Mit Graffiti, Street Art und großformatigen Murals begeben wir uns in eine pulsierende Sphäre, in der Betonmauern zu den Kulissen moderner Erzählungen avancieren. Urban Art kann davon abgeleitet als domestiziertes Kunstareal für Innenräume gesehen werden, die dem pulsierenden, facettenreichen und häufig rebellischen Esprit von Street-Artists weltweit ehrfurchtsvoll huldigen.
In einfachen Worten ist Urban Wall Art die Graffiti-Kunst in Form von Leinwandbildern für das eigene Zuhause. Die Beliebtheit dieser subversiven, bunten und freiheitsliebenden Kunstform ist ungebrochen. Von Graffiti und Street Art inspirierte Wandgemälde fangen die Essenz urbaner Kreativität aus aller Welt ein. Graffiti ist in den 1970er Jahren von New York aus weltweit populär geworden; Heute steht es jedem Menschen frei, selbst zur Sprühdose zu greifen. Sie können es mit Urban Wall Art auch an Ihre eigene Wand hängen, wenn Sie möchten.
Unserer Meinung nach sollte ein Zuhause immer auch einen persönlichen Stil widerspiegeln, und Graffiti sind eine großartige Methode, genau das zu bewerkstelligen.
Graffiti als kreativer Bestandteil urbaner Kultur
Graffiti-Kunst ist seit langem ein farbenfroher Bestandteil großstädtischer Umgebungen und verleiht städtischen Umgebungen ein Maß an Ausdruck und Erfindungsreichtum. Street Art hat sich zu einer wirkungsvollen Form des künstlerischen Ausdrucks entwickelt, die von einfachen Tags bis hin zu komplexen Wandgemälden Gemeinschaften auf der ganzen Welt anspricht.

Foto von Rossographer, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Die Fähigkeit der Straßenkunst, alltägliche Metropolen dynamisch und attraktiv zu verändern, gehört zu ihren attraktivsten Eigenschaften. Street Artists arbeiten oft an öffentlichen Wänden und Oberflächen und verwandeln triste Gassen und verlassene Gebäude in lebendige Kunstwerke. Dieser kreative Aufguss kann Ballungsräume wiederbeleben und den Bewohnern helfen, Stolz und Identifikation zu entwickeln.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Graffiti und Straßenkunst haben in Großstädten zahlreiche nützliche Funktionen, die über die reine Ästhetik hinausgehen. Sie geben benachteiligten Stimmen zunächst ein Forum, damit sie gehört werden können. Straßenkünstler gehen oft auf soziale und politische Anliegen ein und heben Themen hervor, über die sonst in ihrer Arbeit nicht berichtet würde.
Graffiti können daher ein sehr wirksames Medium für soziale Kommentare und gesellschaftskritische Aktionen sein, um wichtige Dialoge innerhalb von Gesellschaften in Gang zu setzen.

Foto von Rossographer, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Ferner bietet Graffiti-Kunst den Menschen unerwartete Orte der Schönheit und des Staunens und inspiriert und erhebt sie dadurch. In einer ansonsten gewöhnlichen Großstadtszene kann ein spektakuläres Gemälde oder ein provokantes Graffiti den Tag eines Menschen erfreuen und ihn inspirieren.
Man kann nicht hoch genug einschätzen, wie sehr Graffiti die Gesellschaft prägt. Graffiti hat Kunst, Mode und Populärkultur von ihren Wurzeln in der Underground-Hip-Hop-Szene der 1970er Jahre bis zu ihrer heutigen Akzeptanz im Mainstream nachhaltig verändert. Von Design und Werbung bis hin zu Musik und Filmen hat Street Art die Kulturszene in vielerlei Hinsicht geprägt.
Grundsätzlich beeinflussen viele Elemente die Graffiti-Kunst, darunter urbane Kultur, Musik, Politik und persönliche Erfahrungen. Künstler wie Banksy, Mr. Brainwash, Shepard Fairey, Lady Pink, Keith Haring, Invader, Futura 2000 und Jean-Michel Basquiat verkörpern mit ihrer progressiven und emotionalen Arbeit die Essenz der Graffiti-Kunst. Deren unverblümte, vorbehaltlose Herangehensweise verleiht ihren Werken die Vitalität und Dynamik des Großstadtlebens.

Harings berühmte Pop-Art-Graffiti, die häufig farbige Babys und tanzende Figuren enthielten, verwandelten Metropolregionen in lebendige Leinwände. Während Futura 2000 einen avantgardistischen, futuristischen Stil hervorbrachte, der die Grenzen konventioneller Graffiti sprengte, verlieh Basquiats Mischung aus Straßenkunst und abstraktem Expressionismus der Bewegung Tiefe und gesellschaftspolitische Kommentare.
Botschaften von Graffiti
Graffiti-Kunst dient oft als visuelle Konversation mit der Stadtlandschaft und ihren Bewohnern und spiegelt ein breites Spektrum an Themen und Gefühlen wider. Es kann ein Forum für benachteiligte Stimmen bieten, akzeptierten Mainstream in Frage stellen und politische und soziale Kommentare abgeben.
Graffiti-Kunst hat sich über ihre Anfänge auf der Straße hinaus in Galerien, Auktionshäuser und nicht zuletzt in unsere privaten Innenräume verlagert. Vor allem mit seinen provokanten und oft humorvollen Schablonenarbeiten hat der britische Straßenkünstler Banksy die Aufmerksamkeit der weltweiten Kunstgemeinde auf sich gezogen. Seine Skulptur „Devolved Parliament“ aus dem Jahr 2019, die das von Schimpansen bevölkerte britische Unterhaus zeigt, brach den Rekord für den Verkauf eines Werks eines lebenden Street-Art-Künstlers für erstaunliche 12,2 Millionen US-Dollar.
Nur zwei Jahre später brach der Künstler seinen eigenen Rekord. Ein 2018 geschreddertes Werk mit dem Titel „Love is in the Bin“ wurde für einen Gesamtpreis von 18,5 Millionen Pfund (fast 22 Millionen Euro) versteigert.
Der Aufstieg von Urban Art für individuelle Raumdekoration
Die vergangenen Jahrzehnte des neuen Millenniums haben eine beispiellose Akzeptanz der kühnen Linien und schillernden Farben der Street Art in der Inneneinrichtung erlebt. Graffiti-Raumgestaltung erfreut sich wachsender Beliebtheit, da sie alltägliche Räume zum Spiegelbild der modernen Gesellschaft macht. Was früher an der Peripherie der Städte lag, ist heute in unseren Häusern zu finden.

Bildquelle: Freepik
Celebrities und Design-Influencer setzen oft Dekortrends in Gang. Hier ist Graffiti keine Ausnahme. Als einflussreiche Persönlichkeiten begannen, berühmte Street Artists mit der Dekoration ihrer Häuser zu beauftragen, begann für Graffiti ein neues Zeitalter. Diese breite Akzeptanz hat dazu beigetragen, dass Graffiti zu einem beliebten Wohndekorationsgegenstand geworden ist. Zu den größten Sammlern und Unterstützern von Urban Art zählen:
- Jay-Z & Beyoncé
- Brad Pitt & Angelina Jolie
- Steve Aoki
- Kylie Jenner
- Kim Namjoon von der koreanischen Popgruppe BTS
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Energie von Graffiti macht es zu einem anpassungsfähigen Innendekorelement. Diese Kunstform, sei es ein großes Wandgemälde oder sorgfältig ausgewählte Fokuspunkte wie beispielsweise moderne Wandbilder oder Poster, kann zu vielen Geschmäckern und Einrichtungsstilen passen. Graffiti verleiht einem Raum ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, das traditionelle Kunst möglicherweise nicht vermag.
Celebrities und ihr Faible für Street Art
Beyoncé und Jay-Z, das ultimative Promi-Power-Paar, lieben Jean-Michel Basquiat. Der in Brooklyn geborene Jay-Z zahlte 2013 bei Sotheby’s 4,2 Millionen US-Dollar für Mecca (1982). Das Werk zeigt eine New Yorker Landschaft mit der Aufschrift „Empire“ unter der Krone des Künstlers. Acht Jahre später erschien das Hip-Hop-Paar in einem Werbespot von Tiffany & Co. neben Basquiats türkisfarbenem Gemälde Equals Pi (1982). Das Gemälde kommt dem charakteristischen Blau von Tiffany nahe und wurde seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen, so ein Beitrag der Maddox Gallery.
Nachdem sie Brad 2006 bei Banksys „Barely Legal“-Show in Los Angeles gesehen hatte, kaufte Angelina Jolie das erste Banksy-Gemälde des Paares für 200.000 Pfund. Ein Jahr später gaben Pitt und Jolie bei einer Auktion in Soho fast 1 Million Pfund für Banksy-Stücke aus. Seit der Scheidung des Paares im Jahr 2016 wurde viel über ihre Kunstsammlung gesprochen, aber niemand weiß, wo sich die Banksy-Werke befinden.
Steve Aoki, der vierthöchstbezahlte DJ der Welt, sammelt neben Schallplatten auch Kunstspielzeug. Gemälde interessierten Aoki eher nicht, als er mit dem Sammeln begann, aber Kunstfiguren waren für ihn und seine Freunde nachvollziehbar. Aokis Haus ist ein Kunstwerk, das Originalwerke von Banksy, Damien Hirst, Takashi Murakami, RETNA und OSGEMEOS sowie Figuren von KAWS beherbergt. Der Kaws Room, ein Museum der dreidimensionalen Skulpturen des New Yorker Künstlers, zeigt eine Reihe von Four Foot Companions, einer seiner berühmtesten Figuren.
Kylie Jenner, die jüngste Kardashian-Jenner-Schwester, stellte Architectural Digest 2019 ihr Anwesen in Kalifornien vor und zeigte ein atemberaubendes Haus, das mit zeitgenössischer Kunst geschmückt ist, darunter ein Jean-Michel Basquiat im Wohnzimmer. Jetzt hat sie Fotos ihrer wachsenden Sammlung zeitgenössischer Kunst auf Instagram gepostet, darunter eine vollständige Portfolio-Ausgabe von Keith Haring in ihrem Heimbüro und einen KAWS-Stuhl für ihre Tochter Stormi von Travis Scott.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Graffiti-Raumdesign hat sich aus Gründen so gut entwickelt
- Persönlicher Ausdruck: Es bietet uns eine Plattform, um unsere Individualität hervorzuheben. Graffiti geben eine starke Aussage ab und können in einem Raum die Hauptrolle spielen.
- Kulturelle Relevanz: Es fängt einen urbanen, modernen Geist ein, der im Einklang mit der Gegenwart steht. Graffiti-Kunst wird immer zugänglicher; Repliken, Kunstdrucke und Poster sind auch für Interessierte erhältlich, die keine Originalstücke in Auftrag geben oder ersteigern können. Auch Wandtattoos und Fototapeten eignen sich hervorragend als Medium für Street Art in den eigenen vier Wänden.
- Angesichts der steigenden Nachfrage nach Do-it-yourself-Innenarchitektur ist die individuelle Gestaltung eines Graffiti-Stils naheliegender denn je.
Obwohl die Graffiti-Raumdekoration eine rebellische Qualität hat, ist ihre Integration in die Hausgestaltung überraschend smooth gelungen. Sie hebt Bereiche hervor und spricht die junge Energie an, die in jedem von uns gespeichert ist, unabhängig vom Alter.
Ferner ist Graffiti-Kunst äußerst variantenreich. Ganz gleich, ob es sich um eine einfarbige Schablone (sog. Stencil) oder ein vollständig realisiertes Wandgemälde handelt. Das Spektrum an Stilen reicht von schlicht bis raffiniert und ermöglicht es jedem, seinen Wohnräumen eine einzigartige Note zu verleihen. Sie können Stücke auswählen, die Ihren eigenen Geschmack ansprechen, oder eine persönliche Geschichte erzählen und so eine Wand in einen Gesprächsstoff verwandeln. Vielleicht erlernen Sie auch die Fähigkeit, selbst Graffiti zu erstellen.
Wir können in Zukunft mit noch kreativeren Einsatzmöglichkeiten von Graffiti rechnen, die unsere Definition dessen, was ein Dekor sein sollte, neu definieren. Das mag darin begründet sein, dass Urban Art immer mehr Anerkennung und Wertschätzung erlangt.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.