Kunst geht weit über bloßen ästhetischen Genuss hinaus. Sie kann inspirieren, entspannen und sogar heilen.
In einer Welt von Multikrisen und steigenden Herausforderungen sehnen sich Menschen nach einer Chance, ihren Geist zu befreien und etwas zur Ruhe zu kommen. Hier bieten kreative Tätigkeiten ein willkommenes Ventil. Neben klassischer Malerei und skulpturalen Werken gibt es auch viele interaktive Kunstformen mit beruhigender Wirkung. Sehr beliebt sind kreative Beschäftigungen, die durch stetige, wiederholte Aktionen gekennzeichnet sind, wie Mandalas, Malbücher für Erwachsene, Malen nach Zahlen, Diamond Painting sowie Mosaikkunst.
All diese entspannenden Kreativhobbys haben gemeinsam, dass sie gleichzeitig die Konzentration fördern, Spannungen verringern und wunderschöne Ergebnisse liefern.
Ein Schlüssel zur Entspannung ist Kreativität
Entspannung ist ein wesentlicher Aspekt für die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils.
Das Leben ist von Natur aus kreativ. Leben ist Energie – reine kreative Energie“,
beginnt Julia Camerons Bestseller-Kreativ-Ratgeber „The Artist’s Way“ mit 10 Grundprinzipien. Kreativität ist in den Augen der Autorin eine spirituelle Erfahrung (BBC Culture). Cameron stellt klar, dass es keine „kreative Elite“ gibt – wir alle sind kreativ. Während sie als Drehbuchautorin begann und immer noch Romane, Gedichte und Lieder schreibt, hat sie ihr Leben dem Unterrichten gewidmet. Sie unterrichtet Hunderte kreativer Menschen, die mit Selbstzweifeln, Selbstkritik oder einem Mangel an Zeit oder Talent zu ihr kommen.
Aber wie können wir entspannen, wenn das Leben um uns herum so chaotisch ist? Wenn unsere Kinder ständig auf uns angewiesen sind. Wenn unser Job überfordernd ist und wir keine Zeit zum Verschnaufen finden?“
Wenn die Dinge aussichtslos erscheinen, können einige bewährte Entspannungstechniken eine wirkungsvolle Zuflucht sein. Für funktionierenden Eskapismus muss es nicht gleich Schlagermusik sein 😉
Auf den ersten Blick scheinen Entspannung und Kreativität keinen unmittelbaren Zusammenhang zu haben. Aber Menschen sind kreative Wesen. Wir gedeihen in kreativen Umgebungen. Viele Erwachsene praktizieren Kreativität nicht täglich. Wenn Sie jedoch üben, kreativ zu sein, können Sie sich entspannen, Stress abbauen und sogar produktiver werden.
Es hat sich gezeigt, dass kreativer Selbstausdruck das Wohlbefinden nachweislich steigert. Kunst regt nicht nur die Fantasie an, sondern hilft auch dabei, bewusst im Augenblick zu verweilen. Das normale Leben verschwindet aus dem Blickfeld und der Geist kann während des kreativen Prozesses abkühlen.
Untersuchungen zeigen, dass kreative Beschäftigungen wie Malen, Modellieren mit Ton und Keramik oder Collagendesign unser Stresslevel senken und Glückshormone produzieren. Besonders Kunstformen, die methodisches Vorgehen erfordern, wirken entspannend; Sie ermöglichen es uns, uns rundum auf die Arbeit zu konzentrieren und so zur inneren Ruhe zu gelangen.
Außerdem macht das Gestalten Spaß!
Warum müssen wir uns entspannen?
Entspannung ist wirklich wichtig für Ihr geistiges Wohlbefinden. Ohne Entspannung sind Körper und Geist schnell erschöpft. Wir sind Menschen, keine Roboter. Unser Körper und Geist brauchen Zeit zum Erholen und Regenerieren. Das Leben hält einzigartige körperliche und emotionale Anforderungen für uns bereit. Zu wissen, wann und wie wir uns entspannen können, ist entscheidend für unser Wohlbefinden.
Wenn wir uns bei kreativen Unternehmungen entspannen, können wir nach Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz möglicherweise auch produktiver sein.
Wie findet man Zeit für sich selbst?
Zeit ist eine merkwürdige Sache. Wir glauben häufig, dass wir nicht genug haben oder dass sie uns zu schnell ausgeht. Ja, wir haben nur eine begrenzte Zeit auf der Erde. Und wir haben nur 24 Stunden am Tag, um alles zu erledigen, was wir sehen, tun und erleben wollen. Aber wie kommt es, dass manche Menschen scheinbar in der gleichen Zeit so viel mehr erledigen als andere?
Der einfachste Weg, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, besteht darin, sie einzuplanen. Nehmen Sie es in Ihren Terminkalender auf und behandeln Sie es wie einen Arztbesuch oder eine Telefonkonferenz. Halten Sie Ihr Versprechen dann auch unbedingt ein!
Wenn man darüber spricht, ist es ein Traum. Wenn Sie es sich vorstellen, ist es möglich. Wenn man es plant, ist es real.“
, so der weltberühmte Motivationstrainer Tony Robbins.
Eine andere Idee ist, tägliche Gewohnheiten zu entwickeln. Wenn Sie täglich einer Aktivität nachgehen, planen Sie natürlich auch Zeit dafür ein. Sie müssen nicht mehr darüber nachdenken. Es geschieht automatisch und setzt so geistige Energie frei.
Warum es wichtig ist, kreativ zu sein
Wenn wir uns eine kreative Angewohnheit aneignen, können wir offener und reaktionsfähiger sein. Laut Sir Ken Robinson, einem Pionier der kreativen Bildung wird deutlich:
Wenn man nicht bereit ist, Fehler zu machen, wird einem nie etwas Originelles einfallen.“
Indem wir regelmäßig Kreativität üben, erlauben wir uns, in einer sicheren Umgebung Fehler zu machen. Das befreit unsere graue Masse im Kopf von festgefahrenen Strukturen und die Synapsen knüpfen neue, wertvolle Verbindungen in unserem Gehirn.
Welche Arten von kreativer Gestaltung sind besonders entspannend?
01 Mandalas, Mosaike und schillernde Steine
Mandalas sind eine besonders beliebte Kunstform, die als Meditationsübung eingesetzt wird. Diese kreisförmigen Designs sind in vielen Kulturen zutiefst symbolisch und stehen für Harmonie und Unendlichkeit. Beim Ausmalen oder Zeichnen eines Mandalas liegt der Schwerpunkt auf der Wiederholung von Formen und Farben, was den Geist entspannt. Das bewusste Füllen von Oberflächen mit Farbe kann eine vergleichbare Wirkung wie Meditation haben.
Mosaikkunst ist ein weiteres kreatives Hobby, das die Entspannung fördert. Kleine Steine, Glassplitter oder Tonscherben werden so arrangiert, dass ein größeres Bild entsteht. Die rhythmische Anordnung der einzelnen Elemente ist nicht nur ein Mittel zur kreativen Selbstdarstellung, sondern auch eine Prüfung für Geduld und Feinmotorik.
Wenn Sie eine moderne Note wünschen, versuchen Sie es mit Diamond Painting, bei dem winzige, schillernde Steine in einem bestimmten Farbmuster auf einer Leinwand platziert werden. Der ruhige, gleichmäßige Ablauf fördert Konzentration und Ausgeglichenheit.
02 Kolorieren von Malbüchern
Malen ist vielleicht meine liebste entspannende und kreative Freizeitbeschäftigung. Der Einstieg ist ganz einfach. Wenn Sie eine einfache Technik finden, können Sie die innere Stimme stoppen, die Ihnen sagt, dass Sie keine Zeit haben. Besorgen Sie sich ein Malbuch und ein paar Buntstifte. Ich verwende gerne die Malbücher meiner Nichte, aber es gibt auch viele Malbücher für Erwachsene.
Fangen Sie einfach an zu kolorieren! Das Auswählen Ihrer Farben und das Ausfüllen der Fotos kann Sie schnell in einen entspannten Zustand versetzen.
03 Musik hören
Musik ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, sich zu entspannen und kreativ zu sein. Einfaches Sitzen und Zuhören ist eine bewusste Entspannungspraxis. Sehen Sie, was auf Sie zukommt. Fühlen Sie sich unruhig? Zappelig? Wenn ja, stellen Sie einen Timer auf 10 Minuten ein und widmen Sie diese Zeit dem aktiven Musikhören.
Sich selbst Grenzen zu setzen, kann Ihnen oft dabei helfen, sich zu entspannen und den gegenwärtigen Moment zu genießen.
Musik regt Bereiche Ihres Gehirns an, die Dopamin, einen Wohlfühl-Neurotransmitter, erhöhen. Untersuchungen zufolge kann das Hören von Musik dazu beitragen, Angstzustände, Blutdruck und Schmerzen zu senken. Es kann Ihnen auch helfen, besser zu schlafen, sich wacher zu fühlen und sich besser zu erinnern.
Tipp: Führen Sie anschließend ein Tagebuch, um alle Ideen, Gedanken oder Gefühle aufzuzeichnen, die Ihnen in den Sinn gekommen sind.
04 Splatter Painting
Dies kann eine hervorragende Technik sein, um gespeicherte Energie oder Emotionen freizusetzen. Denken Sie an Jackson Pollock! Diese Übung wird am besten im Freien oder in einer Umgebung durchgeführt, in der herumfliegende Farbe keinen Schaden anrichten kann.
Ich verwende gerne große Blätter Papier oder Leinwand und Acrylfarbe. Sie können die Farbe mit Medium verdünnen oder gießfertige Farbe kaufen. Wählen Sie einige Farben und einen Pinsel. Dann fangen Sie an, Ihre Farbe mit Energie und Schwung zu verteilen. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Seite oder Leinwand vollständig mit Farbe zu bedecken!
05 Fingerfarben
Der Akt, sich schmutzig zu machen, kann sowohl beruhigend als auch befreiend sein. Die zusätzliche Komponente, die Farbe an den Fingern zu spüren, ermöglicht es Ihnen, präsenter zu sein. Zeichnen Sie Kreise oder vermischen Sie einfach die Farben auf Ihrem Papier.
Es geht nicht um das Endprodukt. Es geht darum, Freiheit zu erfahren und die Texturen zu spüren. Temperafarben sind ideal für dieses Projekt und lassen sich leicht reinigen.
06 Fließende Aquarelle

Foto von Greg Rosenke @greg_rosenke, via Unsplash
Dies ist eine ausgezeichnete, achtsame Kunstpraxis. Sie benötigen Aquarellpapier, Farbe, einen Pinsel und Wasser. Befeuchten Sie das gesamte Papier mit Wasser. Tauchen Sie dann Ihren Pinsel in Wasser und eine Farbe Ihrer Wahl. Tragen Sie eine Farblinie auf Ihre Farbe auf. Halten Sie das Papier aufrecht und beobachten Sie den Fluss. Fügen Sie bei Bedarf eine weitere Farbe hinzu und beobachten Sie, wie sich die Farbtöne vermischen.
Ein weiterer wunderbarer Trick besteht darin, etwas Speisesalz in die nasse Farbe zu mischen. Diese Technik erzeugt einige äußerst erstaunliche Effekte in der Farbe. Atmen Sie tief ein und beobachten Sie, wie die Farbe verstreut wird. Atmen Sie langsam aus.
07 Gekritzel
Auch Kritzeln ist eine hervorragende Entspannungsmethode, die überall und jederzeit durchgeführt werden kann. Stellen Sie mit einem Blatt Papier, einem Kugelschreiber oder einem Bleistift einen 5-Minuten-Timer ein. Dann kritzeln Sie los.
Sie sind sich nicht sicher, was Sie kritzeln sollen? Welches Bild Ihnen auch immer in den Sinn kommt, es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Wählen Sie einfache Formen und vermeiden Sie es, sich in Feinheiten zu verlieren. Einige Ideen umfassen Herzen, Luftballons, Sterne, Wirbel, Tornados, Vögel, Bäume, Schmetterlinge, Sonnen, Monde, Schlangen und/oder Blumen. Versuchen Sie, die gesamte Seite in 5 Minuten auszufüllen!
08 Makramee
Makramee hilft ebenso dabei, sich geistig zu entspannen. Die wiederholten Bewegungen erzeugen eine friedliche Umgebung, in der Ihr Kunstwerk das Einzige ist, was es gibt. Wenn Sie sich auf eine Aktivität konzentrieren, werden Ihre Sinne lebendig und Ihre Herzfrequenz nimmt einen gleichmäßigen Rhythmus an. Es führt Sie langsam zur Entspannung und Konzentration.
Wenn Sie beim Meditieren eine Herausforderung finden, versuchen Sie es mit Makramee. Es ermöglicht Ihnen, den Flow-Zustand zu erreichen, ohne sich überfordert zu fühlen. Im Flow-Zustand gewinnt man Selbstvertrauen, Zufriedenheit, gesteigerte Kreativität und verbesserte emotionale Kontrolle.
Es wurde nachgewiesen, dass Handarbeiten wie Makramee wie ein natürliches Antidepressivum wirken. Studien an Menschen mit Angstzuständen, Traurigkeit, Schlaflosigkeit und sogar PTBS zeigen, dass die Einbeziehung von Kunsthandwerk in den Alltag dazu beiträgt, dass diese Menschen weniger Symptome verspüren.
Ihr Körper ist so beim Knüpfen besser in der Lage, seine normalen Prozesse durchzuführen, während gleichzeitig das Stresslevel sinkt. Das Erlernen einer neuen Fähigkeit erzeugt neue Neuronen und stärkt die Interaktion zwischen Gehirnzellen und Rezeptoren. Studien haben gezeigt, dass die Ausübung von Kunst und Handwerk dazu beitragen kann, Symptome zu lindern, die mit einem kognitiven Verfall verbunden sind.
09 Origami
Seit Jahrtausenden wird das traditionelle japanische Handwerk des Papierfaltens – Origami – praktiziert. Was einst eine Freizeitbeschäftigung war, hat sich aus einem kreativen Zeitvertreib zu einer bewussten und meditativen Kunst entwickelt, die Menschen überall auf der Welt anspricht. Neben der Freude an der Herstellung exquisiter Papierskulpturen bietet Origami eine besondere Möglichkeit zur Entspannung, zur mentalen Konzentration und zur inneren Ruhe.
Grundsätzlich ist Origami eine meditative Technik zur Bewusstseinsbildung. Das Falten von Papier erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration, was dazu beitragen kann, Gelassenheit zu finden und den Geist von Ablenkungen zu befreien. Man versinkt völlig im gegenwärtigen Moment, wenn man die wiederholten Bewegungen des Faltens und Faltens ausführt; Der Geist erreicht einen Zustand des Fließens, in dem Ideen und Sorgen verschwinden.
Zusatznutzen: kunstvolle Wohnungsdekoration
Neben der Entspannung sorgen kreative Aktivitäten für ein visuelles Ergebnis in der Form eines Kunstwerks, das zur Wohnzimmergestaltung beitragen kann. Ein selbstgemaltes Mandala sorgt für eine harmonische Wand, während ein kunstvolles Mosaik einen Tisch oder eine Vase zum optischen Blickfang macht. Handgefertigte Makramee-Wandbehänge und exquisite Origami-Faltkunst verleihen einem Raum eine persönliche, verspielte Note.
Diamantmalerei und andere Methoden können brillante Akzente setzen. Die kleinen Steine reflektieren das Licht und erzeugen so spektakuläre Effekte, die sich je nach Lichteinfall verändern. Kunstwerke werden zu beruhigenden Projekten für die eigene Wohndekoration.
Für wen eignen sich kreative Entspannungstechniken?
Unabhängig von Alter oder Erfahrung wird jeder, der dem Alltag entfliehen möchte, diese kreativen Gestaltungstechniken als angenehm und hilfreich empfinden. Besonders Menschen, denen das Abschalten schwerfällt oder die ständig unter Stress stehen, profitieren von der entspannenden Kraft.
Auch für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität können kreative Entspannungsmethoden eine interessante Freizeitbeschäftigung sein. Sie fördern die motorischen Fähigkeiten und schulen die Aufmerksamkeit, erfordern jedoch keine körperliche Anstrengung. Außerdem vermitteln sie ein Erfolgserlebnis, tragen so zur Stärkung des Selbstvertrauens bei.
Auch Jugendlichen macht es trotz medialer Inanspruchnahme wieder mehr Spaß, sich kreativ auszudrücken. Ein praktischer Ersatz für digitale Medien sind Mandalas oder das filigrane Gestalten mit farbigen Steinen und Mosaiken. Wenn Eltern, Kinder und sogar Großeltern beim kreativen Gestalten zusammenkommen, führt diese gesellige Konstellation zu einer großartigen Zeit der Entschleunigung und Verbundenheit.
Kleine Portion Kunst als tägliche Meditation für Körper und Psyche
Ob Mandalas, Mosaikkunst oder das Platzieren von Diamantsteinen – kreatives Gestalten ist weit mehr als nur ein Hobby. Es hilft uns, unsere Gedanken zu klären, uns auf das Hier und Jetzt zu fokussieren und innere Ruhe zu finden. Gerade in stressigen und herausfordernden Zeiten kann eine bewusste, kreative Auszeit das eigene Wohlbefinden merklich steigern.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.