Ein schnell wachsender Trend im skandinavischen Wohndesign ist die Schaffung einer minimalistischen und angenehmen Wohnraumatmosphäre. Diese Methode schafft eine ruhige und entspannte Umgebung, indem sie ein schlichtes Äußeres mit einem harmonischen Design kombiniert.
Um Harmonie zu erzeugen, wird Wert auf natürliche Materialien und eine sanfte Farbpalette gelegt.
Die Inneneinrichtung Ihres Wohnraums sollte vor allem Ihren bevorzugten Lebensstil widerspiegeln. Skandinavisches Innendesign könnte die perfekte Mischung für diejenigen sein, die ruhige Bereiche suchen, in denen man sich bequem und komfortabel treffen kann.
Häufig gehört und häufig ausgesprochen. Aber was genau sind die grundlegenden Ideen dieses Ansatzes und wie kann man sie geschickt umsetzen?
Wir haben uns eingehend mit Fachleuten und ihrem Know How über Innenarchitektur befasst, darunter Lindye Galloway vom Lindye Galloway Studio; Rob Blood, Direktor bei Elder & Ash und Gründer von Lark Hotels; sowie Megan Kennedy, Direktorin bei Elder & Ash und Kreativdirektorin von Lark Hotels, um uns beim skandinavischen Stil zu helfen. Jeder der drei Fachleute hat an Projekten gearbeitet, bei denen die Grundsätze des skandinavischen Stils im Vordergrund standen.
Was versteht man unter skandinavischem Wohndesign?
Die skandinavische Innenarchitekturbewegung hat ihren Ursprung in Skandinavien. Zu dieser Region gehören Dänemark, Norwegen und Schweden. Da diese zu einer größeren Ländergruppe gehören, die als nordische Länder bekannt ist, werden gelegentlich auch Finnland und Island einbezogen.
Geographie, Geschichte und Kultur dieser Nationen verbinden sie miteinander. Auch wenn das zeitgenössische skandinavische Innendesign ähnlich ist, hat jedes Land einen anderen Stil, der einzigartig ist.
Ursprünglich im 20. Jahrhundert entwickelt, gehört das skandinavische Innendesign heute zu den weltweit am häufigsten verwendeten Einrichtungsstilen in der Innenarchitektur. Zwei der vielen Aspekte, die Hausbesitzer auch heute noch begeistern, sind seine Betonung von Behaglichkeit und Schlichtheit.

Foto von Minh Pham @minhphamdesign, via Unsplash
Definition in einem Satz:
Skandinavisches Wohndesign ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine harmonische Atmosphäre durch Minimalismus zu schaffen. Es ist geprägt von Schlichtheit, Funktionalität und einem starken Fokus auf natürliche Materialien.
so der Scandinavia Standard.
Durch die Kombination von natürlichen Holztexturen, weichen Textilien und coolen Farben wird ein Gefühl von Komfort und Leichtigkeit vermittelt. Die skandinavische Design-Philosophie ist einfach und funktional, das bedeutet, dass jedes Stück eine klare Funktion und Form hat.
Dieser Ansatz konzentriert sich auf das Wesentliche, um eine klare, organisierte und beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Eine gut durchdachte Farbpalette schafft eine einheitliche Ästhetik, die dazu beiträgt, dass sich die Menschen in einem Raum wohlfühlen. Skandinavisches Wohndesign soll eine Atmosphäre der Harmonie und des Wohlbefindens schaffen.
Es ist eine schöne Mischung zwischen verschiedenen Stilen. Häufig denken die Leute, dass es eine Mischung aus ein bisschen Mid-Century und ein bisschen Modern ist, aber dann ist da diese Wärme. Es ist ein sehr zugängliches Design.
Das einfache, nicht bis zur letzten Konsequenz durchdachte, aber nicht sorglose skandinavische Innendesign ist in den letzten zehn Jahren zu einer grundlegenden Einrichtung für Innenarchitekten auf der ganzen Welt geworden.
Die Geschichte des skandinavischen Designs
Die skandinavische Designbewegung in ihrer heutigen Form entstand im frühen 20. Jahrhundert und blühte ab den 1930er Jahren in allen fünf nordischen Ländern auf.
Die Geschichte des skandinavischen Designs ist mit der Kultur und dem Lebensstil der nordischen Länder verflochten, namentlich Island, Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen. Obwohl die Kunst und Kultur der Region natürlich so vielfältig ist wie beispielsweise in Nordamerika oder bei uns in Europa, steht ihre Verbundenheit mit lokalen Materialien und der natürlichen Umgebung in starkem Kontrast zu vielen einheimischen Traditionen des Wohndesigns.
Hervorgegangen aus dem dänischen Selskabet für Dekorativ Kunst, das 1914 sein Magazin Skønvirke (wörtlich „anmutige Arbeit“) herausbrachte, wurde der Titel später zum Namen eines neuen dänischen Kunst- und Handwerksstils, der mit zeitgenössischen Trends wie dem Jugendstil konkurrierte – oft der gesellschaftlichen Elite vorbehalten – während Skønvirke lokales Handwerk und zugängliches, demokratisches Design förderte.
Als Geburtshilfe des skandinavischen Wohnstil, wie wir ihn heute kennen muss auch die Stockholmer Design- und Architektur-Ausstellung von 1930 gesehen werden. Diese Ausstellung präsentierte innovative Designideen, die stark vom Bauhaus beeinflusst waren, einer Bewegung, die 1919 in Deutschland entstand. Der Bauhausstil setzte auf funktionales und alltagstaugliches Design und stellte damit einen Kontrapunkt zu den damals vorherrschenden Eleganzen dar. Heute wird die Bauhaus-Bewegung als Ausgangspunkt sowohl des Funktionalismus als auch des populären skandinavischen Wohnstils angesehen.
Was wir – außerhalb der Nordischen Länder – als skandinavisches Design bezeichnen,
entstand in den 1950er Jahren neben der modernistischen Bewegung in Europa und Amerika, der skandinavische moderne Stil priorisierte demokratische, erschwingliche und elegante Möbel und Innenräume. Klare Linien, funktionale Möbel und eine neutrale Farbpalette waren überall Kennzeichen des modernistischen Stils“,
wie Meaghan O’Neill 2017 für Architectural Digest schrieb.
Aber das skandinavische Design dieser Ära wurde auch stark vom kalten, kurzen Winter der nordischen Region beeinflusst Tage und der Wunsch nach gemütlichen und zugleich hellen Innenräumen.“
Scandi Design erreichte erste internationale Anerkennung und seine herausragende Popularität in den 1950er bis 1970er Jahren, als zwischen 1951 und 1970 der Lunning-Preis an herausragende skandinavische Designer verliehen wurde.
Die skandinavische Designgeschichte und ihr Konzept sind seit dieser Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Debatten, Ausstellungen und Marketingagenden. Viele betonen die demokratischen Designideale, die ein zentrales Thema der Bewegung waren und sich in der Rhetorik rund um zeitgenössisches skandinavisches und internationales Design widerspiegeln.
Auch wenn der Designstil im 20. Jahrhundert aufkam, hat seit den 2010er Jahren ein starkes, gestiegenes Interesse daran ihm hier eine dauerhafte Bedeutung im westlichen Interior Design verliehen. Eine Faszination speziell von „Hygge“ – d.h. dem Konzept von Räumen und Lebensstilen, die ruhigen, geselligen Komfort priorisieren – zeigte fast schon Merkmale einer medialen Besessenheit.
Der minimalistische Einrichtungsstil eroberte infolge Amerika und kurz darauf Europa in Form von Essays, Berichten, TV-Beiträgen und Buch-Bestsellern. Während das Wort „Hygge“ heutzutage vielleicht nicht mehr so oft in den Medien erwähnt wird, ist es unbestreitbar, dass die Welle der Wertschätzung in den 2010er Jahren dafür einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Innenräume hatte.
Berühmte Nordische Designer
Die Designer, die den skandinavischen Stil verkörperten, wollten, dass ihr Stil allen Menschen zur Verfügung steht, nicht nur den Reichen und Mächtigen.
Daher nutzten sie Mechanismen, die den Stil zu geringeren Kosten verfügbar machten.
Diese Designer haben eine einzigartige Mischung aus Industrialisierung und Handwerkskunst geschaffen. Einige der berühmtesten nordischen Designer waren Hans Wegner, Arne Jacobsen (Dänemark), Verner Panton, Eero Aarnio, Alvar Aalto (Finnland), Josef Frank (Schweden), Maija Isola (Finnland) und Eero Saarenin.
Grundlagen & Merkmale des skandinavischen Wohndesigns
- Schlichtheit – Innenarchitektur und Interior Design im skandinavischen Stil ist bekannt für ihre schlichte und übersichtliche Ästhetik. Diese Denkweise und dieser Lebensstil ermöglichen es den Menschen im Haushalt, ein unbelastetes Leben zu führen, das frei von körperlichen und geistigen Ablenkungen ist.
- Natur – Skandinavier schätzen ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur, daher werden Sie in ihren Innendesigns eine Fülle natürlicher Materialien sehen. Dadurch bleibt die Verbindung zur Natur auch im Innenbereich stark und fördert ein tiefes Gefühl von Ruhe und Schönheit.
- Neutrale Farben – Eines der wichtigsten Merkmale der skandinavischen Innenarchitektur ist die Verwendung einer neutralen und hellen Farbpalette. In der traditionellen skandinavischen Innenarchitektur war dies eine Möglichkeit, die Innenräume während der langen grauen Wintertage und dunklen Nächte aufzuhellen.
- Form Follows Function – Skandinavische Möbel und Einrichtungsgegenstände haben klare und einfache Linien und verzichten auf überflüssige Verzierungen. Die Einrichtungsstile umfassen offene Räume und haben nicht jeden Raum mit zusätzlichen Stücken gefüllt.
- Neutrales Licht
- Qualität in Verarbeitung und Handwerkskunst
- Ausgeprägte Strukturelemente (Schafsfelle, Mohairdecken, usw.)
Die Bedeutung von Minimalismus im skandinavischen Design
Skandinavisches Design ist eine Form der Einrichtung, die auf einem minimalistischen Ansatz basiert und eine harmonische Atmosphäre schafft. Es kombiniert modernes Design mit natürlichen Materialien, sauberen Linien und einem Fokus auf Funktionalität.
Es ist ein Ausdruck von Einfachheit und Klarheit, ohne dabei einfallslos zu sein. Der Minimalismus ist der Schlüssel zu einem skandinavischen Wohnraum und wird durch den Einsatz von neutralen Farben, reduzierten Dekorationen und reduzierten Formen erreicht.
Skandinavisches Design ist eine perfekte Mischung aus Funktionalität, Ästhetik und Harmonie. Es ist eine Möglichkeit, Ihren Wohnraum in einen Raum voller Komfort und Ruhe zu verwandeln.
Harmonie durch Einfachheit – weniger ist mehr
Minimalismus und Einfachheit sind ein entscheidender Bestandteil des skandinavischen Wohndesigns. Mit seinen klaren Linien, einer reduzierten Farbpalette und einem reduzierten Möbelstil schafft es eine Atmosphäre von Harmonie und Ruhe.
Wenn du nach einem skandinavischen Design suchst, wirst du stilvolle Möbel, Accessoires und Farben finden, die zusammen ein Gefühl von Einfachheit und Stabilität schaffen. Skandinavisches Design ist sehr zurückhaltend und konzentriert sich auf das Wesentliche – auf natürliche Materialien, geradlinige Formen und eine einfache, aber stilvolle Farbpalette.
Es kombiniert Funktionalität und Ästhetik, um eine harmonische und entspannte Atmosphäre zu schaffen. So kannst du deine Räume mit schönen und praktischen Elementen dekorieren, die perfekt zu deinem minimalistischen Stil passen.
Der Einfluss der Natur auf das skandinavische Design
Skandinavisches Design verwendet oft Naturmaterialien wie Holz und natürliche Farben, um ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit zu erzeugen. Die Möbelstücke sind meist einfach und modern, oft ohne überflüssige Details.
Dieser Ansatz ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass die Skandinavier einige der längsten Tage des Jahres haben, was zu einem erhöhten Wunsch nach einer ruhigen und stressfreien Umgebung führt. Skandinavisches Design ist also eine perfekte Kombination aus modernem Design und der Natur, die eine beruhigende und entspannte Atmosphäre schafft.
Ein perfekte Beispiel für modernes skandinavisches Innendesign | Hausbesichtigung
Warum ist skandinavisches Design so universell wichtig?
Ein Leitprinzip des skandinavischen Designs ist es, Harmonie mit der eigenen Umgebung herzustellen und Dinge zu schaffen, die für die Ewigkeit gemacht sind. Es versucht, die Kunst des guten Lebens zu ergänzen, indem es eine einfache Wohnumgebung fördert, die mit hochwertigen Artikeln gefüllt ist und einen unbeschwerten Lebensstil ohne übermäßigen Konsum fördert.
Auf diese Weise ist es sowohl für den Einzelnen wichtig, da eine häusliche Umgebung, die ein gutes Leben fördert, ein immer wichtigerer Gegenpol zum Druck des modernen Lebens ist, als auch für den Planeten, da es den zügellosen Konsum herausfordert und unsere Verbindung zur Natur vertieft.
Skandinavisches Wohndesign in der Praxis – So gelingt der nordische Wohnstil in den eigenen vier Wänden
Die mit einem -Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte, die wir selbst verwenden (oder verwenden würden). Wenn Sie Affiliate-Links in unseren Inhalten besuchen, erhalten wir möglicherweise eine Provision für Ihren Kauf (ohne Mehrkosten für Sie). Damit finanzieren wir die kostenlosen redaktionellen Inhalte für Sie (Mehr Details hier)
Dieser einzigartige Look verspricht, Ihnen einen entspannten Wohlfühlort zu schaffen, an dem Sie sich rundum aufgehoben fühlen. Skandinavisches Design ist eine perfekte Wahl, wenn Sie ein Zuhause mit einem modernen, aber warmen und einladenden Look schaffen möchten.
Mit einem skandinavischen Interior Design können Sie einen Raum schaffen, der aufgeräumt und ordentlich ist, aber gleichzeitig gemütlich ist. Es ist ein wunderbarer Weg, Ihr Zuhause zu personalisieren und Ihren persönlichen Stil zu unterstreichen.
Grundlegende Tipps für eine Einrichtung im Scandi Chic
Der skandinavische Wohnstil ist weit mehr als nur Minimalismus und helle Farben. Er lebt von einer liebevollen Komposition vieler kleiner Details.“
Was ein skandinavisches Zuhause auszeichnet, sind liebevoll ausgewählte Details wie Zugang zu persönlichen Erinnerungsstücken und gemütliche Designprodukte. Raumgestaltung folgt dem Prinzip „weniger ist mehr“, wobei jedes Element einen funktionalen Zweck erfüllt und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre schafft. Stilvolle Beleuchtung und frische Blumen sorgen für Licht und natürliche Akzente, während Textilien wie Decken und Kissen zusätzliche Gemütlichkeit bieten.
Hier haben wir die wertvollsten Tipps zu Skandinavischen Möbeln, Beleuchtung und Heimdekoration im Nordischen Stil zusammengetragen:
Skandinavisches Design ist minimalistisch, daher müssen die wenigen Stücke im Raum zählen, weshalb Gegenständen wie dem bescheidenen Stuhl so viel Bedeutung beigemessen wird. Handwerkskunst und zeitloses Design sind wahrscheinlich in jedem Stück in einem skandinavischen Raum zu finden.

Bildquelle: © Nordic Nest
01 Befreien Sie sich von Überflüssigem
In Skandinavien gilt – wie schon das eine oder andere Mal in diesem Artikel erwähnt 😉 – das Motto „Weniger ist mehr“. Doch das bedeutet nicht, dass Sie alles in Ihrem Heim entsorgen sollten. Stattdessen sollten Sie überlegen, welche Dinge Ihnen am Herzen liegen, und dann die Gegenstände entfernen, die Sie selten nutzen und auf die Sie problemlos verzichten können.
Ergänzen Sie Ihre Flächen lediglich mit einigen ausgewählten dekorativen Elementen wie Kerzenhaltern oder Vasen. Durch den gezielten und zurückhaltenden Einsatz von Dekorationen erhält Ihr Zuhause ein klares und ordentliches Erscheinungsbild. Konzentrieren Sie sich auf die Wohnaccessoires, die Ihnen wirklich am wichtigsten sind.
02 Verschaffen Sie sich Raum
Nutzen Sie den Raum in Ihrem Zuhause optimal aus. Gestalten Sie Ihr Zuhause zu einem Rückzugsort, an dem Sie sich von der stetig wachsenden Hektik des Lebens erholen und entspannen können. Arrangieren Sie Ihre Möbel gezielt, abhängig davon, wie Sie den Raum verwenden möchten.
Probieren Sie zum Beispiel unerwartete Kombinationen aus. Ein Sofa, das etwas von der Wand abgerückt und näher zur Mitte des Raumes positioniert wird, kann für eine angenehme Auflockerung sorgen und zu einer luftigen, modernen skandinavischen Raumatmosphäre beitragen.
03 Machen Sie es sich richtig hyggelig
In Skandinavien bezeichnet der Begriff „Hygge“ eine besonders ausgeprägte, angenehme und entspannte Lebenseinstellung, die den Alltag durchdringt. Es geht darum, eine angenehme Umgebung zu schaffen, die das Wohlbefinden fördert und Momente der Besinnung und Entspannung ermöglicht. Wenn Sie sich auf einfache, aber exquisite Haushaltsgegenstände verlassen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind, verleihen Sie Ihrem Zuhause eine hyggelige Atmosphäre.
Stellen Sie sich vor Ihrem geistigen Auge vor, wie Kerzenlicht die Umgebung sanft erleuchtet, während der Duft von frisch gebrühtem Tee oder Kaffee eine willkommene Wärme verströmt. Abgesehen davon, dass Kerzen eine wunderbare Dekoration sind, tragen sie auch dazu bei, eine private und friedliche Umgebung zu schaffen, in der man den Alltag hinter sich lassen kann.
Weiche, kuschelige Wolldecken, auf denen Sie sich zusammenrollen können, verstärken die beruhigende Wirkung. Diese Decken bieten Komfort und Sicherheit und sind gleichzeitig praktisch an kühlen Abenden.
Eine besonders schöne Designertasse für Ihr Lieblingsgetränk rundet das Erlebnis ab und macht jede Tasse Tee oder Kaffee zu einem kleinen Genussmoment.
Schaffen Sie mit sorgfältig ausgewählten Accessoires eine Umgebung, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Mit Hygge lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und gönnen Sie sich Freuden kleiner Rituale, etwa beim Lesen eines guten Buches im gemütlichen Sessel oder beim Verbringen eines schönen Abends mit Freunden.
04 Helle Wände
Skandinavisches Design geht stilistisch genau in die Mitte. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Ende des Spektrums Sie bevorzugen, ob wirklich minimalistisches Design oder wirklich verrücktes Design, ist dies ein schmackhafter Mittelweg.

Bildquelle: © Nordic Nest
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Scandi-Designprinzipien in Ihren Raum zu bringen, besteht darin, Ihre Wände mit einem sanften Cremeton aufzuhellen. Egal an welchem Budget Sie arbeiten, ob es sich um ein kleines oder großes Haus handelt, gehen Sie hinein und wenn die Wände dunkel sind, erhellen Sie diese Wände.
05 Textilien hinzufügen
Ein vom nordischen Design inspirierter Raum ist ohne Textilien unvollständig, egal ob in Form einer grob gestrickten Decke oder eines Teppichs. Es ist erstaunlich, was nur ein paar Accessoires auf relativ kleinem Raum bewirken können, damit es sich warm und gemütlich anfühlt.

Bildquelle: © Nordic Nest
Wie eine Überwurfdecke, ein paar Überwurfkissen auf der Couch oder vielleicht ein paar Lagen Teppiche, ein Teppich über dem Teppich, hilft wirklich, um einen Raum aufzuwärmen. Stücke, die handgefertigt sind oder zumindest so aussehen, passen am besten zum charakteristischen Scandi-Stil.
06 Natürliche Lichtquellen
Letztendlich konzentriert sich skandinavisches Design auf die skandinavische Lebensweise. In diesem Teil der Welt gibt es sehr kühle, dunkle Winter und daher konzentrieren sie sich sehr auf natürliches Licht, was eine sehr einfache Sache ist, die die Menschen erkennen können. Welche Räume in Ihrem Zuhause bekommen das meiste Licht? Wie können Sie das betonen?

Obwohl Sie wenig tun können, um zusätzliches natürliches Licht hereinzubringen, ist es wichtig, das natürliche Licht zu verstehen und zu betonen, das Ihr Raum erhält. In einem Wohnzimmer, das nicht viel natürliches Licht bekommt, zentrieren Sie das natürliche Licht, das es erhält, und halten Sie die Farben ansonsten hell.
07 Beleuchtung & Lampen
Beleuchtung ist ein großer Teil des skandinavischen Designs, da die nordischen Länder im Winter auf natürliche Weise so wenig davon bekommen. Neben der Maximierung des natürlichen Lichts bei jeder Gelegenheit – mit weißen Wänden oder großen Fenstern – sind Lampen und Beleuchtungslösungen von entscheidender Bedeutung.
In jedem Raum sollten mehrere Lichtquellen vorhanden sein, die vom warmen, gedämpften Licht einer Kerze bis zum hellen Schein einer Deckenleuchte reichen. Skandinavisches Design versucht, das Licht so effektiv wie möglich zu verteilen, ohne eine raue Atmosphäre zu schaffen. Die unverwechselbaren Lampendesigns von Poul Henningsen sind ein hervorragendes Beispiel.

Bildquelle: © Nordic Nest
Nordische Designer suchen immer wieder nach einer Lösung, das Licht einer Glühbirne so weit wie möglich zu streuen, ohne dass die Blendung sichtbar wird. Dies führt zu eleganten Lampenformen.
Passende Haushaltswaren schaffen eine perfekte Balance zwischen Minimalismus und Entspannung.
08 Nachhaltigkeit als unverhandelbares Credo
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung für Designinvestitionen immer auch, dass Mobiliar möglichst lange genutzt werden soll. Machen Sie sich ein paar Gedanken, welche Güter Ihnen nicht nur Freude bereiten, sondern auch noch viele Jahre lang wertvoll in Ihrem Leben sein werden. Es ist wichtig, großartige Design-Objekte auszuwählen, die nicht nur die Essenz der Ära einfangen, sondern auch eine „Evergreen“-Anziehungskraft haben, die kurzfristige Modeerscheinungen überdauert. Hervorragende Verarbeitung und robuste Materialien zeichnen solche Stücke aus, die dafür sorgen, dass sie auch nach Jahrzehnten noch aktuell und ansprechend wirken.
Stellen Sie sich vor, wie auffällig und stilvoll ein bequemer Sessel im Mid-Century-Stil in Ihrem Wohnzimmer aussehen würde. Nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern als Eyecatcher.
Warum sollten Sie sich mit flüchtigen Trends zufrieden geben, wenn Sie den Luxus und die Beständigkeit eines zeitlosen Designs genießen können? Indem Sie auf Qualität statt auf Masse setzen, leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Abfall und Kurzlebigkeit, sondern umgeben sich auch mit Objekten, die Ihre Lebensqualität erheblich steigern.“
Investieren Sie in Produkte, die Generationen überdauern und in Ihrer Wohnung für ein Gefühl von Beständigkeit und Klasse sorgen.
09 Zu guter Letzt: Nehmen Sie sich die nötige Zeit
Ihr Zuhause wird möglicherweise morgen, in der nächsten Woche oder vielleicht sogar im kommenden Jahr nicht vollkommen eingerichtet sein. Stattdessen sollten Sie den Prozess genießen und sich Zeit lassen. Nur so können Sie entdecken, was Ihnen an Ihrem Zuhause gefällt und warum Sie sich in bestimmten Räumen wohler fühlen als in anderen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Zuhause sofort perfekt zu gestalten – eine gelungene Einrichtung benötigt ihre Zeit.
Beispiele, Showcases und Inspirationen für die Umsetzung in Ihrem Zuhause
Wie setzen Sie diese skandinavischen Einrichtungsprinzipien in die Praxis um? Wir haben einige Beispiele für eine gelungene Inneneinrichtung im Nordischen Stil zusammengestellt, um diese Ideen mit skandinavischen Produkten zu konkretisieren.
Anhand dieser Beispiele können wir Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie diese Prinzipien in Ihren eigenen Wohnräumen anwenden können.
Sessel & Stühle
Kuschelige Materialien (z.B. Bouclé)

Bildquelle: © DELIFE
Organische Formen

Bildquelle: © DELIFE
Erdfarbene Akzente

Bildquelle: © Nordic Nest
Die meisten skandinavischen Innenräume haben eine neutrale Grundlage, aber es gibt auch Dekorakzente mit lebendigen Erdtönen. Dies bedeutet Farben, die die Natur widerspiegeln, darunter Himmelblau, gebranntes Siena, Evergreen, tiefes Ocker, Mitternachtsmarine, Salbeigrün und schlammiges Braun.
Setzen Sie Akzente mit diesen Farben an Wänden, aber auch in Akzenten wie Kissen, Wandkunst, Teppichen und Möbeln.
Neutrale Farbgrundlage

Bildquelle: © Nordic Nest
Die skandinavischen Länder sind bekannt für ihren grauen Himmel und die langen dunklen Winter. Dieser geografische Einfluss hat zur Entwicklung heller, aber ruhiger Innenräume geführt. Diese hellen Interieurs sind die Grundlage für gemütliches skandinavisches Innendesign. Das bedeutet, dass helle und neutral gefärbte Wände und Grundmöbel die Norm sind – denken Sie an Weiß, Creme, Beige und Grau.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, schauen Sie sich die Hygge Paint Colors von Benjamin Moore an. Diese Palette konzentriert sich auf warme und nuancierte Neutraltöne, die sich zu einem nahtlosen Ganzen vermischen.
Fügen Sie natürliche Elemente hinzu

Bildquelle: © Nordic Nest
Eine tiefe Verbindung zur natürlichen Welt ist eines der grundlegendsten Merkmale skandinavischer Design-Innenräume. Fügen Sie Elemente in Ihre Designs ein, die Materialien wie Stein, Holz, Glas, Wolle und Baumwolle verwenden.
In diesem Wohnraum wird eine Steinverkleidung für die Wände und dazu eine leichte Gardine aus einem Leinenstoff verwendet, um ein natürliches Aussehen zu bewahren. Der Schaukelstuhl aus Holz und Leder sowie die dezente Begrünung betonen auch die tiefe Verbundenheit mit der Natur.
Natürliches und künstliches Licht

Bildquelle: © Nordic Nest
Aufgrund der langen und dunklen Wintersaison sind die Innenräume skandinavischer Häuser so gebaut, dass sie so viel Licht wie möglich reflektieren. Halten Sie die Fenster so weit wie möglich offen. Wenn Sie Fenster für Privatsphäre hinzufügen müssen, verwenden Sie Vorhänge oder Rollos, die in Textur und Farbe hell und natürlich sind.
Es ist auch wichtig, Ihrem Design mehrere Schichten warmes Kunstlicht hinzuzufügen. Betrachten Sie diese moderne rustikale skandinavische Innenarchitektur. In dem obigen Beispiel ließ man die Fenster schmucklos und platzierte sowohl Arbeits- als auch Umgebungslichtquellen, damit die Eigentümer das Licht tagsüber und abends nach Bedarf anpassen können.
Tische

Bildquelle: © DELIFE

Bildquelle: © DELIFE

Bildquelle: © Nordic Nest
Entscheiden Sie sich für skandinavische Markenmöbel

Bildquelle: © Nordic Nest
Dies mag eine offensichtliche Richtlinie sein, aber Sie können den authentischsten Einrichtungsstil im skandinavischen Design schaffen, indem Sie authentische Möbel im skandinavischen Stil verwenden. Konzentrieren Sie sich sowohl auf Stil als auch auf hochwertige Stücke, da beides wichtig ist.
Ein Großteil des Scandi-Möbelstils ist einfach und modern aus der Mitte des Jahrhunderts, wie das klassische Tablett-Tisch von Willumsen & Engholm, der in diesem skandinavischen modernen Innendesign verwendet wird. Wenn Sie Möbel im klassischen Stil von guter Qualität kaufen, müssen Sie diese nicht oft ersetzen.
Konzentrieren Sie sich auf eine solide Grundlage

Bildquelle: © Nordic Nest
Die beliebteste Bodenwahl in der skandinavischen Innenarchitektur ist Holz. Holzböden werden wegen ihrer erdigen Textur, Wärme und Farbe geschätzt.
Wenn Sie eine weichere Oberfläche bevorzugen, ziehen Sie keinen Teppich von Wand zu Wand in Betracht. Denken Sie stattdessen an großflächige Teppiche, um den Raum in Ihrem Zuhause zu definieren. Teppiche sind hilfreich, um die unterschiedlichen Bereiche in einem offenen Wohnraum zu definieren und dem Design einen Farbtupfer zu verleihen.

Bildquelle: © Nordic Nest
Sofas / Chaiselongue / Ottomane / Daybed

Bildquelle: © DELIFE

Bildquelle: © DELIFE

Bildquelle: © DELIFE

Bildquelle: © DELIFE

Bildquelle: © Nordic Nest

Bildquelle: © Nordic Nest

Bildquelle: © Nordic Nest
Streben Sie nach Gleichgewicht und Balance

Bildquelle: © Nordic Nest
Skandinavisches Interior Design enthält keine überflüssigen Gegenstände, die herumsitzen und verstauben. Fügen Sie stattdessen nur die Artikel hinzu, die Sie verwenden oder die Sie lieben. Das bedeutet nicht, dass Sie auf minimalistisches skandinavisches Innendesign setzen.
Lagom ist ein schwedisches Wort, das „genau richtig“ bedeutet. Mit anderen Worten, streben Sie nach einem Gleichgewicht in Ihrem Raum zwischen Dingen, die Sie wollen und brauchen, und denen, die Sie nicht brauchen.
Dies ist nicht nur ein einmaliges Unterfangen, sondern ein Lebensstil, den Sie bei jedem Kauf, den Sie für Ihre Wohnkultur tätigen, annehmen und anstreben.
Teppiche

Bildquelle: © Nordic Nest
Mit Kontrasten arbeiten

Bildquelle: © Nordic Nest
Hoher Kontrast ist ein gemeinsames Designmerkmal skandinavischer Innenräume. Am einfachsten erreichen Sie dies, indem Sie helle und dunkle Farben verwenden.
Sie können auch Kontraste schaffen, indem Sie unterschiedliche Formen, Vintage- und moderne Möbel sowie abstrakte und vielfältige Texturen und Oberflächen verwenden.

Bildquelle: © Nordic Nest

Bildquelle: © Nordic Nest
Spiegel
Die Welt der skandinavischen Spiegel entfaltet sich vor dem Hintergrund der beeindruckenden Klarheit des nordischen Himmels und der zeitlosen Schönheit einfacher, klarer Formen. Richtig ausgewählt und platziert bringen sie Licht und Weite in jeden Raum, während sie gleichzeitig eine elegante Anmut und Raffinesse verkörpern.
Ein Raum, der mit einem Spiegel ausgestattet ist, erscheint augenblicklich lebendiger. Das Licht wird reflektiert und verteilt sich harmonisch im Raum, wodurch eine einladende und inspirierende Umgebung geschaffen wird.

Bildquelle: © DELIFE
Ein paar Worte zum Schluss
Harmonie durch Minimalismus – das ist es, was skandinavisches Wohndesign auszeichnet. Es ist ein Design, das sich durch eine reduzierte Formensprache, klare Linien und ein nüchternes Farbschema auszeichnet. Durch den Verzicht auf überflüssige Dekorationen und den Einsatz natürlicher Materialien wie Holz und Stein ist es möglich, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, ohne dass die Räume überladen wirken.
Skandinavisches Wohndesign ist ein Design, das es ermöglicht, eine Harmonie zwischen Mensch und Raum zu schaffen. Es ist eine sehr persönliche und individuelle Art des Wohnens, die einem ein Gefühl von Behaglichkeit vermittelt.
Mit skandinavischem Wohndesign und den hier aufgeführten Tipps, Vorschlägen und Ideen können Sie den Charme und die Präsenz Ihres Zuhauses gekonnt betonen und eine Wohlfühlatmosphäre schaffen.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.