Kunstwerke lösen interessante sowie berührende Impulse auf unser Unterbewusstsein aus. Moderne Kunst und Psyche gehen Hand in Hand, sodass Kunst viel mehr ist als nur stilvolle Dekoration.
Wir sehen auf einer Malerei das Blau des Meeres und schon spüren wir die Frische Brise des Meeres. Ein Hauch von Sehnsucht weht durch den Raum.
Während dunkle Farben eher zum Nachdenken anregen, zaubern bunte Gemälde ein Lächeln ins Gesicht.
Wie beeinflussen abstrakte Kunstwerke unsere Psyche? Welche positiven Effekte kann moderne Kunst hervorrufen? Was bewirken Farben? Diese und weitere spannende Aspekte beleuchten wir jetzt genauer für Sie.
Abstrakte Malerei und unser Seelenleben
Menschen können Gefühle spüren und Gedanken wahrnehmen. Des Weiteren haben wir die einzigartige Fähigkeit, Empathie zu empfinden. Abstrakte Malerei beeinflusst unsere Gefühle im großen Maße.
Bilder geben positive Impulse oder lösen Traurigkeit aus. Die Gefühle, die in uns verankert sind, kommen zum Vorschein. Darum ist es immens wichtig, dass wir Kunstwerke bewusst auswählen und uns nicht von anderen Meinungen beeinflussen lassen.
Jeder hat einen anderen Zugang zum Bild. Das Kunstverständnis ist so individuell und einzigartig wie die Persönlichkeit der Menschen. Wenn wir uns beim Anschauen einer Malerei wohlfühlen, Harmonie spüren und ein Quäntchen Glück empfinden, können wir uns auf diese positiven Impulse verlassen.
Kunst muss nicht unseren Verstand, sondern unser Herz überzeugen.
Welche Effekte haben abstrakte Bilder auf unsere Psyche?
Bunte Farbgebungen stimmen uns fröhlich. Kindergärten sowie Krankenhäuser setzen dieses Wissen gezielt ein, um eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Das Zusammenspiel bunter Farben kann man durch nichts übertreffen.
Neben der Farbwahl spielt auch das Motiv eine bedeutende Rolle. Beispielsweise ist das Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch ein buntes Bild, jedoch versprüht es aufgrund des Motives keine Heiterkeit.
Die meisten Menschen sehen Verzweiflung und Angst beim Betrachten der Malerei. Ein Bild dieser Art stimmt trotz Farbenreichtum nachdenklich und traurig. Dennoch ist die Kombination von bunten Farben und dramatischem Motiv äußerst selten.
Jeder Mensch blickt durch seine eigene Brille der Erfahrung und Prägung anders auf dieselbe Welt. Das lässt sich ebenso auf die Betrachtungsweise und Wirkung abstrakter Bilder übertragen.
Auf was wir positiv reagieren, ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Wünsche und Träume lenken unsere Aufmerksamkeit auf Gemälde, die unsere Bedürfnisse darstellen oder verstärken.
Manche lieben es, Landschaftsbilder anzusehen. Andere bevorzugen lebendige Tierbilder und Malereien mit fröhlichen Menschen. Zudem gibt es viele Kunstliebhaber, die ausschließlich auf abstrakte Farb- und Formgebungen achten.
Intuition und Impulse – moderne Kunst berührt
Auch der Einrichtungsstil des Hauses hat einen bedeutenden Einfluss auf die Wahl des Bildes. Oft besteht der Wunsch, dass die Malerei den Stil des Hauses elegant ergänzt.
Bei der Auswahl eines passenden Kunstwerkes tragen mehrere Faktoren zur Kaufentscheidung bei. Leider rücken dabei persönliche Empfindungen in den Hintergrund.
Abstrakte Bilder beeinflussen unsere Psyche im großen Maße, sodass Kunstbesitzer intensiver und länger Freude daran haben, wenn das Bild die Seele berührt. Kunst stimuliert unsere Psyche – aber nicht laut und eindeutig, sondern sehr fein und subtil.
In Galerien und Museen sehen wir oft Personen, die lange vor einer Malerei sitzen und diese still betrachten. Lautlos und gedankenversunken hören sie in sich hinein und lassen das Bild auf sich wirken. Wer sich genügend Zeit nimmt und auf seine Impulse achtet, findet die passenden Kunstwerke für die eigenen vier Wände.
Unsere Psyche – Unsere Kunst: Wie beeinflussen abstrakte Bilder das Gefühlsleben?
Jetzt betrachten wir die Wirkung abstrakter Kunst aus wissenschaftlicher Sicht. Der Wissenschaftler Richard Latto vertritt die These, dass eine spezielle Funktionsweise des Gehirns beim Anschauen eines abstrakten Kunstwerkes zum Tragen kommt.
Dieser Mechanismus sorgt für positive Gefühle beim Betrachter. Abstrakte Flächen, Formen und Linien anzusehen, stimuliert die Sehnerven und das führt zu guten Empfindungen.
Auch narrative Kunstmotive sowie soziale Faktoren und erlernte Präferenzen haben einen starken Einfluss am Gefallen abstrakter Kunstwerke. Latto stellte sich die Frage, weshalb einige Bilder große Berühmtheit erlangten.
In bekannten Kunstwerken wie beispielsweise „Die Schnecke“ von Matisse verteilte der Künstler in ästhetischer Weise Farben und Formen auf eine weiße Leinwand. Das erzeugt beim Betrachter meist Gefallen. Der Künstler wusste nicht über die im Gehirn ablaufenden Mechanismen Bescheid, aber er stimulierte bei der Gestaltung seinen eigenen Sehsinn. Nach dem Wohlempfinden des Künstlers entstand somit ein Meisterwerk.
Die Macht der Farben – Farbwirkung im abstrakten Kunstbereich
Viele kennen diese Farbwirkungen: Rot steht für die Liebe und Grün für die Hoffnung. Wenn wir im World Wide Web recherchieren, finden wir unzählige wissenschaftlich fundierte Studien zu dem Thema.
In der Psychologie nutzt man schon lange bestimmte Farben gegen Ängste, Depressionen, innerer Unruhe und Nervosität. Wenn wir moderne Kunstmalereien anschauen, beeinflusst nicht nur Technik und Aufbau, sondern vor allem auch die Farbgebung unsere Gefühle und Emotionen.
Unsere Empfindungen steuern dann unsere Gedankenwelt, denn positive Gefühle führen zu positiven Gedanken. Das gilt auch umgekehrt: Ist der Kopf mit schönen Gedanken beschäftigt, freut sich das Herz.
Im abstrakten Kunstbereich weicht der Künstler bewusst von der Realität ab. Aber wie wählen Künstler die Farben aus? Erscheint das fertige Kunstwerk bereits vor dem inneren Auge?
Die Buntheit der Gefühle und Farben
Alle wichtigen Entscheidungen im Leben haben folgende Grundmotive: Liebe oder Angst. Entweder wir wollen etwas vermeiden oder herbeiführen.
Die meisten Künstler treffen keine rationalen Entscheidungen, wenn es um die Farbwahl geht. Sie verlassen sich auf ihre Intuition und liegen damit genau richtig. Sie stehen vor der weißen Leinwand und greifen zu den Grundfarben, die sie in diesem Moment ansprechen.
Gefühle nehmen dabei einen großen Raum ein, denn die Farbwahl spiegelt oft das Seelenleben des Künstlers wider. Spürt der Maler Freude und Liebe, kommen eher helle, leuchtende Farben auf die Leinwand.
Auch das Gegenteil ist möglich: Herrschen Gefühle wie Angst oder Trauer vor, nutzen einige Kunstschaffende nicht wie vermutet trübe, gedeckte Farben. Sie wählen dann beispielsweise feuriges Orange, frisches Grün oder leuchtendes Rot.
Unbewusst oder auch bewusst möchte der Künstler wieder Farbe in sein dunkles Gefühlsleben bringen. Liebe oder Angst – wenn wir genau hinschauen, finden wir in jedem Kunstwerk eines der beiden Grundmotive.
Künstler drücken oft ihre Gefühlswelt in Farben und Formen aus, da die Sprache nicht ansatzweise ausdrücken kann, was und wie der Maler fühlt.
Farbe wirkt immer – und immer anders
Jeder Betrachter interpretiert die Farben eines Bildes völlig unterschiedlich. Abstrakte Kunstwerke ermuntern dazu, den eigenen Gedanken und Gefühlen freien Lauf zu lassen.
Künstler lieben die Freiheit, Farben spielerisch anzuwenden und in ihnen einzutauchen. Künstler verlieren beim Gestalten häufig das Gefühl für Raum und Zeit, weil sie voll und ganz in ihrem Element sind.
Für viele Menschen ist die abstrakte Malerei eine Form der Stressbewältigung und ein Ruhepol, um inneren Frieden zu spüren. Sie verlieren sich für Stunden im Kreieren, um danach vollkommen erholt und entspannt zu sein. Meist wirken helle, leuchtende Farben auf den Betrachter fröhlich, locker und lebendig.
Oft geht der Kunstliebhaber davon aus, dass der Bildgestalter beim Malen in einem sonnigen Gemütszustand war. Das Gegenteil kann der Fall sein. Des Weiteren fühlen sich andere Betrachter überfordert von so viel Buntheit, dass sie eher die gedeckten, dunklen Gemälde als harmonisch empfinden.
Gefühle sind niemals konstant und immer eine Momentaufnahme – sie kommen und gehen. Das spiegelt sich auch häufig in der Farbgebung von abstrakten Bildern wider. Je nachdem, wie es uns mental geht, empfinden wir Gefallen an bestimmten Farbgebungen oder eben nicht.
Abstrakte Kunstwerke voll positiver Emotionen
Sehnsucht, Liebe, Vertrauen, Balance, Inspiration, Freude, Neugier, Ausgeglichenheit, Leidenschaft, …
Moderne Kunst im eigenen Heim – stilvoll und vielfältig
Abstrakte Kunstwerke interpretieren die Welt aus einer anderen Perspektive. Sie führen raus aus dem realen Erleben. Oft kommt dabei die Frage auf, ob abstrakte Bilder ins Leben und Eigenheim passen.
Ein gegenstandsloses Bild kommuniziert mithilfe der Wirkung von Formen und Farben. Unser Gehirn nimmt das unbewusst wahr und verarbeitet die Eindrücke. Wir lassen uns von unterschiedlichen Reizen beeinflussen, da vieles im Leben unbewusst abläuft. Somit können wir abstrakte Kunstwerke gezielt verwenden, um unsere Lebenswelt zu bereichern.
Moderne Kunst bietet unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation. Themenlose Abbildungen geben dem Kunstliebhaber die Freiheit, die Kreation als stilvolles Element vielseitig darzustellen. Das Ziel eines Künstlers ist jedoch nicht, die Räume zu verschönern, sondern die Innenwelt der Menschen durch seine Kunst zu bereichern.
Lassen Sie Ihr Gefühl sprechen, wenn Sie ein Gemälde für Ihr trautes Heim suchen. Schauen Sie genau hin, nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie in die Stille, um Ihr Herz und das Bauchgefühl entscheiden zu lassen. Hören Sie auf Ihre aufkommenden Impulse – dann liegen Sie meist genau richtig.
Raum für Gedanken und Gefühle – ein Ambiente zum Wohlfühlen
Viele Menschen empfinden abstrakte Malerei als stilvolle und aussagekräftige Kunst. Auch wenn es für den Betrachter schwierig ist, den Bezug zur Realität zu erkennen, beeinflusst abstrakte Kunst das Flair der Wohnung positiv.
Material, Form und Farbe sind die elementaren Elemente für die abstrakte Wirkung. Künstler erschaffen zum Beispiel handgemalte Öl- und Acrylbilder für Galerien oder fertigen individuelle Gemälde nach Kundenwunsch.
Mit Strukturen, Bewegung, Form und Farbe geben Künstler sowie Betrachter ihren Gedanken und Gefühlen einen räumlichen Ausdruck. Abstrakte Malereien entstehen ausschließlich durch die kreative Ader des Künstlers, sodass die Betrachter oft keine Figuren und bekannte Formen nachvollziehen können.
Das ist auch nicht notwendig, denn es zählt die Wirkung des Gemäldes. Sie verwandeln Ihr Heim in eine kleine oder auch große Ausstellung künstlerischer Bilder. Diese Kunstwerke sind eine ästhetische Ergänzung zu einem modernen Wohnkonzept.
Abstrakte Kunst ist aufgrund des Facettenreichtums individuell gestaltbar. Nicht nur in modern eingerichteten Räumen setzen abstrakte Malereien wirkungsvolle Akzente.
Ein harmonisches Flair gelingt durch die Kombination mehrerer Wohnelemente. Dabei muss kein visueller Zusammenhang zwischen den Farben und Formen im Raum bestehen. Es geht mehr darum, eine ansprechende Ausgestaltung zu kreieren, die weder zu intensiv, noch dominierend wirkt.
Abstrakte Kunst kann das Interieur auffrischen und dem Raum durch bewegliche Motive mehr Dynamik verleihen. Wenn Sie ein Highlight setzen möchten, präsentieren Sie das Gemälde in der Mitte des Zimmers.
Abstrakte Kunstwerke mit hypnotischen Formen und Farben ziehen die Blicke in den Bann und sorgen somit für einen besonderen Blickfang. Wenn Ihre Räumlichkeiten minimalistisch ausgestattet sind, stärkt moderne Kunst diesen Effekt.
Der wichtigste Tipp, wie Sie abstrakte Kunst in den eigenen vier Wänden zur Geltung bringen: Sie fühlen sich beim Betrachten des Gemäldes rundum wohl.
Das Hineintauchen in das Bild ist Balsam für die Seele, sodass ein besonderer innerer sowie äußerer Raum für Ihre Gefühle und Gedanken entsteht. Dann passt das Kunstwerk zu Ihnen und in Ihr Heim, ganz egal, ob es perfekt auf die Einrichtung abgestimmt ist.
Abstrakte Kunstwerke mit Wohlfühl-Faktor
Diese Werke verströmen eine wohlige Atmosphäre und verwöhnen die Seele des Betrachters…
Fazit: Abstrakte Bilder – Kunstwerke, die das Seelenleben berühren
Moderne Malereien haben einen spürbaren Effekt auf die Psyche. Diese Wirkung geht meist nicht allein vom Kunstwerk aus, sondern mehr vom Betrachter. Das Anschauen eines Werkes ist wie der Blick in den Spiegel.
Das Spiegelbild zeigt eine objektive Ansicht, aber die Erwartungen, Gedanken und Gefühle des Betrachters kommen zur Wertung hinzu. Das lässt sich auf abstrakte Kunst übertragen.
Während jemand ein buntes, farbenfrohes Bild als puren Genuss empfindet, sieht ein anderer darin zu viel Aufgeregtheit. Dunkle Bilder können beim Betrachter starke Trauer hervorrufen, aber auch nur dann, wenn diese Emotion sehr präsent oder stark unterdrückt wird.
Wie bereits Arthur Schopenhauer zu sagen pflegte: „Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.“
Ein Bild – viele Perspektiven. In jedem Fall berühren abstrakte Bilder unsere Seele und spiegeln eigene Träume, Bedürfnisse und Empfindungen wider.
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.