• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Marketing für die eigene Kunst: So machen Newcomer auf ihre Werke aufmerksam

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
So., 29. Oktober 2023, 19:37 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Etliche Menschen, die sich für Kunst begeistern können und es lieben, hier selbst aktiv zu werden, kennen das Problem: Die Konkurrenz ist groß.

Dementsprechend kann es schwer sein, ich aus der Masse der Mitbewerber herauszukristallisieren und auf sich aufmerksam zu machen. Wer sich jedoch ein wenig Zeit nimmt und sich mit genau dieser Thematik auseinandersetzt, erkennt schnell, dass genau das oft leichter ist als gedacht.

Hier kann es sich definitiv lohnen, sich ein wenig von größeren Unternehmen inspirieren zu lassen und einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Wichtig ist es in jedem Fall, die eigene Zielgruppe bestmöglich zu erreichen, um am Ende möglichst wenig „Werbe-Streuverlust“ verbuchen zu müssen.

Die folgenden Abschnitte zeigen, wie viel Spaß es machen kann, für sich und seine Kunst zu werben.

  • Tipp Nr. 1: Merch-Artikel gestalten und bestellen
  • Tipp Nr. 2: Besondere Veranstaltungen ins Leben rufen
  • Tipp Nr. 3: Networking und andere Künstler kennenlernen
  • Tipp Nr. 4: Online-Kampagnen planen
  • Tipp Nr. 5: Gewinnspiele organisieren
  • Fazit
Marketing für die eigene Kunst: So machen Newcomer auf ihre Werke aufmerksam
Marketing für die eigene Kunst: So machen Newcomer auf ihre Werke aufmerksam
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/pinsel-kreide-farbig-k%C3%BCnstler-2927794/

Tipp Nr. 1: Merch-Artikel gestalten und bestellen

Merch-Artikel eignen sich ganz hervorragend dazu, um auf sich und auf seine Marke aufmerksam zu machen. Wer sich für absolute Klassiker aus diesem Bereich interessiert, kann zum Beispiel Aufkleber drucken lassen, Buttons erstellen oder auf individualisierte Kugelschreiber setzen.

Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist selbstverständlich, dass der Betrachter auf den ersten Blick erkennt, für wen und für welches Produkt geworben wird.

Künstler/innen profitieren in diesem Zusammenhang von dem Vorteil, dass sie ohnehin in der Regel kreativ genug sind, um sich selbst mit dem passenden Merch auszudrücken. Wahlweise ist es natürlich auch möglich, nur das eigene Logo und Kontaktdaten abzubilden, um Interessenten, zum Beispiel im Rahmen einer Kunstmesse oder einer Ausstellung, die Möglichkeit zu geben, bei Bedarf Kontakt aufzunehmen.

Tipp Nr. 2: Besondere Veranstaltungen ins Leben rufen

Besondere Veranstaltungen und Aktionen eignen sich super dazu, um möglichst viele Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Ausstellung, die auch denjenigen, die den betreffenden Künstler noch nicht kennen, die Möglichkeit geben, sich umzuschauen?

Wichtig ist es im Rahmen der entsprechenden Events natürlich auch, dafür zu sorgen, dass sich jeder wohlfühlt. Ein kleines Catering kann hier ebenso hilfreich sein wie das Engagement einer Live-Band. Auf welche Optionen die ausstellenden Künstler hier genau setzen, ist natürlich auch immer von dem zur Verfügung stehenden Budget abhängig.

Ob es sich lohnt, lieber ein wenig länger zu sparen, um dann schlussendlich auf ein großes Event zu setzen oder ob es besser ist, stattdessen lieber mehrere kleine Veranstaltungen zu planen, entscheidet natürlich jeder Künstler für sich.

Tipp Nr. 3: Networking und andere Künstler kennenlernen

Obwohl es viele Künstler lieben, allein für sich zu sein, um die Eindrücke, die sie während des Alltags sammeln, künstlerisch zu verarbeiten, ist es gerade mit Hinblick auf effektives Marketing wichtig, sich untereinander zu vernetzen.

Auf diese Weise ist es oft möglich:

Networking - Wichtiger Marketing-Baustein für Künstler und Kreative
Networking – Wichtiger Marketing-Baustein für Künstler und Kreative
  • sich noch besser untereinander auszutauschen
  • neue Kontakte (auch zu potenziellen Kunden) zu knüpfen
  • Kenntnis über die neuesten Trends und Techniken zu erlangen
  • Kooperationen einzugehen.

Besagtes Networking lässt sich auch gerade im Rahmen der bereits oben erwähnten Events oft besonders gut vorantreiben. So macht es vielen Künstlern besonders viel Spaß, zusammen mit Anderen gemeinsame Ausstellungen oder ähnliches zu planen.

Der Vorteil: Auf diese Weise ist es häufig möglich, die eigene Zielgruppe zu erweitern und sich beispielsweise auch die Kosten für die Raummiete eines Studios zu teilen, das extra für die betreffende Ausstellung gebucht wurde.

Tipp Nr. 4: Online-Kampagnen planen

Wer heutzutage auf sich aufmerksam machen möchte, sollte auf keinen Fall die Möglichkeiten unterschätzen, die modernes Online-Marketing bietet. Wichtig ist es hierbei jedoch in jedem Fall, die Chancen, die mit Facebook, Instagram und Co. verbunden sind, auch wirklich optimal für sich zu nutzen.

Die Kampagnenfunktion wurde im Laufe der Zeit in den sozialen Netzwerken immer mehr erweitert. Hieraus ergibt sich ein überzeugendes Potenzial. Aber wie kann dieses eigentlich optimal für die eigenen Zwecke verwendet werden?

Zwei absolute Klassiker, die jeder, der im Internet auf sich aufmerksam machen möchte, kennen sollte, sind:

  • Werbekampagnen für ausgesuchte Postings, die auf diese Weise noch sichtbarer werden und gegebenenfalls auch Menschen anlocken, die der betreffenden Marke (noch?) nicht folgen
  • Events, auf die im Rahmen von Veranstaltungshinweisen aufmerksam gemacht werden kann. Über die entsprechenden Funktionen ist es dann unter anderem auch möglich, Menschen zu Ausstellungen und Co. einzuladen, zum Teilen aufzufordern usw.

Ein weiteres, wichtiges Detail, das im Zusammenhang mit Online-Marketing im künstlerischen Bereich auf keinen Fall vergessen werden sollte: die Nachschau. Im Rahmen einer entsprechenden Analyse lässt sich schnell erkennen, ob die Kampagne korrekt eingestellt war und ob es gelungen ist, das Maximum aus den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten herauszuholen.

Je besser es gelungen ist, Zielgruppe, Interessen und weitere Details zu treffen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass unnötig Geld ausgegeben wurde.

Oder anders: Wer sicherstellen möchte, dass der „Streuverlust“ möglichst gering ist, sollte sich nach einer abgeschlossenen Kampagne die Zeit nehmen, um Fragen, wie zum Beispiel „Was lief besonders gut?“ und „Was ist gegebenenfalls ausbaufähig?“ zu klären.

Die entsprechenden Ergebnisse lassen sich dann wiederum super dazu nutzen, um die folgenden Kampagnen gegebenenfalls noch erfolgreicher werden zu lassen.

Zusatztipp: Ergänzend hierzu ist es sinnvoll, Hinweise auf Veranstaltungen und Co. nicht nur auf den eigenen Social Media Seiten, sondern auch in einschlägigen Gruppen zu teilen. Viele Kunstliebhaber sind dankbar, wenn sie auf diese Weise auf besondere Highlights aufmerksam gemacht werden.

Tipp Nr. 5: Gewinnspiele organisieren

Gewinnspiele kommen eigentlich auch im künstlerischen Bereich immer gut an, wenn es darum geht, den Fans oder der Kundschaft etwas zurückzugeben. Selbstverständlich entscheiden auch hier wieder die persönliche Einstellung und das Budget darüber, welche Preise schlussendlich überreicht werden können.

Wer seine Gewinnspiele zudem über die sozialen Netzwerke verbreiten möchte, sollte sich vorher unbedingt mit den entsprechenden Richtlinien auseinandersetzen. Facebook, Instagram und andere haben hier klare Vorgaben. Wenn diese nicht eingehalten werden, riskieren die jeweiligen Kanalinhaber eine Sperrung.

Fazit

Auch, wenn Kunst in gewisser Weise für sich selbst steht, ist es durchaus ratsam, mithilfe eines effektiven Marketings noch einmal etwas mehr auf sie aufmerksam zu machen. Wie der Künstler im Einzelnen für seine Leistungen wirbt, bleibt natürlich ihm überlassen.

Viele entscheiden sich in diesem Zusammenhang für einen Mix aus Online- und Offline und schaffen es so oft, ihre Zielgruppe noch besser zu erreichen.

Parallel zu den entsprechenden Werbemaßnahmen lohnt es sich auch so gut wie immer, Kunden um eine kurze Bewertung in den gängigen Bewertungsportalen zu bitten. Hierbei handelt es sich für zahlreiche Menschen um eine wichtige Anlaufstelle, wenn es darum geht, erste Eindrücke von einem Künstler zu sammeln.

„Ganz nebenbei“ ist diese Art der Werbung quasi kostenlos und besonders authentisch.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wiedererkennungswert, künstlerische Identität und ein einzigartiger Stil sind kritische Erfolgsfaktoren für alle Kunstschaffenden
    Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Wie werde ich Künstler:in? Und welche Fähigkeiten brauche ich dafür?
    Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Professionelles Art Photography, Art Gallery & Artist Portfolio WordPress Theme von designthemes, gefunden auf ThemeForest
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Wir haben die wichtigsten und erfolgserprobten Instagram Strategien für Sie zu einem Leitfaden verwoben
    Instagram für Künstler - Erfolgserprobte Strategien für 2025+
  • Virale Effekte sind der absolute Booster auf TikTok
    TikTok Triumph: Virale Mechanismen der Kurzvideo-Sharing-Plattform für Künstler entschlüsselt

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Instagram für Künstler - Erfolgserprobte Strategien für 2025+
  • TikTok Triumph: Virale Mechanismen der Kurzvideo-Sharing-Plattform für Künstler entschlüsselt

Unsere Empfehlungen für Kreative

-- ANZEIGEN --
Die ausgezeichnete Benutzeroberfläche von Luminar Neo wurde entwickelt, um eine breite Palette von Anwendern mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden anzusprechen. Komplexe, mehrstufige Prozesse werden durch intuitive KI-gestützte Bedienelemente automatisiert.

Tools zur Fotobearbeitung von Luminar Neo
Jetzt können Sie mit dem 3-Jahres-Jubiläumsangebot von Luminar Neo massiv sparen.
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Wasserschlangen II" von Gustav Klimt, limitierte Reproduktion
    "Wasserschlangen II" von Gustav Klimt, limitierte Reproduktion
  • Ikonisches Street Art "Love is in the Air" (2003) von Banksy
    Ikonisches Street Art "Love is in the Air" (2003) von Banksy
  • "Pink Horizon" (2024) von Nana Artamonova, Öl auf Leinwand
    "Pink Horizon" (2024) von Nana Artamonova, Öl auf Leinwand
  • Ölgemälde "Frida Alone" (2018) von Arun Prem (Unikat)
    Ölgemälde "Frida Alone" (2018) von Arun Prem (Unikat)
  • "Seiltänzer" von August Macke, limitierte Giclée-Reproduktion
    "Seiltänzer" von August Macke, limitierte Giclée-Reproduktion

Aus unserem Online Shop

  • Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall 94,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Liebes-Skulptur "Herzklopfen" aus Polyresin und Metall Liebes-Skulptur "Herzklopfen" aus Polyresin und Metall 99,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Ovale Tischleuchte "KONYA" aus goldfarbener Keramik Ovale Tischleuchte "KONYA" aus goldfarbener Keramik 62,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Liebesskulptur "Two Women" - Anmutiges Kunstobjekt mit Botschaft Liebesskulptur "Two Women" - Anmutiges Kunstobjekt mit Botschaft 99,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Abstrakte Aktskulptur "Lady Niki" aus Polyresin, weiß glänzend Abstrakte Aktskulptur "Lady Niki" aus Polyresin, weiß glänzend 259,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-9 Werktage

  • Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Samburu Man" von Mario Gerth, schallabsorbierend Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Samburu Man" von Mario Gerth, schallabsorbierend Ursprünglicher Preis war: 544,00 €544,00 €Aktueller Preis ist: 544,00 €. 435,20 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Metall-Wandrelief "Rustic" mit runden Objekten Metall-Wandrelief "Rustic" mit runden Objekten 89,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

  • DE
    • EN

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}