Künstlerische Hobbys fördern Kreativität und stärken das seelische und körperliche Wohlbefinden. Malen, Tanzen, Singen oder Töpfern sind nur einige Beispiele, die positive Effekte haben. Weltweit beschäftigen sich etwa 40 % der Menschen in ihrer Freizeit mit kreativen Tätigkeiten.
Studien zeigen, dass künstlerisches Schaffen Stress reduziert und das Gehirn trainiert. Gleichzeitig sensibilisiert es uns für den Umgang mit Umwelt und Mitmenschen.
Hobbys als unverzichtbare Lebensroutine – Warum es unerlässlich ist, ein echtes Hobby zu pflegen
Der Begriff „Hobby“ hat seinen Ursprung im Englischen und wurde ursprünglich mit „Steckenpferd“ übersetzt. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Bedeutung, sodass er nun auch eine spezielle Freizeitbeschäftigung beschreibt. Heutzutage verstehen wir darunter eine Aktivität, die wir aus purer Freude und Leidenschaft an der Sache verfolgen.
Ein Blick in den Duden zeigt folgende Begriffsdefinition:
Als Ausgleich zur täglichen Arbeit gewählte Beschäftigung, mit der jemand seine Freizeit ausfüllt und die er mit einem gewissen Eifer betreibt.“
In unserer Kindheit und Jugend waren Hobbys eine zentrale Säule unseres Lebens. Sie bereicherten unsere Wochen und bildeten zusammen mit der Schule die Grundlage unseres Alltags. Doch warum geraten sie im Erwachsenenleben oft in Vergessenheit? Nur wenige Erwachsene widmen sich dauerhaft einem Hobby, das sie regelmäßig ausüben. Das ist bedauerlich, denn Hobbys sind entscheidend, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen und unser Leben mit mehr Freude und Sinn zu füllen.
Schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts stellte der deutsche Schriftsteller und Dichter Hermann Hesse in seiner Gedankensammlung „Lektüre für Minuten“ fest:
Das Machen schlechter Gedichte ist noch viel beglückender als das Lesen der allerschönsten.”
Es spielt also keine Rolle, ob Ihre kreativen Werke internationale Anerkennung finden oder lediglich von Ihnen selbst geschätzt werden. Entscheidend ist einzig und allein die Entfaltung Ihrer Kreativität und das Schaffen von Neuem. Sogar das Erleben schöpferischer Arbeiten birgt einen kreativen Aspekt, wie Inkognito-Philosophin Tamara Niebler resümiert*. Denn beim Lesen, Hören oder Betrachten sind Sie aktiv am kreativen Prozess beteiligt und fördern zugleich Ihre eigene Inspiration und Fantasie.
Unbestritten ist: Ein Hobby unterstützt Kinder dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und verborgenes Talent ans Licht zu bringen. Darüber hinaus fördert es die persönliche Entwicklung. Viele Kinder identifizieren sich stark mit ihren Hobbys; Erfolge in außerschulischen Aktivitäten stärken ihr Selbstbewusstsein.
Diese positiven Effekte bleiben auch im Erwachsenenalter nicht aus. Leider finden Hobbys in unserem hektischen Alltag oft keinen Platz mehr. Berufliche Verpflichtungen und private Anforderungen nehmen so viel Zeit in Anspruch, dass für diese wertvolle „Zusatzaktivität“ kaum noch Raum bleibt. Es ist gerade in einer von Krisen und Kriegen geprägten Welt an der Zeit, die Bedeutung von Hobbys neu zu erkennen und ihnen den Stellenwert in unserem Leben zu geben, den sie verdienen – für mehr Lebensfreude und persönliche Entfaltung.
Über die vielfältigen positiven Effekte eines künstlerischen Hobbys
01 Stressabbau und weniger Angstgefühle
Wenn wir uns unseren Hobbys widmen, lenken wir unseren Fokus von den Herausforderungen des Alltags ab und erfahren eine wohltuende Entspannung. Tätigkeiten wie Stricken, Malen, Schreiben, Dichten oder Gärtnern entfalten oft eine meditative Wirkung, die uns dabei hilft, innerlich ruhiger und zentrierter zu werden.
Hobbys sind dabei nicht nur ein effektives Mittel gegen Langeweile, sie tragen auch maßgeblich zur Stressreduktion bei und bieten einen wertvollen Ausgleich zum oft hektischen Alltag. Viele dieser Freizeitaktivitäten fördern zudem die soziale Bindung, da sie sich hervorragend in Gemeinschaft genießen lassen. Ähnlich wie in der Kindheit können Hobbys unser Selbstwertgefühl stärken, indem sie uns unsere Talente bewusstmachen und echte Glücksmomente durch die Erreichung persönlicher Ziele schenken.
02 Mehr Energie und Leistungsfähigkeit
Freizeitbeschäftigungen, die uns Freude bereiten, kommen nicht nur unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zugute; sie haben auch positive Auswirkungen auf unsere berufliche Leistung. Daher lohnt es sich, eine Freizeitaktivität zu wählen, die ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung fördert und letztlich unseren beruflichen Erfolg steigert.
Trotz dieser Vorteile sind viele weiterhin skeptisch, wie wichtig es ist, die Freizeit sinnvoll zu gestalten und nicht ausschließlich passiv auf dem Sofa vor Netflix zu verbringen.
Wenn Sie nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommen und sich Ihrem geliebten Hobby widmen, schaffen Sie eine hervorragende Möglichkeit zum Stressabbau und tanken neue Energie.
Eine regelmäßige und wertgeschätzte Aktivität in Form eines kreativen oder sportlichen Hobbys ermöglicht es Ihnen nicht nur, körperlich zu entspannen, sondern vor allem auch Ihren Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Dies hat äußerst positive Auswirkungen auf Ihre berufliche Produktivität und unterstützt Ihre allgemeine Gesundheit. Darüber hinaus wird sich Ihr Privatleben bereichert anfühlen, da Sie Ihre Woche strukturierter gestalten und sinnstiftender nutzen.
03 Weg zu Freiheit und Selbstentfaltung
Hobbys bieten uns nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag, sondern schenken uns auch ein tiefes Gefühl der Freiheit. Anders als im Berufsleben, wo Leistungsdruck oft an der Tagesordnung ist, können Sie bei Ihrem Hobby ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen agieren. Es gibt keine starren Vorgaben – lediglich die Ziele, die Sie sich selbst setzen, bestimmen Ihren Weg.
Wenn Sie einem Hobby nachgehen, haben Sie die Flexibilität, wann und wo Sie es ausüben. Sie sind nicht an feste Zeiten gebunden und können jederzeit neue Wege einschlagen oder kreative Ideen umsetzen. Hier zählt nicht das „Scheitern“, sondern vielmehr der wertvolle Erkenntnisprozess über Ihre persönlichen Stärken und Schwächen – ein echter Gewinn!
04 Soziale Bindung und tiefere Beziehungen
Praktizieren Sie Ihr Hobby in einer Gruppe oder im Team, profitieren Sie zusätzlich von der Möglichkeit, soziale Beziehungen zu vertiefen. Während solcher gemeinsamen Aktivitäten kommen Gespräche zu Stande, die meist von den Freuden des Hobbys geprägt sind und den stressigen Arbeitsalltag in den Hintergrund treten lassen.
Ob wir nun einer Malgruppe, einem Schreibseminar oder einem Musikverein beitreten, wir haben die Chance, neue Bekanntschaften zu schließen und bedeutungsvolle Beziehungen mit Menschen aufzubauen, die unsere Leidenschaft für bestimmte Aktivitäten teilen.
Diese gesellige Atmosphäre ermöglicht nicht nur gegenseitige Unterstützung, sondern schafft auch Freude und eine Gelegenheit zum gemeinsamen Lernen. Darüber hinaus erweitern Hobbys Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, was sich positiv auf die geistige Gesundheit und Resilienz auswirkt.
05 Entfesselt die Kreativität
Kreative Tätigkeiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung unserer kreativen Denkfähigkeiten.
Dies stärkt nicht nur unsere Problemlösungsfähigkeiten, sondern auch unsere Fähigkeit, in verschiedenen Lebensbereichen kreativ und flexibel zu denken.
06 Positive Gefühle und das Empfinden von Glück
Die positive Wirkung kreativer Prozesse beruht tatsächlich auf einem sogenannten Flow-Erlebnis, einem intensiven Gefühl des Erfolgs, das tiefes Glück und Zufriedenheit vermittelt, weiß Tamara Niebler*. Jedes Mal, wenn Sie etwas Neues erschaffen, werden Sie sich Ihrer eigenen schöpferischen Kraft bewusst und schlüpfen in den Zustand des Flows.
Doch Kreativität und das Erleben von Flow bewirken noch weit mehr: Künstlerische Aktivitäten wie Schreiben, Malen, Töpfern, Singen oder Musizieren helfen nicht nur dabei, seelische Spannungen abzubauen, sondern bieten auch einen wertvollen Raum zur Verarbeitung von Problemen. Jeder Mensch verfügt ohne Ausnahme über das Potenzial zur Kreativität. Es kommt lediglich darauf an, die richtige Umgebung und das passende Umfeld zu schaffen, um dieses Potenzial zu entfalten.
Hobbys und kreative Betätigungen sind also hervorragende Mittel, um unser Glücksgefühl und unser allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Wenn wir Aktivitäten nachgehen, die uns Freude bereiten, setzen wir Dopamin frei – einen Neurotransmitter, der mit positiven Empfindungen wie Freude und Zufriedenheit in Verbindung steht.
Diese Ausschüttung kann unsere Stimmung heben und unsere Lebensqualität nachhaltig verbessern.
07 Dauerhaftes Wohlbefinden
Schöpferische Aktivitäten haben nachweislich eine stressreduzierende Wirkung und führen zu signifikanten Veränderungen im Gehirn. Ein Forschungsteam der Universität Otago* hat die Auswirkungen kreativer Betätigung auf unser Wohlbefinden eingehend untersucht. Besonders interessant ist dabei die Rolle des von Niebler erwähnten „Flows“ für unsere Emotionen.
Die nähere Betrachtung der unterschiedlichen kreativen Tätigkeiten zeigt: Die spezifische Art der Beschäftigung ist weniger entscheidend. Ob Musizieren, Stricken, Häkeln, kreatives Schreiben, Rezeptentwicklung, Malen oder grafisches Design – die Teilnehmenden erprobten ein breites Spektrum an Aktivitäten.
Die Ergebnisse dieser Studie sind überaus aufschlussreich: An Tagen, an denen die Teilnehmenden kreativ tätig waren, erlebten sie deutliche Veränderungen ihrer Stimmung. Sie berichteten von einem gesteigerten Glücks- und Energiegefühl. Im Gegensatz dazu zeigten sich positive Emotionen am Folgetag ohne Einfluss auf die Kreativität. Dennoch konnten positive Gefühle die kreativen Aktivitäten, die am selben Tag stattfanden, unterstützen.
Die Wissenschaftler sprechen in diesem Kontext sogar von einer „Aufwärtsspirale“. Kreativität fördert nicht nur unmittelbare Freude, sondern sorgt auch dafür, dass am folgenden Tag positive Gefühle entstehen. Diese nachwirkenden positiven Emotionen können wiederum einen kreativen Impuls am selben Tag auslösen. Dieser Kreislauf schafft eine motivierende Verbindung zwischen schöpferischer Betätigung und einem gesteigerten Wohlbefinden.
Kreative Hobbys: Stärkung von Psyche und Resilienz bei Querschnittsgelähmten
Kreatives Schaffen – sei es durch Malen, Töpfern, Zeichnen, Basteln oder Handarbeiten – eröffnet genauso Menschen mit Querschnittlähmung vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Kreativität. Das zeigte uns eindrucksvoll ein Beitrag von Der-Querschnitt.de, das Informationsportal der Manfred Sauer Stiftung*.
Dabei steht der Aspekt der Erstellung von Geschenken für Angehörige und Freunde nicht im Vordergrund. Vielmehr fokussieren sich die Teilnehmer auf die positiven Effekte dieser schöpferischen Tätigkeiten auf die psychische Gesundheit und die Resilienz der Individuen.
Menschen mit Querschnittlähmung, die sich künstlerisch betätigen, erfahren eine Steigerung ihres Wohlbefindens – unabhängig davon, ob sie malen, zeichnen oder Skulpturen gestalten. Selbst Personen mit stark ausgeprägten Lähmungen können aktiv werden: Das intensive Betrachten und Analysieren von Bildern öffnet neue visuelle Perspektiven und regt zum Nachdenken an. Äußere visuelle und akustische Reize, wie sie beispielsweise bei geführten Bildbetrachtungen auftreten, wirken sich zudem auf organische Strukturen aus und unterstützen somit physische sowie psychische Genesungsprozesse (vgl. Zäch*).
Es ist in diesem Zusammenhang offenkundig wichtig, zwei unterschiedliche Aspekte zu betrachten: Erstens die Kreativität als Freizeitbeschäftigung, die als positiver Nebeneffekt das psychische Wohlbefinden erhöht. Zweitens die Kreativität, die unter professioneller Anleitung in einem kunsttherapeutischen Kontext zur Entfaltung kommt und gezielt ihre heilende Wirkung ausübt.
Diverse Möglichkeiten, in der Freizeit kreativ zu sein
01 Singen: Boost für Körper und Psyche
Wer singt, entfaltet weit mehr als nur sein Talent. Singen ist eine komplexe Kunstform, die vielschichtige Fähigkeiten erfordert – darunter die Produktion von Klängen, die Sprachbeherrschung, das Gehör, das Rhythmusgefühl, das Körperbewusstsein und die Selbstwahrnehmung. Dies erklärt auch die Vielzahl positiver Effekte, die das Singen auf Stimmung und Gesundheit eines Individuums hat.
Singen fördert eine wohlklingende Stimme, selbst im Alter, hilft Rückenschmerzen vorzubeugen, stimuliert die Verdauung, stärkt das Immunsystem, verbessert die Blutzirkulation und festigt das Herz-Kreislauf-System. Darüber hinaus steigert es sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit.
Der kreative Ausdruck und das Erleben von Flow während des Singens haben zudem eine meditative Qualität und wirken sich erheblich auf unser seelisches Wohlbefinden aus. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen insbesondere die stressreduzierende, angstlösende und stimmungsfördernde Wirkung des Singens.
Zusätzlich eröffnet das Singen Raum für eine tiefgehende Selbsterfahrung, durch die Sie Ihrer eigenen Fähigkeiten und Potenziale bewusster werden. Bereits das Summen einer Melodie oder das Singen unter der Dusche hat positive Effekte. Der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, was die Leistungsfähigkeit und Konzentration fördert.
Gesundheitliche Vorteile und Trainingsmöglichkeiten
Online Gesangsunterricht bietet die Möglichkeit, die eigene Stimme zu verbessern. Diese Kurse vermitteln Atemtechniken und Stimmbildung, um das Singen noch effektiver zu machen.
Wissenschaftler fanden heraus, dass Chorsänger oft eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit haben. Regelmäßiges Üben fördert außerdem das emotionale Wohlbefinden. Singen stärkt nicht nur das Zwerchfell, sondern wirkt auch wie Meditation.
02 Zeichnen: Gestalten Sie Ihr Glück
Wie allgemein bekannt ist, bietet das Zeichnen eine wunderbare Möglichkeit, kreative Fähigkeiten zu entfalten. Doch nur wenigen ist bewusst, dass es zudem das menschliche Gehirn aktiv und leistungsfähig hält. Beim Zeichnen wird gezielt die rechte Gehirnhälfte stimuliert, die für bildhaftes, emotionales und kreatives Denken verantwortlich ist.
Diese Aktivierung ist besonders wertvoll, da die linke Gehirnhälfte, die für logisches und analytisches Denken zuständig ist, in unserem Alltag häufig stärker gefordert wird. Oft bleibt dabei die rechte Gehirnhälfte – und damit auch unsere künstlerischen und kreativen Talente – ungenutzt.
Wer hingegen mit Freude und Leidenschaft zeichnet, trainiert nicht nur seine zeichnerischen Fähigkeiten, sondern fördert auch insgesamt seine geistige Fitness. Zahlreiche Teilnehmer von Zeichenkursen berichten von einer gesteigerten Kreativität, verbesserter Konzentration und sogar eine erhöhte Sehstärke.
Darüber hinaus wirkt Zeichnen beruhigend und unterstützt aktiv den Abbau von Ängsten. Es ist kein Zufall, dass Zeichnen ein integraler Bestandteil der Kunsttherapie ist. In den Tiefen des kreativen Prozesses verlieren Sorgen und Probleme an Bedeutung; man taucht in einen Zustand ein, in dem räumliches und bildhaftes Denken gefragt sind und präzise Handbewegungen notwendig werden.
Nutzen Sie das Zeichnen für sich als einen persönlichen Weg zu mehr Lebensfreude, Entspannung und geistiger Wachsamkeit!
03 Malen: Therapie und Ausdruck
Studien zeigen, dass 60 % der Menschen, die malen, Stress abbauen und sich besser entspannen können. Farben und Formen fördern die Fantasie und stärken das Selbstbewusstsein. Beim Malen werden feinmotorische Fähigkeiten trainiert. Kinder verbessern durch diese Tätigkeit ihre Hand-Augen-Koordination, während Erwachsene von den beruhigenden Effekten profitieren.
Die Bedeutung des Malens für unser Wohlbefinden wird bereits in der Kindheit spürbar. In diesen frühen Lebensjahren spielt das Malen eine besonders zentrale Rolle, insbesondere während Phasen, in denen unsere Sprachfähigkeiten noch nicht vollständig entwickelt sind.
In solchen Momenten bietet das Malen und Zeichnen eine hervorragende Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Dies erklärt, warum Mal-Workshops mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Kunsttherapie sind: Bilder vermitteln oft mehr als tausend Worte. Neben der Möglichkeit, Emotionen und Gedanken auszudrücken, die wir in Worten nur schwer fassen können, hat das Malen zudem zahlreiche positive Effekte auf unsere Gesundheit – sowohl physisch als auch psychisch.
So fördert das Malen beispielsweise die Feinmotorik, da es den kreativen Umgang mit unterschiedlichen Materialien erfordert. Auch die Gehirnleistung profitiert enorm vom Malen, da beide Hemisphären aktiv beteiligt sind, während wir im kreativen Fluss arbeiten.
Doch das ist noch längst nicht alles: Die Fähigkeit zur Konzentration wird durch regelmäßiges Malen signifikant gesteigert, was unserer mentalen Gesundheit zugutekommt. Ängste werden abgebaut, Probleme rücken in den Hintergrund und ein tiefes Gefühl der Entspannung breitet sich aus. Dadurch sind wir besser gerüstet, um Herausforderungen schnell zu bewältigen und Krisensituationen gelassener zu begegnen.
Malen ist somit nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch eine wertvolle Reise zur persönlichen Entfaltung und inneren Ruhe.
04 Musizieren bringt Freude in unser Leben
Bereits in der frühen Kindheit erleben wir am eigenen Leib, wie tiefgreifend Musik unsere Stimmung, unser Wohlbefinden und unsere Emotionen beeinflusst. Aus diesem Grund hat sich die Musiktherapie mittlerweile als fester Bestandteil psychotherapeutischer Ansätze etabliert.
Doch was genau macht das Musizieren so glücklich? Harmonische Klänge, die wir als angenehm empfinden, stimulieren unser Gehirn zur Freisetzung des Glückshormons Dopamin. Dies führt nicht nur zu unmittelbarem Freudeempfinden, sondern motiviert uns auch langfristig.
Darüber hinaus werden beim Musizieren nicht nur das Hören, sondern auch das Fühlen, Bewegen und Sehen aktiv angesprochen. Die beruhigende Wirkung von Musik hat positive Auswirkungen auf unser körperliches Wohlbefinden: Die kognitive Leistungsfähigkeit verbessert sich, der Blutdruck sinkt und der Herzschlag findet zu seiner Balance.
Allerdings gibt es keine universelle Musikrichtung, die für die Gesundheitsförderung das beste Ergebnis liefert. Jeder Mensch hat seinen individuellen Musikgeschmack und reagiert deshalb unterschiedlich auf verschiedene Klänge.
Was für den einen entspannend und wohltuend ist, kann beim anderen Unruhe und Gereiztheit hervorrufen. Als allgemeine Regel gilt: Laute und schrille Klänge wirken anregend, während tiefe und dunkle Töne entspannend und befreiend empfindet werden.
05 Tanzen: Bewegung für Körper und Seele
Tanzen kombiniert Kreativität mit körperlicher Bewegung und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Koordination und steigert die Ausdauer. Die rhythmischen Bewegungen zur Musik fördern gleichzeitig die emotionale Balance.
Studien zeigen, dass Tanzgruppen ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl erleben. Paartanz fördert zudem die Bindung zwischen Partnern. Freies Tanzen hingegen regt die Fantasie an und lässt Raum für individuelle Kreativität.
Es lässt im wahrsten Sinne des Wortes Energie fließen und Alltagssorgen abfallen. Vergrößert wird dieser Effekt, wenn man beispielsweise barfuß auf einer satten grünen Wiese tanzt oder wie in Kleinkind-Manier durch Pfützen oder Matsch hüpft.
06 Schreiben: Gedanken kreativ verarbeiten und den Geist befreien
Das Schreiben ist ein universelles Hobby, das Gedanken strukturiert und Emotionen kanalisiert. Es unterstützt die Selbstreflexion und hilft dabei, komplexe Erlebnisse besser zu verstehen. Regelmäßiges Schreiben fördert die Sprachentwicklung und trainiert das Gedächtnis.
Bereits Tagebuchschreiben hilft, den Alltag zu verarbeiten und Klarheit zu schaffen. Kreative Methoden wie freies Schreiben oder das Verfassen von Gedichten regen die Fantasie an.
Darüber hinaus hat das Schreiben nachweislich positive Auswirkungen auf unsere psychische und emotionale Gesundheit. Zahlreiche Studien belegen, dass kreatives Schreiben die Kreativität steigert, die Fähigkeit zur Selbstpräsentation verbessert und die Selbstreflexion fördert. Zudem führt das Schreiben zu einem erhöhten subjektiven Wohlbefinden, verringert Ängste und hilft dabei, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
07 Töpfern: Achtsamkeit und Feinmotorik lernen
Töpfern verbindet handwerkliches Geschick mit künstlerischer Freiheit. Diese Tätigkeit erfordert Konzentration und Geduld, während sie gleichzeitig ein unmittelbares Erfolgserlebnis bietet. Der Umgang mit Ton und die Arbeit mit den Händen fördern die Feinmotorik und stärken das Körperbewusstsein.
Laut Studien senkt kreative Tätigkeiten wie Töpfern den Stresspegel und fördern die Ausschüttung von Dopamin. Die wiederholenden Bewegungen, wie das Formen und Glätten des Tons, wirken beruhigend und fokussieren den Geist. Menschen, die regelmäßig töpfern, berichten von einem gesteigerten Gefühl der Zufriedenheit und einem verbesserten Selbstwert.
08 Filzen: Sanfte Stimulation des Tastsinnes
Die ältesten archäologischen Funde von Filzprodukten reichen bis in die Jungsteinzeit zurück, und einige Wissenschaftler vermuten sogar, dass diese Kunstform noch weit älter ist. Doch Filzen ist weit mehr als ein traditionelles Handwerk; es ist eine tiefgreifende, kreative Erfahrung, die alle Sinne anspricht.
Das Gefühl der weichen und groben Wolle, der natürliche Duft, die warmen Laugen und das sanfte Gleiten Ihrer Hände über den Stoff schaffen eine intime Verbindung zur Erde und fördern tiefe Entspannung. Obwohl das Filzen Konzentration und Geduld erfordert – das Walken nimmt Zeit in Anspruch und erfordert manchmal Kraft – ist die Freude an den Ergebnissen unermesslich.
Beim Filzen erleben Sie immer wieder inspirierende Momente, in denen Sie ganz mit sich selbst im Einklang sind. Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in eine Welt voller innerer Ruhe und Kreativität.
09 Bildhauerei: Im Einklang mit Modellierkunst
Die Bildhauerei und Modellierkunst vereint handwerkliches Geschick mit profundem Fachwissen, ist jedoch vor allem ein Ausdruck kreativen Schaffens. Im Kern geht es darum, einem leblosen Material durch künstlerisches Gestalten neues Leben einzuhauchen. Ein Bildhauer entfaltet die Schönheit von Materialien wie Stein, Holz, Ton, Beton, Gips oder Wachs, indem er sie von ihrem ursprünglichen Zustand befreit und ihnen durch sein eigenes tiefes Kunstverständnis und seine individuelle Bedeutung eine einzigartige Form verleiht.
Bringt es Glück? Absolut! Bedeutende Künstler haben ihre Zeit nicht ohne Grund der vermeintlich „brotlosen Kunst“ gewidmet und oft bescheidene Lebensumstände in Kauf genommen. Die künstlerische Betätigung bereitet tatsächlich Freude und fördert zugleich Selbstbewusstsein, Kreativität sowie die Konzentrationsfähigkeit.
Darüber hinaus ermöglicht das Bildhauen uns, ein Bewusstsein für unsere eigene Schaffenskraft zu entwickeln und die unendlichen Möglichkeiten zu entdecken, die sich daraus ergeben. In diesem kreativen Fluss zu sein fördert nicht nur die Entspannung, sondern hilft auch dabei, Ängste abzubauen und Konflikte einfacher zu bewältigen. Nicht zuletzt hat das Bildhauen positive Auswirkungen auf den Körper: Es verbessert sowohl die Feinmotorik als auch die Körperspannung.
10 Mosaikkunst: Ein zeitloses Meisterwerk neu interpretiert
Die Kunst des Mosaiklegens hat eine beeindruckende Geschichte, die über 4.000 Jahre zurückreicht. Bereits in der Antike nutzten frühe Zivilisationen diese Technik, um Gegenstände zu verschönern und lebendige Darstellungen von Menschen und Tieren zu schaffen.
Auch in der heutigen Zeit führen herausragende Künstler wie Friedensreich Hundertwasser, Antoni Gaudí und Niki de Saint Phalle die Tradition dieser ausdruckstarken Kunstform fort. Sie zeigen, dass Mosaike nicht nur Kunstwerke sind, sondern auch Freude bereiten und als kreative Ausdrucksform dienen.
Der Begriff „Mosaik“ leitet sich nicht ohne Grund vom lateinischen „Musaicum“ ab, was so viel wie „Werk, das den Musen gewidmet ist“ bedeutet. Das Mosaiklegen bietet jedem die Möglichkeit, seine individuelle Kreativität zu entfalten. Es eröffnet unendliche Wege, um die faszinierende Vielfalt an Formen und Farben in den eigenen Arbeiten zum Leben zu erwecken.
Durch die Verwendung unterschiedlichster Materialien – von Keramik und Porzellan über Muscheln und Spiegel bis hin zu Buntglas und Marmor – entstehen außergewöhnliche Kunstwerke, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch die Seele berühren.
11 Glaskunst: Kreativität trifft auf meisterliches Handwerk
Die Glaskunst ist ein traditionsreiches und faszinierendes Kunsthandwerk, das seine Wurzeln im 17. Jahrhundert bei italienischen Meistern hat, die es zur Vollkommenheit brachten. Es ist kein Wunder, denn Glas ist eines der ältesten Materialien der Menschheit und begeistert durch seine Vielseitigkeit.
Neben seiner reichen Geschichte stellt das Glasblasen eine beeindruckende kreative Ausdrucksform dar, die ein tiefes ästhetisches Verständnis ebenso erfordert wie Feingefühl, Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Konzentration. Diese Kunst ermöglicht es dem Künstler, in einen Zustand des kreativen Flows einzutauchen und einzigartige Werke zu schaffen, die sowohl das Auge erfreuen als auch den Geist anregen.
12 Druckgrafiken: In traditionelle Verfahren versinken und Neues erschaffen
Druckgrafiken stellen eine faszinierende und historische Form der Illustration dar, die maßgeblich zur visuellen Kommunikation in Büchern und Zeitungen beigetragen hat. Ursprünglich mussten bildliche Darstellungen, die dazu dienten, den Text zu ergänzen, durch aufwendige Verfahren wie Ritzen, Schneiden oder Stechen auf Holz, Linoleum oder Kupfer geschaffen werden. Diese Techniken ermöglichten die Erstellung eindrucksvoller Illustrationen für Druckerzeugnisse aller Art.
Die Druckgrafik gehört zu den bildenden Künsten und hat im Laufe der Jahrhunderte viele herausragende Künstler inspiriert. Berühmte Meister wie Albrecht Dürer (Kupferstich), Rembrandt (Strichätzung) und Hans Theo Richter (Lithografie) haben dieser Disziplin ihren Stempel aufgedrückt und ihre Techniken perfektioniert. Bis heute finden einige druckgrafische Verfahren, wie die Radierung, auch bei zeitgenössischen Künstlern Anwendung und tragen zur Vielfalt des grafischen Schaffens bei.
13 Schmieden: Die Urgewalt des Feuers bändigen
Das faszinierende Spiel mit Feuer und Eisen ist eine der ältesten Handwerkskünste der Menschheit. Der Zauber dieser Kunstform liegt darin, das Eisen in atemberaubender Geschwindigkeit in die gewünschte Form zu bringen.
Das Schmieden erfordert nicht nur Kraft und Stärke, sondern schärft auch Achtsamkeit, Gelassenheit, Mut und Geduld.
14 Goldschmieden: Im Fluss mit der Königsdisziplin der Schmiedekunst
Die Kunst des Goldschmiedens zählt zweifelsohne zu den ältesten und faszinierendsten Handwerkskünsten der Menschheit, deren Wurzeln bereits im 5. Jahrhundert vor Christus dokumentiert sind. Es ist daher nur allzu verständlich, dass diese filigrane Fertigungstechnik auch in der heutigen Zeit ungebrochene Begeisterung weckt.
Goldschmieden erfordert nicht nur ein außergewöhnliches Maß an Konzentration, Geduld und manueller Geschicklichkeit, sondern auch eine blühende Kreativität sowie ein feines Gespür für ästhetisches Design. Diese einzigartigen Anforderungen tragen nicht nur zur Meisterschaft des Handwerks bei, sondern fördern auch die körperliche und geistige Erholung und Stärke des Goldschmiedes.
Quellen, fachliche Unterstützung und weiterführende Informationen:
- Duden: Hobby
- Die Inkognito-Philosophin: Kreative Hobbys & Tätigkeiten – Warum kreativ sein uns gut tut, https://www.die-inkognito-philosophin.de/blog/vc8ywoxpgheuyr17j4ih0jyqn23sq1
- FasterCapital: Die Kraft Der Hobbys Und Der Kreativen Aktivitäten, https://fastercapital.com/de/thema/die-kraft-der-hobbys-und-der-kreativen-aktivit%C3%A4ten.html
- Conner, T.S., DeYoung, C.G., Silvia, P.J.: Everyday creative activity as a path to flourishing. IN: The Journal of Positive Psychology, 11, 2016
- Der-Querschnitt.de – Das Informationsportal der Manfred Sauer Stiftung: Kreative Hobbys: Stärkung von Psyche und Resilienz, https://www.der-querschnitt.de/archive/39450
- Zäch, G. A./Koch, H. G. (Hrsg.): Paraplegie. Ganzheitliche Rehabilitation, Basel, 2006
- Bolwer, A., Mack-Andrick, J., Lang, F. R., Dörfler, A., & Maihöfner, C. (2014). How Art Changes Your Brain: Differential Effects of Visual Art Production and Cognitive Art Evaluation on Functional Brain Connectivity. PLOS, 9(7)
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.