Wohnbereiche im Freien haben sich unter Schlagwörtern wie Outdoor Space und Outdoor Living zu einer gemütlichen Erweiterung des Hauses entwickelt. Sie bieten einen multifunktionalen Raum für Familien und Freunde zum Treffen, Entspannen und Seele baumeln lassen.
Die Tage werden wieder heller und die Sonne gewinnt an Kraft. Es ist wieder diese Zeit im Jahr, in der die Menschen mehr ihre Außenbereiche zum geselligen Beisammensein und Entspannen nutzen. Die Nachfrage nach gut gestalteten Terrassen ist über die Jahre deutlich gestiegen, was sich auch in der Vielfalt des Angebots zeigt.
Wenn Sie das Glück haben, viel Platz im Freien, im Garten oder im Hinterhof zu haben, möchten Sie diesen wahrscheinlich jetzt auch optimal nutzen, sobald die Temperaturen steigen. Ganz gleich, ob Sie über eine Terrasse, einen Hinterhof oder nur eine kleine Terrasse verfügen: Wenn Sie dies im Voraus planen, kann die Fläche das ganze Jahr über genutzt werden.
Welche Inspirationen, Trends und Tipps halten erfahrene Einrichtungsexpertinnen wie Tamara Kelly von Ideal Home, Kate McGregor von House Beautiful, Alice Turner, Spezialistin für Garten- und Terrassenprodukte bei Marshalls Plc sowie Lee Trethewey, Designexperte bei Sustainable Furniture, dieses Jahr für uns bereit?
Was sind die wichtigsten Aspekte der Terrassengestaltung, von Material- und Designoptionen bis hin zu praktischen Pflegevorschlägen, um uns bei der Gestaltung eines schönen, komfortablen und langlebigen Außenbereichs zu unterstützen?“
Die besten Ideen für die Terrassendekoration können einen vernachlässigten oder überfüllten Außenbereich schnell in einen einzigartige Gartenlounge zum Entspannen verwandeln.
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengefasst.
Außenbereiche als natürliche Erweiterung der Wohnräume
Obwohl die Gestaltung einer gemütlichen Gartenlounge manchmal harte Arbeit sein kann, hilft Ihnen bestimmt die Vorstellung, ihn als Erweiterung des Innenraums Ihres Hauses zu betrachten. Für einen natürlichen Übergang zum Entspannen nach dem Abendessen können Sie beispielsweise in einem großen Hinterhof Aufenthaltsbereiche mit mehreren Sitzgelegenheiten einrichten, wie Sie es in einem offenen Wohnzimmer tun würden. Alternativ können Sie auch eine Essgruppe mit einem Außenbereich kombinieren.
Ein weiterer unaufdringlicher Ansatz zur Schaffung einer zusammenhängenden Atmosphäre im Freien ist die Auswahl von Möbeln, Beleuchtung und Dekorationen in Farben und Designs, die zu dem passen, was Sie im Innenbereich verwenden.
Viele der genannten Gestaltungsansätze für komfortable Außenräume helfen Ihnen dabei, die warmen Tage optimal zu nutzen. Außerdem können Sie Ihre Aktivitäten im Freien bis weit in die kühleren Monate hinein ausdehnen, unabhängig von der Größe des Raums, der Ihnen dafür zur Verfügung steht.
Beliebte Materialien für den Boden
01 Pflastersteine
Beginnen wir mit traditionellen Blockpflastersteinen. Dieses Pflasterdesign wird häufig auf Einfahrten verwendet und passt auch auf eine Gartenterrasse.
Laut Alice Turner ist die „Blockpflasterung“ eine beliebte Alternative zu großen Pflastersteinen, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Durch die Vielfalt an Farben und Ausführungen können durch unterschiedliche Anordnungen interessante Ränder und Muster entstehen.
Abgesehen davon, dass Unkraut zwischen den Pflastersteinen in Schach gehalten werden muss, ist dies ein recht einfach umzusetzender Stil für die Bodengestaltung.
02 Naturstein
Wenn Sie ein natürliches Aussehen wünschen, gibt es eine Auswahl an Steinen, die zu jedem Garten passen. Indischer Sandstein ist eine fantastische Wahl für die Bodengestaltung einer Gartenlounge. Natursteine verleihen der Terrasse durch ihr natürliches Aussehen eine klassische Atmosphäre.

Foto von Jason Leung @ninjason, via Unsplash
Ferner deuten die unterschiedlichen Farbtöne des Steins darauf hin, dass diese Pflasteroption praktisch zu jeder Umgebung und Ästhetik passen kann.
Für einen eleganten, modernen Look können Sie sich sogar für Granit entscheiden. Es ist ein strapazierfähiges, widerstandsfähiges Material, das Ihren Bodenbelag länger wie neu aussehen lässt.
03 Fliesen mit Mustern
Wenn wir über Terrassenideen sprechen, fallen uns normalerweise zuerst einfache Platten ein. Das Verlegen gemusterter Terrassenfliesen könnte für Sie etwas ganz Besonderes sein.
„Dekorative Terrassenfliesen können auch eine tolle Möglichkeit sein, Ihren Bereich zu verschönern“, erklärt Alice. Wenn Sie sie als Stufeneinsätze oder Terrassenränder verwenden, können Sie Ihrem Garten einen Farbtupfer verleihen. Auf Ihrer Terrasse könnten sie auch das Herzstück sein.
Aber welches Muster passt am besten zu Ihrem Raum? „Denken Sie an das Aussehen Ihres Gartens und Hauses sowie an die Farbtöne anderer Gehwege in Ihrem Garten“, sagt Alice. Wählen Sie ein Design, das das Vorhandene hervorhebt und ergänzt, um rundum ein glattes und einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen.
04 Platten in Holzoptik
Erwägen Sie Platten in Holzoptik, wenn Terrassendielen einfach nichts für Sie sind, Sie aber das gleiche Aussehen mit weniger Pflegeaufwand wünschen. Pflasterplatten in Holzoptik können Ihrem Garten eine rustikale Ausstrahlung und das elegante, moderne Aussehen von Hartholzterrassen verleihen.
Sie verziehen sich nicht und verfaulen nicht mit der Zeit wie Terrassendielen aus Hartholz und stellen somit eine wunderbare Alternative dazu dar.
05 Keramikfliesen
Keramik sorgt für eine langlebige Terrasse mit dem Aussehen von Naturstein, ist rutschfest und einfach zu verlegen. Es passt zu fast jeder Innen- und Außeneinrichtung, indem es sich in die Umgebung einfügt und ein vielfältiges Spektrum an Farben bietet.
Hausbesitzer entscheiden sich im Allgemeinen für Porzellanpflaster, da es sich dabei um einen robusten Bodenbelag für den Außenbereich handelt, der viel Fußgängerverkehr aushält. Dies hält ausgedehnten Grillabenden und Sommerpartys stand.
Porzellan-Pflasterstein ist eine ausgezeichnete Wahl, da eine geringe Porosität die Aufnahme von Schmutz erschwert und er sehr wasserbeständig ist. Damit lässt sich die Terrasse noch Jahre nach der Verlegung genießen.
Flächennutzung und Aufteilung mit modernen Designprinzipien
06 Harmonische Integration in die natürliche Umgebung
Vielleicht haben Sie die Vision, dass sich der Außenbereich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt und nicht aufdringlich wirkt. Dies könnte etwa der Fall sein, wenn Ihr Außenbereich von Wald, einem Fluss, einem See oder verträumten Marschlandschaften umgeben ist.
In solchen Umgebungen möchten Sie womöglich einen Ort schaffen, der Frieden und Ruhe ausstrahlt und sich harmonisch einfügt. Wählen Sie in diesem Fall bewusst niedrige Möbelstücke aus, etwa edle, tiefe Sofas, die einen idealen Ort zum Entspannen bieten. Solche Sofas laden dazu ein, sich zurückzuziehen und den Blick auf die Umgebung schweifen zu lassen.

Foto von Chloe Frost-Smith @chloefrostsmith, via Unsplash
Ergänzend dazu gibt es raffiniert gefertigte Couchtische mit passender Optik. Eine solche Möbelauswahl macht selbst eine kleine Terrasse zu einem luftigen Rückzugsort. Familie und Freunde können hier zusammenkommen, um die frische Luft und die Schönheit der Natur zu genießen, ohne das Gefühl zu haben, dass klobige Möbel ihren persönlichen Bereich bedrängen.
Die allgemeine Anordnung sollte aufgelockert sein, um Schlichtheit und Gemütlichkeit zu betonen, die gut zur friedlichen Eleganz der natürlichen Umgebung passt.
07 Die Wirkung von Symmetrie

Foto von Collov Home Design @collovhome, via Unsplash
Einige moderne Patio-Konzepte setzen auf ansprechende und durchdachte Symmetrie. Diese ausgewogene Gestaltung wirkt nicht nur beruhigend auf das Auge, sondern erleichtert auch die Anordnung der Möbel rund um ein zentrales Element (z. B. einen angebauten Kamin oder eine feste Feuerstelle).
Stellen Sie sich vor, wie das sanfte Lodern des Kaminfeuers die Aufmerksamkeit auf sich zieht, während die symmetrisch angeordneten Sitzmöbel einen einladenden Raum schaffen. Eine solche harmonische Anordnung fördert nicht nur eine entspannte Atmosphäre, sondern ermöglicht es Gästen auch, sich mühelos zu unterhalten oder einfach nur die ruhige Umgebung zu genießen.
Die Möglichkeit, mit einer klaren Struktur eine Vielzahl von Designstilen und -elementen zu integrieren, macht diese Herangehensweise besonders attraktiv. Egal, ob Sie ein modernes Flair oder rustikale Akzente bevorzugen, die Symmetrie bietet Ihnen die Flexibilität, während sie gleichzeitig einen visuellen Ruhepol schafft.
Letztlich zeigt uns diese Designwahl, dass die richtige Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik nicht nur pragmatisch ist, sondern auch zu einem Ort des Wohlbefindens und der Geselligkeit beiträgt.
08 Garten-Rondell / kreisrunde Terrasse
Die Flexibilität bei der Verwendung von Pflastersteinen trägt auch dazu bei, dass Ihr Terrassenbereich diverse Formen und Muster annehmen kann. Nutzen Sie das Muster entweder einfach als dekorativen Blickfang oder betonen oder rahmen Sie Teile Ihres Gartens ein, indem Sie einen Terrassenkreis (Garten-Rondell) für eine kleine Sitzecke bilden.
Das runde Design eignet sich besonders für Menschen mit einer kleinen Terrassenfläche und ist ideal für einen Bistrotisch. Alternativ können Sie es als optisches Highlight neben Ihrer Hauptterrasse einsetzen.
09 Zonen durch Bepflanzung festlegen
Um Arbeits- und Wartungsaufwand zu sparen, kann es verlockend sein, kleine Gartenabschnitte in eine große Gartenlounge umzuwandeln; Hier können Sie bei der Bepflanzung kreativ vorgehen, um eine tolle Raumaufteilung zu erhalten.
Unterschiedliche Garten- oder Terrassenabschnitte lassen sich durch bepflanzte Wege wunderbar räumlich miteinander verbinden. Fügen Sie schöne Vegetation dazwischen hinzu, um die Umgebung hautnah erlebbar zu machen, Wegeoptionen vorzugeben oder einen bestimmten Bereich gezielt hervorzuheben. Die Unterteilung einer größeren Fläche in kleinere Bereiche ist perfekt für geschäftige Familien oder für Unterhaltungsprogramme der Kinder.

Foto von ÇAĞIN KARGI @caginkargi, via Unsplash
Hohe Pflanzen sind ideal, um einen privaten Teil Ihrer Terrasse zu schaffen. Das funktioniert auch gut, wenn man zuschauende Nachbarn hat. Hohe Pflanzen runden Ihren Terrassensitzbereich hervorragend ab und schaffen so einen möglichst privaten Freizeitbereich.
10 Optische Abgrenzungen
Werten Sie Ihre Ränder auf, wenn Sie eine schnell umsetzbare Gartenidee zur Akzentuierung einer Terrasse wünschen. Auch bei kleinen Rasenflächen hilft es, einen Teil ihrer Fläche in optische Umrandungen umzuwandeln. Diese gliedern die Ideen für Rasen und Terrasse sauber und sorgen für ein angenehmes Flair.
Wählen Sie ein Staudenbeet, um diese zusätzliche Pflanzfläche auf kreative Weise in eine Wellness-Oase für Wildbienen zu verwandeln. Oder gestalten Sie einen kleinen Gemüsegarten, in dem Sie leicht zugängliche, duftende Kräuter anbauen.

Foto von Tile Merchant Ireland @tilemerchant, via Unsplash
11 Bau eines Gartenzimmers
Wenn Sie von einer Investition in Ihren Außenbereich nicht abgeschreckt sind, können Sie über den Bau eines Gartenzimmers in Ihrem Terrassenbereich nachdenken.

Foto von sq lim @sql, via Unsplash
Eine Gartenzimmerinstallation auf Ihrer Terrasse direkt vor Ihrer Balkontür erweitert den Wohnbereich des Hauses und steigert den Wert der Immobilie. Ein Gartenzimmer kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Während Sie und Ihre Familie sich verändern, kann die Nutzung des Zimmers entsprechend angepasst werden, um den Bedürfnissen der Familie stets gerecht zu bleiben.
Ferner sind Gartenzimmerideen eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Terrasse in einen Ort zu verwandeln, der das ganze Jahr über genutzt werden kann. Ein Gartenzimmer auf der Terrasse bedeutet auch, dass Sie in den Wintermonaten nicht das Risiko eingehen müssen, nass zu werden. Sie ist zudem weitaus kostengünstiger als ein herkömmlicher Anbau.
12 Materialmix
Die Tatsache, dass eine Terrasse aus den unterschiedlichsten Materialien gebaut werden kann, ist einer der Vorteile, wenn man sie in die Gestaltung Ihrer Gartenlandschaft einbezieht. Beton, Pflastersteine, Stein, Fliesen, Ziegel und Kies sind Beispiele für Materialien, die zur Schaffung unterschiedlicher Zonen auf Ihrer Terrasse verwendet werden können. Dies ist eine ausgezeichnete Option, wenn Sie Ihre Terrasse für verschiedene Zwecke nutzen möchten, beispielsweise als Essbereich oder als Leseecke.

Foto von Tony Zhu @zhutengyu, via Unsplash
Bei der Auswahl der geeigneten Materialien für Ihre Terrasse ist es eine gute Idee, die Materialien zu kombinieren, um sie interessanter zu gestalten und eine große Fläche aufzuteilen. Dies wird dazu beitragen, einen erheblichen Teil des Raums aufzuteilen.
Der richtige Einsatz verschiedener Materialien sorgt dafür, dass die Illusion eines größeren Raums erzeugt wird. Wenn Sie versuchen, die ideale Terrassengestaltung für Ihren Garten zu finden, kann es von Vorteil sein, einen Landschaftsarchitekten zu engagieren.
Im Outdoor-Essbereich können etwa Ziegel in einem Fischgrätenmuster verlegt werden, die mit dem Bodenbelag vergleichbar sind, welche normalerweise in Essbereichen im Innenbereich zu finden sind. Für den Rest der Terrasse wäre das ein hervorragender Kontrast zu Beton oder Pflasterplatten, was wunderbar funktionieren würde.

Foto von FRAEM GmbH @fraem, via Unsplash
Clevere Ideen für kleine Terrassen

Foto von Valentin Kremer @vbk_media, via Unsplash
13 Erwägen Sie die Installation von Markisen und einer Veranda
Wenn Sie einen kleinen Raum im Freien gestalten, sollten Sie Ideen für eine Terrassenüberdachung in Betracht ziehen. Denn die besten Terrassenideen verwandeln Ihren Garten in einen Ort, den Sie genießen können, auch an Tagen, an denen es regnet.
Die Ergänzung einer Veranda oder Markise zu einem kleineren Terrassenbereich kann dazu beitragen, die Nutzbarkeit des Raums zu erhöhen und einen geschützten Bereich im Freien zu schaffen. Eine Veranda bietet Ihnen einen erweiterten Wohnraum, der ausgestattet werden kann, während eine Markise Ihnen ermöglicht, Schutz vor den Elementen zu haben. Beide Strukturen sind in der Regel relativ einfach und können nach Ihrem persönlichen Geschmack verschönert werden.
14 Hängesessel sind eine tolle Möglichkeit, Platz zu sparen
Auch wenn es in vielen unserer Außenbereiche an Quadratmetern mangelt, ist es dennoch möglich, attraktive Terrassenideen zu entwickeln. Um Platz auf dem Boden freizugeben, können Sie einen Hängesessel als Sitzgelegenheit verwenden.

Foto von Content Pixie @contentpixie, via Unsplash
15 Verwenden Sie einen Gartenspiegel
Die Nutzung eines Gartenspiegels ist eine großartige Möglichkeit, einen kleinen Außenbereich neben einem Haus oder einer Wohnung optimal zu nutzen. Es ist möglich, den Eindruck einer größeren Fläche zu erzeugen, indem Bodenfliesen vom Innenraum nach außen verlegt werden. Dadurch entsteht der Eindruck von Kontinuität.
Eine tropische Atmosphäre und das Gefühl, in der Natur zu sein, können Sie erreichen, indem Sie große Töpfe in Gruppen aufstellen und sie mit üppigen Pflanzen füllen.
Es ist verblüffend, zu sehen, wie verspiegelte Paneele die Fläche – zumindest optisch – verdoppeln können. Dadurch kann ein kleiner Terrassenbereich leichter und voller Energie erscheinen, wenn man sich zum Abendessen hinsetzt oder sich mit Getränken vergnügt.
16 Vertikaler Garten an hohen Mauern oder Sichtschutz

Foto von Spacejoy @spacejoy, via Unsplash
Wenn Sie sich an hohen Mauern einer Terrasse einen wunderbaren Vertikalgarten anlegen, können Sie eine warme und abgeschiedene Oase im Freien schaffen, die dafür sorgt, dass Sie nicht unter Platzangst leiden. Auf städtischen Terrassen, wo Platz Mangelware und Privatsphäre von großer Bedeutung ist, funktioniert diese Idee besonders effektiv.

Foto von ZAMAKHOIRI HAKIM @zamhkm, via Unsplash
Gartenmöbel und Ausstattung mit Accessoires
17 Die richtige Auswahl an Garten- und Loungemöbeln
Durch die Wahl der passenden Gartenmöbel lässt sich jeder baulich und flächenmäßig vorgestaltete Außenbereich gezielt verschönern. Mit Bedacht ausgewählte Sitzgelegenheiten tragen besonders effektiv zur Verbesserung der Atmosphäre eines Terrassenbereichs bei. Wenn Sie eine komfortable Gartenlounge im Shabby-Chic-Stil schaffen möchten, sollten Sie darüber nachdenken, Holzbänke mit lässigen Polstermöbeln zu kombinieren.
Alternativ können Sie sich für eine entspannte französische Bauernhausatmosphäre entscheiden, die sich perfekt für Sonntagsmahlzeiten im Freien eignet. Das gelingt mit einem Bistroset aus Eisen im Vintage-Stil mit Lattenroststühlen sowie gemusterten Sitzkissen.
Mit den Worten von Lee Trethewey:
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Gartenmöbel, die Sie auswählen, Ihren Bedürfnissen entsprechen.“
Wenn der Hauptzweck Ihrer Terrasse darin besteht, als Essbereich im Freien zu dienen, sollten Sie einen großen Tisch und eine Reihe bequemer Stühle auswählen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Terrasse ein Ort zum Entspannen ist, sind Liegestühle oder tiefe Sofas sinnvoller.
18 Von der Natur inspirierte Einrichtungsgegenstände
Ermöglichen Sie der natürlichen Landschaft, Ihre Ideen für die Terrassendekoration zu leiten. Eine schlichte Terrasse spiegelt perfekt die entspannte und rustikale Atmosphäre eines Grundstücks an einem See oder Wald wider.
Dieses Ambiente wird zusätzlich verstärkt, indem Naturmaterialien wie Holz, Rattan oder Leinen bei der Möbelauswahl berücksichtigt werden.
19 Tragbare Sitzgelegenheiten
Für den Fall, dass sie nicht genutzt werden, sind Stühle und Bänke aus leichten Materialien praktisch und können an den Tisch gestellt oder in den Garten mitgenommen werden.
Bei dieser Terrassengestaltungsidee sind auch die Sessel mobil und vielseitig einsetzbar, so dass die Party an jedem Ort und unabhängig vom Wetter stattfinden kann.
20 Moderne Akzente in aktuellen Farbtrends
Die Farbtöne Grau, Grün und Braun sind nach wie vor in allen Branchen die beliebtesten Optionen für die Außenbereiche unserer Häuser. Durch die Verwendung von angestrichenem Beton oder bunten Porzellanfliesen bei der Gestaltung Ihrer Terrasse können Sie dem Raum etwas Farbe verleihen. Sie könnten sogar noch einen Schritt weiter gehen und das Farbschema mit grauen Türen und Fensterläden abstimmen.
Ein fast schwereloses Gefühl kann durch die Kombination mit einem Tisch mit bunter Glasplatte und fein geflochtenen Stühlen erreicht werden. Dies wird auch im Kontrast zum Grün im Garten sauber und frisch aussehen. Fügen Sie einen riesigen, modernen Sonnenschirm hinzu, um den Essbereich abzurunden. Dies zoniert den Raum nicht nur optisch, sondern spendet auch Schatten an warmen Sommertagen.
21 Bepflanzung in Kübeln für noch mehr Farbtupfer
Die Blüten, die Sie in Topfpflanzen kultivieren, tragen zusammen mit dem Muster und der Farbe der Übertöpfe zu dem zusätzlichen Farbtupfer bei. Erwägen Sie den Anbau der besten immergrünen Pflanzen für Töpfe, um ihre satten Farben das ganze Jahr über aufrechtzuerhalten.
Ferner eignen sich Töpfe perfekt für den Kräuter- und Gemüseanbau. Aufgrund ihres geringeren Platzbedarfs eignen sich Blatt- und Römersalat hervorragend für den Anbau in Pflanzgefäßen. Töpfe mit einer Tiefe von mindestens 30 cm eignen sich hervorragend für den Tomatenanbau.
Wir empfehlen, Töpfe verschiedener Größen, Farben und Stile zusammenzustellen, um ein abwechslungsreiches Bild zu erzielen. Wenn Sie ein minimalistisches Design bevorzugen, werden ein paar Farne in neutralen Töpfen Ihrer Terrasse ebenfalls Leben einhauchen. Sollten Sie hingegen eine entspanntere Atmosphäre im Landhausgarten bevorzugen, könnten Sie Spaß daran haben, Ihre Lieblingsstauden in Terrakotta-Töpfen unterschiedlicher Größe zu pflanzen.

Foto von Robin Wersich @robinwersich, via Unsplash
Bonus: 79 spektakuläre Outdoor-Design-Ideen im Terrassendecor-Marathon
Sie möchten noch mehr Ideen und Anregungen, um Ihre Außenbereiche kreativ zu dekorieren? Bitteschön 😉
Entdecken Sie mit Creating With Mimi tolle DIY-Projekte, stilvolle Möbelarrangements und gemütliche Beleuchtungstipps, um Außenbereiche aufzuwerten.
Quellen, fachliche Unterstützung und weiterführende Informationen:
- Tamara Kelly / Ideal Home: 30 patio ideas to help you transform your outdoor space into an alfresco haven, https://www.idealhome.co.uk/garden/garden-ideas/patio-ideas-58772
- Kate McGregor / House Beautiful: 74 Best Patio Decor Ideas to Inspire Any Outdoor Space, https://www.housebeautiful.com/room-decorating/outdoor-ideas/g853/outdoor-room-design-ideas/
- Jessica Bennet / Better Homes & Gardens: 44 Dreamy Patio Ideas for a Space You’ll Never Want to Leave, https://www.bhg.com/home-improvement/patio/designs/patio-ideas/

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.