In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Zimmerpflanzen einen Höhenflug erlebt, was dazu geführt hat, dass sich Innenräume und komplette Häuser in blühende, grüne Zufluchtsorte verwandelt haben. Die Wiederbelebung des Zimmerpflanzenanbaus (Stichwort Indoor Jungle) lässt sich auf das tiefe Bedürfnis zurückführen, die Verbindung zur Natur wiederherzustellen und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern.
Zudem möchten viele Menschen die unzähligen psychologischen und physiologischen Vorteile nutzen, die Pflanzen bieten. In diesem Artikel werden wir uns mit den Freuden des Indoor-Gartenbaus (Indoor Gardenings) befassen. Wir zeigen Ihnen, dass die Kultivierung von Zimmerpflanzen in Ihrem Zuhause nicht nur ein flüchtiger Trend ist. Vielmehr handelt es sich um eine Anpassung des Lebensstils, die sowohl Ihr Wohlbefinden als auch die Ästhetik Ihres Innenraums verbessert.
Die Innenhaltung von Pflanzen erfüllt einen Zweck, der über die bloße Dekoration hinausgeht. Luftreiniger, mentale Gesundheitsförderer und Produktivitätssteigerer sind alles Dinge, die uns die Natur in Hülle und Fülle gegeben hat. Zahlreiche Studien belegen immer wieder, dass die Anwesenheit von Zimmerpflanzen die Luftqualität deutlich verbessern kann.
Eine von der US-Raumfahrtbehörde NASA durchgeführte Studie ergab, dass Zimmerpflanzen in der Lage sind, bis zu 87 Prozent der Luftschadstoffe an nur einem Tag zu beseitigen. Sie absorbieren hochwirksam Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen, was dazu führt, dass die Luft in Ihrem Zuhause sauberer ist und eine gesunde Atmung fördert.
Kleiner Leitfaden zum persönlichen Indoor-Jungle

Bildquelle: Freepik
Jeder Mensch, unabhängig von seinem Kenntnisstand im Gartenbau, ist in der Lage, an dem aufregenden Abenteuer des Indoor-Gartenbaus teilzunehmen. Es stehen zahlreiche Optionen und Ressourcen zur Verfügung, die sich an Gärtner aller Erfahrungsstufen richten. Diese reichen vom Anfänger, der gerade erst beginnt, seinen grünen Daumen zu entdecken, bis zum erfahrenen Gärtner, der seinen Indoor-Jungle erweitern möchte.
Der Zweck dieses kleinen Leitfadens besteht darin, den Prozess zu entmystifizieren. Wir stellen einige hilfreiche Hinweise, Vorschläge und Ideen zur Auswahl, Pflege und Gestaltung von Zimmerpflanzen bereit, um Ihren ganz eigenen Zimmerdschungel zu schaffen.
Auswahl der Pflanzen

Bildquelle: Freepik
Es ist wichtig, Pflanzen auszuwählen, die sowohl zu Ihrem Lebensraum als auch zu Ihrer Lebensweise passen. Berücksichtigen Sie Aspekte wie die Zeit, die Sie für die Pflege der Pflanzen aufwenden können, die verfügbare Lichtmenge und die Luftfeuchtigkeit. Pflanzen, die wenig Pflege und Aufmerksamkeit erfordern, wie Schlangenpflanzen, ZZ-Pflanzen (Glücksfeder) und Pothos, sind großartige Optionen für Menschen, die gerade erst anfangen oder einen hektischen Zeitplan haben.
In diesem Video zeigt Ihnen Vani von feey, wie Sie Ihre Glücksfeder (oder für Profis: Zamioculcas zamiifolia) richtig pflegen. Sie erfahren von der Pflanzenexpertin, wie Sie Ihre Glücksfeder richtig gießen, wie viel Licht Ihre ZZ-Pflanze braucht und was Sie bei Krankheiten und Schädlingen der Glücksfeder machen können.
Arten wie Geigenblattfeigen, Monstera deliciosa und verschiedene Typen von Zimmerpalmen können Ihrem Raumklima eine dramatische Wendung zum Guten verleihen. Diese Pflanzen sind eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die bereit sind, mehr Pflege zu investieren.
Die Entwicklung eines persönlichen Indoor-Dschungels ist ein sehr befriedigendes Unterfangen, das nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern uns auch der Natur näherbringt. Gleichzeitig macht es unsere Innenräume ästhetisch ansprechender.
Sowohl für Sie als auch für Ihre Pflanzen ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass der Prozess des Indoor-Gartenbaus eine Reise voller Entdeckungen, Geduld und Fortschritt ist. Ihr Innengarten wird gedeihen, wenn Sie bereit sind, sich auf diesen Prozess einzulassen.
So ermitteln Sie, welche Zimmerpflanzen für Ihre Räume am besten geeignet sind.
Diese Auswahl ist wichtig, um einen blühenden Zimmerdschungel zu schaffen, der zu Ihrem Lebensstil und der von Ihnen gewählten Einrichtung passt. Ein Verständnis für die Pflegeanforderungen und den optischen Reiz beliebter Zimmerpflanzen wird Ihnen dabei helfen, die beste Entscheidung zu treffen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie sich zu den üppigen, tropischen Gefühlen einer Monstera Deliciosa oder dem pflegeleichten Charme einer Schlangenpflanze hingezogen fühlen.
Welche Zimmerpflanzen eignen sich am besten für Einsteiger, die Wert auf geringen Pflegeaufwand legen?
Sowohl die Schlangenpflanze (Sansevieria) als auch der Teufels-Efeu (Golden Pothos) sind wunderbare Optionen für Personen, die relativ neu in der Indoor-Gartenarbeit sind oder nach pflegeleichten Lösungen suchen. Obwohl Schlangenpflanzen für ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bekannt sind, gedeihen sie auch dann, wenn sie vernachlässigt werden und unter schlechten Lichtverhältnissen stehen. Andererseits ist Golden Pothos für sein schnelles Wachstum und seine Fähigkeit, Luft zu filtern und dabei sehr wenig Wartung zu erfordern, bekannt.
Beide Pflanzen sind nicht nur pflegeleicht, sondern passen sich auch gut an die unterschiedlichsten Innenraumbedingungen an und eignen sich daher perfekt für Einsteiger.
Vorschläge für Pflanzen, mit denen Sie ein bisschen Exotik in Ihr Zuhause holen
Die Monstera Deliciosa und die Areca-Palme sind zwei der bemerkenswertesten Beispiele einzigartiger und exotischer Zimmerpflanzen, die Sie derzeit finden können. Mit der Monstera, die sich durch ihre riesigen, einzigartigen Blätter mit Löchern auszeichnet, kann jedem Raum ein tropisches Flair verliehen werden.
Aufgrund ihrer flauschigen Wedel verleiht die Areca-Palme eine sanfte und reichhaltige Atmosphäre, die an einen tropischen Urlaubsort erinnert. Obwohl sie etwas mehr Pflege benötigen als die einfachsten Zimmerpflanzen, belohnen beide Gewächse ihre Pfleger mit atemberaubender Schönheit.
Ich bin Haustierbesitzer. Gibt es Zimmerpflanzen, die ich sicher kultivieren kann?
Es stimmt, dass Menschen, die Haustiere besitzen, besondere Anforderungen hinsichtlich Sicherheit haben. Der Bostonfarn und die Salonpalme sind zwei Pflanzen, die für Ihre Haustiere ungefährlich sind und einen schönen Hauch von Grün in Ihr Zuhause bringen.
Bostonfarne gedeihen bei hoher Luftfeuchtigkeit und indirektem Licht. Daher eignen sie sich ideal für Badezimmer. Parlour-Palmen, die sich ebenso an schlechte Lichtverhältnisse anpassen lassen, sind fantastisch, um jedem Raum Eleganz zu verleihen, ohne die Gesundheit Ihrer Hunde zu gefährden. Bostonfarne eignen sich perfekt für Badezimmer, da sie unter diesen Bedingungen gedeihen.
Welche Arten von Zimmerpflanzen reinigen die Luft am effektivsten?
Die Schlangenpflanze und die Areca-Palme sind zwei der beliebtesten Optionen. Die Schlangenpflanze ist ein fantastischer Freund für Ihr Schlafzimmer, da sie nachts besonders effektiv Kohlendioxid in Sauerstoff umwandelt. Es gedeiht bei hellem, indirektem Licht und trägt sowohl zur Schönheit als auch zur sauberen Luft in Ihrem Wohnbereich bei. Die Areca-Palme ist bekannt für ihre Fähigkeit, Giftstoffe aus der Luft in Gebäuden zu entfernen.
Pflanzen für kleine Innenräume
Die String-of-Pearls-Pflanze ist eine schöne und platzsparende Lösung und eine ausgezeichnete Wahl für Personen mit begrenztem Platzangebot. Hängende Körbe sind der ideale Behälter für diese Sukkulentenpflanze, da sie dafür sorgen, dass sie wunderbar gedeihen kann, und so wichtigen Platz auf den Verkaufsregalen oder auf dem Boden sparen.
Außerdem bieten die markanten Blätter, die an Perlen erinnern, ein auffälliges visuelles Element für relativ kleine Bereiche.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich die richtige Pflanze für meine Lichtverhältnisse auswähle?
Um die passenden Pflanzen für Ihr Zuhause auszuwählen, ist es wichtig, die Lichtverhältnisse genau zu kennen. Schlangenpflanzen und Teufelsefeu sind zwei robuste Pflanzen, die in Situationen mit wenig Licht gedeihen können. Sowohl die Monstera Deliciosa als auch die Areca-Palme hingegen benötigen helles, indirektes Licht, um zu gedeihen.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Pflanze glücklich und gesund ist, sollten Sie immer darauf achten, dass der Standort, an dem Sie sie pflanzen wollen, ausreichend Licht hat.
Bei der Auswahl geeigneter Zimmerpflanzen ist es wichtig, Ihren Lebensstil, die Art der Pflege, die die Pflanze benötigt, und die gewünschte Ästhetik zu berücksichtigen.
Es gibt eine Vielzahl von Zimmerpflanzen, die den unterschiedlichsten Vorlieben und Anforderungen für einen Indoor-Jungle gerecht werden.
Pflanzenpflege: So sorgen Sie dafür, dass Ihr Indoor-Dschungel gedeiht

Bildquelle: Freepik
Um sicherzustellen, dass Ihr Indoor-Dschungel gedeiht, pflegen Sie die Pflanzen. Um eine Monstera Deliciosa oder eine Schlangenpflanze richtig zu pflegen, ist es neben Vorschlägen für die allgemeine Pflege unerlässlich, die besonderen Anforderungen jeder Art genau zu kennen. In diesem Teil des Artikels besprechen wir, wie Sie die Gesundheit der von Ihnen ausgewählten Pflanzen erhalten, sowie allgemeine Pflegestrategien, die auf alle Zimmerpflanzen anwendbar sind.
Allgemeine Pflegehinweise für alle Zimmerpflanzen
13 einfache Tipps zur Zimmerpflanzen-Pflege für Einsteiger gibt es direkt mal vom Haus und Garten Profi:
Lichteinwirkung
Die meisten Zimmerpflanzen gedeihen bei hellem, indirektem Licht. Achten Sie darauf, sie nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen, da dies zu einer Verbrennung der Blätter führen kann. Sie sollten sich über den individuellen Lichtbedarf jeder Pflanze informieren, um den idealen Standort für sie in Ihrem Zuhause zu finden.
Gießen
Einer der häufigsten Fehler beim Gießen ist das Übergießen. Überprüfen Sie vor dem Gießen der Pflanzen den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und stellen Sie sicher, dass die Behälter über Drainagelöcher verfügen. Für die meisten Pflanzen ist es am besten, den Boden zwischen den Wassergaben etwas trocknen zu lassen.
Zimmerpflanzen sind meist in feuchten Umgebungen beheimatet und gedeihen unter ähnlichen Bedingungen wie in ihrem natürlichen Lebensraum. Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann durch den Einsatz von Kieselsteinen, regelmäßiges Besprühen oder einen Raumbefeuchter erreicht werden.
Temperatur
Hinsichtlich der Temperatur ist es wichtig, Zimmerpflanzen von Zugluft, abrupten Temperaturschwankungen und direkten Wärmequellen fernzuhalten. Die Mehrheit bevorzugt einen gleichbleibenden Temperaturbereich, der ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt.
Nährstoffe und Düngen
Nährstoffe können durch das Düngen mit Tropffutter und Kompost bereitgestellt werden. Während der Vegetationsperiode, die oft in den Frühlings- und Sommermonaten liegt, ist es wichtig, für jede Pflanze den passenden Düngertyp auszuwählen und den vorgeschriebenen Düngerplan einzuhalten. Alle ein bis zwei Jahre oder immer dann, wenn es den Wurzeln Ihrer Pflanzen zu eng wird, sollten Sie sie umtopfen.
Dies fördert nicht nur das Wachstum, sondern erhöht auch die Verfügbarkeit von Nährstoffen. Achten Sie beim Umtopfen darauf, dass Sie einen hochwertigen Kompost verwenden, der speziell für Zimmerpflanzen geeignet ist.
Noch mehr Pflanzen-Tipps gibt es von Luke Jaque-Rodney:
Besondere Hinweise zur Pflege häufiger Zimmerpflanzen
Monstera Deliciosa
Monstera Deliciosa gedeiht in feuchten und hellen Umgebungen und bevorzugt ein hohes Maß an indirektem Licht. In den meisten Fällen gießen Sie die Pflanze einmal pro Woche oder immer dann, wenn der oberste Zentimeter der Erde trocken ist. Für eine kontinuierlichere Feuchtigkeitsversorgung, insbesondere in den wärmeren Monaten, sollten Sie über die Verwendung eines Tropfspenders nachdenken.
Bostonfarn
Diese Pflanze gedeiht in einer kühlen Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und indirektem Licht. Sorgen Sie für einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt im Boden und besprühen Sie die Blätter regelmäßig. Im Laufe der Vegetationsperiode können Farne von den Vorteilen einer gleichmäßigen Düngung mit einem ausgewogenen Flüssigdünger profitieren.
String of Pearls
String of Pearls benötigt einen gut entwässernden Boden und helles, indirektes Licht, damit es gedeihen kann. Um Wurzelfäule vorzubeugen, sollte die Bewässerung begrenzt werden und der Boden sollte zwischen den Wassergaben austrocknen können. Für ein maximales Wachstum sollten Sie über die Verwendung eines speziell für Sukkulenten entwickelten Komposts nachdenken.
Salonpalme
Die Salonpalme gedeiht bei schlechten Lichtverhältnissen und niedrigeren Temperaturen. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, ohne dass er durchnässt wird. Die Anwendung eines Langzeitdüngers im Frühjahr und Sommer fördert ihr Wachstum.
Golden Pothos
Golden Pothos, oft auch als Devil’s Ivy bekannt, ist eine Pflanze, die bei einer Vielzahl von Lichtverhältnissen gedeihen kann, am besten aber bei indirektem Licht gedeiht. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Während der Vegetationsperiode sollte monatlich Flüssigdünger ausgebracht werden.
Areca-Palmen
Für Areca-Palmen ist es am besten, wenn sie in einer feuchten, hellen Umgebung mit indirektem Licht stehen. Bewässern Sie den Boden im Sommer häufig genug, um einen leichten Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten, und gießen Sie ihn im Winter seltener. Während der Vegetationsperiode ist es vorteilhaft, einen chemisch ausgewogenen Dünger zu verwenden.
Schlangenpflanzen
Indirektes Sonnenlicht ist ideal für das Wachstum von Schlangenpflanzen, die niedrige Lichtverhältnisse vertragen. Es ist wichtig, den Boden sparsam zu bewässern und ihn zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen zu lassen. Während der Vegetationsperiode verwenden sie einen Allzweckdünger mit langsamer Freisetzung.
Pflegeprodukte für Zimmerpflanzen
Erwägen Sie den Einsatz von Pflanzenpflegeprodukten, um die Pflege Ihrer Zimmerpflanzen zu unterstützen. Hochwertiger Kompost verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe, was wiederum das Wachstum gesunder Pflanzen fördert.
Für Menschen, die einen geschäftigen Lebensstil haben oder dazu neigen, ihre Pflanzen zu übergießen, ist die Verwendung von Tropfdüngern ideal. Denn sie bieten einen einfachen Ansatz, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen regelmäßig Feuchtigkeit erhalten. Entdecken Sie unsere Auswahl an Produkten, die speziell für Zimmerpflanzen entwickelt wurden. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Arten von Kompost und Tropfdünger mit gleichmäßiger Freisetzung. Diese Produkte vereinfachen den Prozess der Pflanzenpflege und fördern das Wachstum üppiger, leuchtender Pflanzen.
Überwachung der Pflanzengesundheit – Was können wir von technologischen Fortschritten in der Landwirtschaft mitnehmen?
Die Überwachung der Pflanzengesundheit spielt in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Sie hilft den Landwirten, Probleme wie Krankheiten, Schädlinge, Nährstoffmangel oder Wasserstress rechtzeitig zu erkennen. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht es, den Ressourceneinsatz zu optimieren, Ernteverluste zu verringern und die Qualität der Ernte zu verbessern.
FieldBee PowerSteer VisionPro: Vegetationsindex-Analyse
Das FieldBee PowerSteer VisionPro-System verwendet Sensoren zur Erfassung der Pflanzengesundheit, die Daten zu diesem Aspekt anhand verschiedener Vegetationsindizes sammeln und analysieren. Mit diesen Indizes können Landwirte die Pflanzengesundheit genauer beurteilen, die Feldbewirtschaftung optimieren und Ernteverluste verhindern.
Sehen wir uns an, wie Fieldbee-CEO Michael Utkin und CTO Oleksii Bohatyrov ihre Innovation für die Landwirtschaft vorstellen:
Die wichtigsten Vegetationsindizes, mit denen Sie die Pflanzengesundheit beurteilen können, sind:
- NDVI (normalisierter Differenz-Vegetationsindex). Bewertet die Dichte und Aktivität des Pflanzendaches und ermöglicht es den Landwirten, Stresszonen aufgrund von Wasser- oder Nährstoffmangel oder Krankheiten zu erkennen. Dieser Index ist besonders nützlich für die Überwachung der Pflanzenwachstumsdynamik und die frühzeitige Erkennung von Problemzonen;
- NDRE (normalisierter Differenz-Rotrand-Index). Er reagiert auf den Chlorophyllgehalt in den Blättern, was eine genauere Diagnose von versteckten Nährstoffmängeln ermöglicht. Dieser Index ist besonders in den späteren Phasen des Pflanzenwachstums wichtig, wenn traditionelle Indizes wie der NDVI an Wirksamkeit verlieren;
- GNDVI (Green Normalized Difference Vegetation Index). Hilft bei der Bewertung des Chlorophyllgehalts und der Erkennung von Wasserstress bei Pflanzen. Da er sehr empfindlich auf die Verfügbarkeit von Feuchtigkeit reagiert, wird er für die genaue Steuerung des Bewässerungssystems verwendet, um sowohl Austrocknung als auch Staunässe zu verhindern;
- SAVI (bodenangepasster Vegetationsindex). Der SAVI (soil adjusted vegetation index) berücksichtigt den Einfluss des Bodens auf die Vegetationsmessungen, was besonders in trockenen Regionen oder auf Feldern mit kahlem Boden nützlich ist. Dieser Index hilft den Landwirten, auch unter schwierigen Bedingungen genaue Daten über die Pflanzengesundheit zu erhalten, indem er Fehler im Zusammenhang mit der Lichtreflexion des Bodens minimiert;
- LAI (Blattflächenindex). Bestimmt die Dichte des Pflanzendaches und hilft bei der Vorhersage von Ernteerträgen auf der Grundlage der photosynthetisch aktiven Biomasse. Anhand dieses Index können Sie die Bepflanzungsmuster anpassen und Methoden der Präzisionslandwirtschaft anwenden, um das Pflanzenwachstum zu optimieren;
- Thermische Analyse. Sie identifiziert anormale Temperaturzonen auf dem Feld und ermöglicht so die Diagnose von Problemen mit Trockenheit, Krankheiten oder ungleichmäßiger Feuchtigkeitsverteilung. Diese Methode ist besonders nützlich für die frühzeitige Erkennung von Infektionen, die sich über den gesamten Standort ausbreiten und die Erträge verringern können.
Landwirte setzen Fieldbee-Produkte auf dem Feld ein, weil sie genaue Echtzeit-Informationen über den Gesundheitszustand der Pflanzen liefern, so dass sie Probleme schnell erkennen und ihre agronomischen Praktiken anpassen können. Diese Überwachung trägt dazu bei, den Einsatz von Düngemitteln und Wasser zu optimieren, Kosten zu senken und Ernteverluste zu minimieren. Infolgedessen wird die landwirtschaftliche Produktion effizienter und die Erträge werden stabiler und vorhersehbarer.
Wie wirkt sich die Vegetationsindexanalyse auf die Ernteerträge aus?
Die Analyse des Vegetationsindexes ermöglicht es den Landwirten, Stresszustände der Pflanzen wie z. B. Feuchtigkeits- oder Nährstoffmangel oder die Ausbreitung von Krankheiten, frühzeitig zu erkennen, was zu einer raschen Anpassung der agrotechnischen Maßnahmen führt. Auf der Grundlage genauer Indexdaten ist es möglich, Düngung, Bewässerung und Schädlingsbekämpfung zu optimieren, die Überbeanspruchung von Ressourcen zu reduzieren und die Effizienz ihrer Nutzung zu erhöhen.
Dies fördert ein gleichmäßiges Pflanzenwachstum, minimiert Ernteverluste und steigert letztlich die Qualität und das Volumen der Ernte, was zu stabileren Ergebnissen in der landwirtschaftlichen Produktion führt.
Smarte Überwachung von Zimmerpflanzen mit einem Pflanzenmonitor
Was zeigen uns die technologischen Fortschritte in der Landwirtschaft? Welche Möglichkeiten Innovationen zur Überwachung von Pflanzengesundheit mittlerweile bieten.
Hier bietet Fieldbee zwar kein smartes Produkt an, aber dafür gibt es Alternativen für den Indoor-Jungle.
Was fehlt meinen Pflanzen?
Die Lebensfähigkeit einer Pflanze hängt von zahlreichen Variablen ab, darunter Wasser. Auch Lichtintensität, Temperatur und Bodenfruchtbarkeit spielen eine Rolle. Ein Pflanzenmonitor sollte alles rund um Ihre Grünanlage in Ihrem Zuhause überwachen und Sie warnen, wann Sie handeln müssen.
Das zeigt Ihnen etwa der Pflanzenmonitor von VegTrug. Ein handgroßes Gerät mit vier Sensoren, das in den Boden gesteckt wird, misst Sonnenschein, Temperatur, Bodenfeuchtigkeit und Bodennährstoffe.
Funktionsweise eines Pflanzenmonitors
Um den Pflanzenmonitor in Ihrem Indoor-Jungle zu betreiben, legen Sie eine Knopfbatterie ein und verbinden ihn über Bluetooth mit der VegTrug-Grow-Care-App. App-Registrierung und Einrichtung erfolgen schnell. Sie können aus über 6.000 Pflanzen auswählen, welche Sie überwachen möchten. Die Datenbank speichert die wichtigsten Pflanzenpflegeinformationen für jede Pflanze. Der Sensor kann Sie bei der Auswahl einer Pflanze über Wasser, Sonnenschein, Temperatur und Nährstoffbedarf informieren.
Geräte erkennen und speichern all diese Informationen. Wenn Sie sich in Bluetooth-Reichweite befinden, synchronisiert die App die Daten und liefert Ihnen einen vollständigen Anlagenbericht. Mit der Software können Sie den Gesundheitszustand Ihrer Pflanze überwachen und prüfen, ob alle Parameter im grünen Bereich sind. Auch vergangene Daten sowie tägliche, wöchentliche und monatliche Analysen sind verfügbar.
Somit liefert der Sensor einen vollständigen Pflanzengesundheitsbericht. Leider erfolgt keine Meldung, wenn ein Messwert einen kritischen Wert erreicht und Handlungsbedarf besteht. Überprüfen Sie die App regelmäßig, um zu sehen, wie es Ihren geliebten Zimmerpflanzen geht. Nicht allzu kompliziert, eine wöchentliche Prüfung, ob die Pflanzen Wasser oder Dünger benötigen, reicht völlig aus.
Wenn Sie häufig vergessen, eine Pflanze zu gießen, ist der IKEA-Feuchtigkeitssensor möglicherweise besser.
Fortgeschrittene Tipps für echte Indoor-Gartenexperten
Es ist möglich, Ihre Indoor-Gärtnerei auf die nächste Stufe zu heben, indem Sie sich einige fortgeschrittene Techniken aneignen, welche die allgemeine Gesundheit Ihrer Pflanzensammlung sowie deren ästhetische Attraktivität erheblich verbessern können.
Richtig umtopfen
Stellen Sie sicher, dass beim Umtopfen von Zimmerpflanzen Raum für Wachstum vorhanden ist. Wenn es um die Erhaltung gesunder Zimmerpflanzen geht, ist das Umtopfen unerlässlich, da es den Pflanzen neue Erde und den nötigen Raum für die Wurzelausbreitung bietet. Um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen korrekt umgetopft werden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Während der Vegetationsperiode der Pflanze, die oft im Frühling oder Frühsommer liegt, ist es am besten, die Pflanze umzutopfen, um den Stress zu reduzieren, dem sie ausgesetzt ist.
- Auswahl eines neuen Behälters: Wenn Sie Ihren vorhandenen Topf ersetzen möchten, wählen Sie einen mit einem Durchmesser, der im Durchmesser drei bis fünf cm größer ist. Achten Sie darauf, dass ausreichend Entwässerungslöcher vorhanden sind, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
- Vorbereitung: Bevor Sie Ihre Pflanze aus ihrem aktuellen Behälter nehmen, gießen Sie sie vorsichtig, um eventuell vorhandenen Wurzelstress zu lindern. Um Ihren neuen Behälter vorzubereiten, füllen Sie ihn mit einer Schicht frischer Blumenerde und stellen Sie ihn dann beiseite.
- Beim Umtopfen wird die Pflanze vorsichtig aus ihrem aktuellen Behälter genommen, lose Erde abgeschüttelt und die Wurzeln auf Anzeichen von Krankheit oder Fäulnis untersucht. Bitte achten Sie darauf, beschädigte Wurzeln zu beschneiden.
- Jetzt wird die Pflanze in den neuen Behälter gegeben und anschließend der Raum um sie herum mit Blumenerde gefüllt, während gleichzeitig leicht nach unten gedrückt wird, um eventuelle Lufteinschlüsse zu entfernen.
- Sie sollten die Pflanze gut und tief bewässern, damit sich der Boden besser setzen kann.
Stecklinge – der Prozess der Vermehrung
Durch Vermehrung können Sie aus den bereits in Ihrer Sammlung vorhandenen Pflanzen neue Gewächse züchten. Schauen Sie sich das Stängelschneiden an, eine gängige Technik, die bei einer Vielzahl von Zimmerpflanzen angewendet werden kann:
- Suchen Sie beim Schneiden nach einem gesunden Stängel mit mindestens zwei Knoten, also den Verbindungspunkten zwischen den Blättern und dem Stängel. Ein Schnitt sollte direkt unterhalb eines Knotens mit einem sauberen und scharfen Messer oder einer Schere erfolgen.
- Als Teil der Vorbereitung sollten die untersten Blätter entfernt werden, um die Knoten freizulegen, die später entweder in Wasser oder in Erde getaucht werden.
- Der Steckling sollte zur Wasservermehrung in ein Gefäß mit Wasser gestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Knoten eingetaucht sind, die Blätter jedoch über dem Wasser bleiben. Dadurch kann der Steckling Wurzeln schlagen.
- Um die Pflanze durch den Boden zu vermehren, tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Wurzelhormonpulver und pflanzen Sie es dann in einen mit feuchter Blumenerde gefüllten Behälter.
- Platzieren Sie den Steckling in einem warmen, gut beleuchteten Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Wechseln Sie wöchentlich entweder das Wasser oder sorgen Sie für einen feuchten Boden. Nach der Entwicklung der Wurzeln sollte der Steckling in einen Behälter mit neuer Blumenerde umgepflanzt werden.
Mikroklima: Simulation natürlicher Umgebungen
Kleine Orte in Ihrem Zuhause, deren Bedingungen sich von denen der Umgebung unterscheiden und die auf die besonderen Anforderungen bestimmter Pflanzen abgestimmt sind, werden als Mikroklima bezeichnet.
Sie können die Luftfeuchtigkeit tropischer Pflanzen erhöhen, indem Sie sie eng zusammenstellen, einen Luftbefeuchter verwenden oder mit Steinen gefüllte Wasserschalen unter die Gefäße stellen, in denen sich die Pflanzen befinden. Pflanzen sollten regelmäßig besprüht werden, um die feuchte Umgebung zu simulieren, in der sie in der Natur vorkommen.
Wenn Sie Pflanzen indirektes Licht spenden möchten, können Sie direktes Sonnenlicht durch die Verwendung transparenter Vorhänge streuen. Pflanzenlampen können verwendet werden, um das Licht zu ergänzen, das Pflanzen, die mehr Licht benötigen, erhalten, indem sie in der Nähe von Fenstern angebracht werden, die nach Süden ausgerichtet sind.
Die Aufrechterhaltung des richtigen Temperaturbereichs kann erreicht werden, indem Pflanzen, die bei höheren Temperaturen gedeihen, in wärmeren Gebieten und Pflanzen, die bei kühleren Temperaturen gedeihen, fern von Wärmequellen platziert werden. Um sicherzustellen, dass die Umstände ideal sind, überwachen Sie sie mit einem Thermometer.
Es ist möglich, einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und Vitalität Ihrer Zimmerpflanzen zu haben. Dies können Sie erreichen, indem Sie diese fortschrittlichen Techniken für den Indoor-Gartenbau beherrschen, zu denen Umtopfen, Vermehrung und die Schaffung von Mikroklima gehören.
Ihre Erfahrungen mit der Gartenarbeit in Ihrem Indoor-Jungle werden durch jede weitere Methode bereichert, die es Ihnen ermöglicht, einen abwechslungsreichen und gesunden Innengarten anzulegen, auch wenn es Geduld und Übung erfordert.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.