Wie viel Geld verdienen erwerbstätige Musikerinnen und Musiker? Aus welchen Bestandteilen setzt sich ihr Einkommen zusammen? Und welche Verdienstquellen lohnen sich hierbei besonders?
Das Team von Scoopas, eine Streaming Plattform für Livekonzerte, hat sich diesen Fragen angenommen und interessante Fakten für die Leserinnen und Leser der Kunstplaza zusammengetragen.
1. Musikereinkommen in 2021
Laut einer Erhebung der Künstlersozialkasse (KSK) gibt es im Jahr 2021 ganze 55.455 erwerbstätige Musikerinnen und Musiker in Deutschland. Als erwerbstätiger Musiker gilt man laut dem deutschen Gesetz vereinfacht ausgedrückt, wenn man eine musikalische Tätigkeit dauerhaft erwerbsmäßig ausübt.
Für 2021 wird das jährliche Einkommen erwerbstätiger Musiker von der KSK auf einen durchschnittlichen Betrag von gerade einmal 12.991 Euro vor Steuern geschätzt.
In diese Erhebung fallen sowohl Musikschaffende als auch Lehrende. Auch wenn der Begriff Musiker in dieser Erhebung weit gefasst ist, leiten wir aus dem ermittelten Schätzwert der KSK ab, dass es um die Verdienste von Musikern eher mager bestellt ist. Besonders interessiert hat uns, auf welchen Wegen erwerbstätige Musiker abgesehen vom Musikunterricht ihr Geld verdienen.
2. Einnahmequellen von Musikern
Auf Basis eines Beitrags von der Funk Mediengruppe haben wir im Nachfolgenden 5 wesentliche Verdienst-Quellen für Musiker identifiziert. Die Verdienstmöglichkeiten hierbei unterscheiden sich zum Teil stark.
2.1 Live-Musik-Events als Haupteinnahmequelle
Heutzutage gelten dem Online-Magazin Deutschlandfunk Nova zufolge Live-Musik-Events als Haupteinnahmequelle für viele Musiker. Früher wurden Konzerte und Events veranstaltet, um physische Tonträger zu promoten. Heute ist es genau umgekehrt.
Die Bereitschaft Geld für Live-Musik-Events auszugeben, ist deutlich gestiegen. Dies unterstreicht eine zwischen den Jahren 2018 bis 2021 durchgeführte Studie des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft. Während Fans im Jahr 2018 noch bereit waren, durchschnittlich 45 Euro für ein Live-Musik-Event auszugeben, waren es im Jahr 2021 durchschnittlich 55 Euro.
An den Einnahmen aus Konzerten verdienen Musiker laut Deutschlandfunk Nova im Durchschnitt rund ein Drittel. Die restlichen Einnahmen entfallen an Konzertagenturen, das Musiker-Management, CD- und Plattenverlage sowie Tickethändler. Je nach Art und Umfang eines Live-Musik-Events kann im Einzelfall natürlich auch mehr für Musiker herausspringen.
2.2 Streaming Anbieter
Das Streaming-Geschäft macht einen immer größer werdenden Anteil im Musikgeschäft aus. Der Umsatzanteil von Streaming an Musikverkäufen lag im Jahr 2020 lag laut BVMI bei 63,4 Prozent. Die Verdienstmöglichkeiten für Musiker fallen hierbei allerdings gering aus. Spotify beispielsweise zahlt seinen Künstlern für 254 Streams lediglich einen Euro. Eine monatliche Auszahlung von 1.000 Euro würde also 254.000 Streams voraussetzen.
Die Vergütung auf Spotify erfolgt zudem anteilsmäßig. Die Streams eines Musikers werden also ins Verhältnis zur Gesamtanzahl der Streams gesetzt. Folglich profitieren vom Streaming am ehesten etablierte Musiker, die bereits eine große Reichweite und eine treue Fanbase vorzuweisen haben.
Eine große Zahl an Musikern kann also Streaming-Anbieter nutzen, um Aufmerksamkeit und Reichweite zu generieren. Nicht aber, um davon ein nachhaltiges Einkommen aufzubauen.
2.3 Merchandise Artikel
Um ihre Einkommensströme zu diversifizieren, setzen zudem einige Musiker auf die Möglichkeit ihre eigenen Merchandise Artikel zu verkaufen.
Genaue Umsätze sind hierbei jedoch schwer zu ermitteln, da die Einnahmen für Musiker sehr stark davon abhängen, welche Produkte angeboten werden und in welcher Stückzahl sie diese an ihre Fans veräußern.
Verkaufen lässt sich hierfür eine ganze Palette an Produkten. Es kann sich um T-Shirts, Pullover, Tassen, Ketten oder Ähnliches handeln. Dies hängt ganz von der Kreativität und dem Unternehmergeist des Musikers bzw. der Musikerin ab. Ein Handel mit Merchandise Artikeln kann durchaus lohnenswert sein. Diese sind im Einkauf günstig zu erwerben und können an treue Fans mit einem großen Gewinn weiter veräußert werden.
Voraussetzung für diese Art von Geschäft ist es jedoch, dass die Musikerin bzw. der Musiker eine gewisse Anzahl an treuen Fans vorweisen kann, die bereit sind für diesen zu bezahlen.
2.4 GEMA & GVL
Sowohl die GEMA als auch die GVL sind Verwertungsgesellschaften für musikalische Werke. In der GEMA können Musikurheber und Musikverlage beitreten. Die GEMA vertritt die Vergütungsansprüche ihrer Mitglieder und zieht Lizenzgebühren von denjenigen ein, welche die Musik für ihre Zwecke nutzen möchten.
Dies ist zum Beispiel bei Liveauftritten, dem Verkauf von Tonträgern, Online-Ausstrahlungen, im Radio oder im Fernsehen, sowie bei öffentlichen Veranstaltungen der Fall. Die Vergütung an die Urheber ist maßgeblich von der Nutzung abhängig.
Das Ziel der GVL ist es, ausübende Künstler (Sänger, Musiker, Tänzer, etc.) besser zu stellen und eine angemessene Vergütung für die Nutzung von Produktionen zu erzielen. Auch hier ist das Vergütungs-Prinzip zur GEMA vom Grundsatz ähnlich. Je häufiger die produzierten Aufnahmen genutzt werden, desto höher fällt die Vergütung aus. Für Musiker kann sich von daher eine Mitgliedschaft in diesen Verwertungsgesellschaften finanziell positiv auswirken.
2.5 Physische Tonträger
Angaben des BVMI zufolge entfallen im Jahr 2020 immerhin noch 28,5 Prozent des Umsatzes aus Verkäufen im Musikgeschäft auf physische Tonträger. Der prozentuale Verdienst eines Musikers an einer CD liegt dem Musikmagazin Delamar zufolge bei ca. 4 Prozent und zeigt somit auf, dass die Einnahmen durch den CD-Verkauf kaum lohnenswert sind.
Wir kennen das genaue Alter derjenigen, die physische Tonträger kaufen nicht. Allerdings gehen wir davon aus, dass insbesondere die älteren Generationen gerne noch CDs kaufen. Junge Fans und nachfolgende Generationen neigen unserer Einschätzung nach selten dazu noch eine CD ihres Lieblingsstars zu kaufen.
Den Verkauf von physischen Tonträgern sehen wir daher nicht als eine sehr rentable Verdienstquelle für Musiker an, sondern eher, um eigene Veranstaltungen und Konzerte zu bewerben.
3. Ausblick
Wir ziehen aus unseren Recherchen die Schlussfolgerung, dass der Durchschnitt der Musiker es in Deutschland finanziell ziemlich schwer hat. Die vielversprechendste Einnahmequelle für Musizierende sehen wir derzeitig in Live-Musik-Events und dem Verkauf von Merchandise Artikeln.
Mit Scoopas wollen wir eine Lösung für die finanziellen Herausforderungen der Musiker schaffen. Scoopas stellt eine Livestreaming Plattform zur Verfügung, auf welcher Musiker durch das Streaming von Livekonzerten und Events Geld verdienen können. Einnahmen lassen sich generieren, indem Musiker Konzerttickets verkaufen, ihre eigenen Merchandise Artikel promoten oder sich von ihren Fans durch eine Spende unterstützen lassen.
Du bist Musikerin bzw. Musiker oder Musikfan? Dann schaue gerne auf unserer Plattform unter scoopas.com vorbei. Die Plattform geht im Laufe des Jahres 2022 live.
Quellenverzeichnis:
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.