Heute unternehmen wir einen virtuellen Spaziergang in die Vergangenheit der Modewelt und werden dabei einige Mode-Revivals aus den legendären Achtzigern entdecken.
Eine ganze Reihe an Fashion Trends aus den berühmten 80er Jahren erlebt gerade ein vielseits gefeiertes Comeback. Im Kleidungs-Sortiment des 80er-Jahre-Fashion-Enthusiasten findet man eine bunte Mischung aus auffälligen T-Shirts, XXL-Blazer mit Schulterpolstern, Lackröcken und breiten Taillengürteln bis hin zu Karottenhosen.
Die 80er Jahre – Das Modejahrzehnt
„Keine Atempause, Geschichte wird gemacht“,
so klang es verheißend in einem der zahlreichen Neue-deutsche-Welle-Hits. Und ja, es ist viel passiert in diesem Jahrzehnt: 1983 erobern Punks die Straßen und Aerobic die Sportstudios. Im Fernsehen begeistern Dallas und Denver Clan, für Spiele-Fans wird Rubiks Zauberwürfel zum Must-have. 1984 stellt Steve Jobs den ersten Macintosh vor, 1985 gewinnt Boris Becker überraschend in Wimbledon. Der Mauerfall als historischer Einschnitt liegt bei den Montagsdemos 1989 bereits spürbar in der Luft.
Dazwischen schockiert eine neue Krankheit namens „Aids“ die Welt, der Golfkrieg beginnt, die Grünen ziehen in die Parlamente ein und in Tschernobyl kommt es zum „Super-Gau“. Bundesweit protestieren Massen gegen die atomare Aufrüstung. Die sog. »Neue deutsche Welle« stürmt die Hitparaden. Und das ist längst nicht alles …
Kein anderes Jahrzehnt verfolgte so sehr das Ziel, den eignen Lebensstil mit Mode zum Ausdruck zu bringen wie die 80er-Jahre. Beeinflusst durch die unterschiedlichsten Strömungen wie der Hip Hop- oder der Punk-Bewegung sowie der Zeit der „Yuppies“, den Young Urban Professionals, entstanden verschiedene Strömungen, die weit weg von geschlechterspezifischer Kleidung hin zu einer kreativen Auslebung von Mode gehen. Popstars wie Michael Jackson oder Madonna sind Stilikonen dieser Zeit und beeinflussen bis heute den Modestil der 80er erheblich.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tanzfilme wie „Dirty Dancing“ und „Flashdance“ sowie der aufkeimende Fitnesstrend machten zudem Leggings und Neonfarben zum Trend.
Die beliebten Metallic-Farben sind ebenfalls wieder angesagt und erinnern uns an die Zeit von Wham!, Nena und Modern Talking. Zudem lassen wir uns von den Frisuren-Trends der 80er Jahre inspirieren. Miley Cyrus zeigt uns mit ihrem modernen Wolf Cut eine zeitgemäße Version des Vokuhila-Looks und erinnert damit an die legendäre Stilikone Debbie Harry.
Von Beinstulpen bis hin zu High-Top-Sneakern und hoch taillierten Jeans – tauchen Sie mit uns ein in die aufregende Welt der Mode der Achtziger und entdecken Sie, wie diese nostalgische Ära in der modernen Welt ein stilvolles Revival erlebt.
Fashion Revival der Achtziger
Die Achtzigerjahre waren ein Jahrzehnt, das von mutigen Modeentscheidungen und einem kompromisslosen Sinn für Selbstdarstellung geprägt war.
Es war eine Zeit, in der Schulterpolster, leuchtende Farben und Neontöne die Modeszene dominierten. Und jetzt, in der heutigen Zeit, erleben diese ikonischen Trends ein beeindruckendes Comeback.
In diesem Beitrag untersuchen wir gemeinsam mit Ihnen die Wiederbelebung der Mode der Achtzigerjahre und wie sie die moderne Modewelt gerade wieder in ihren Bann gezogen zieht.
Von der Kraft des Schulterpolsters bis hin zur Rückkehr leuchtender Farben und Neontöne – beim Mode-Revival der Achtzigerjahre dreht sich alles um die Akzeptanz des Lebendigen und Gewagten.
Denim, ein Grundnahrungsmittel der Achtzigerjahre, feiert ebenfalls eine triumphale Rückkehr, von hoch taillierten Jeans bis hin zu Röcken und Jacken. Grafische T-Shirts und auffällige Drucke sind ein weiterer Trend, der wieder auftaucht und es den Menschen ermöglicht, ihre einzigartige Persönlichkeit durch ihre Kleidung zum Ausdruck zu bringen.
Und vergessen wir nicht die Accessoires und Schuhe – in den Achtzigern wurden viele Retro-Accessoires und ausgefallene Schuhe geboren, die jetzt ihren Weg zurück in unsere Kleiderschränke finden.
Von übergroßen Sonnenbrillen bis hin zu klobigen Sneakers verleihen diese Accessoires unseren Outfits einen zusätzlichen Hauch von Nostalgie.
Beim Mode-Revival der 80er Jahre geht es darum, den Zeitgeist einzufangen und ihm gleichzeitig einen modernen Touch zu verleihen.
Mode der 80er: Alle Trends und die besten 80er-Looks
Quelle Katalog – Mode der 80er Jahre
Auf eine spannende Zeitreise in die modische Welt der Eighties nimmt uns auch der Youtuber Retro 80 mit seinem damals sehr verbreiteten Quelle Katalog.
Original 80er Jahre Kleidung – Wo kann man sie kaufen
Die mit einem -Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte, die wir selbst verwenden (oder verwenden würden). Wenn Sie Affiliate-Links in unseren Inhalten besuchen, erhalten wir möglicherweise eine Provision für Ihren Kauf (ohne Mehrkosten für Sie). Damit finanzieren wir die kostenlosen redaktionellen Inhalte für Sie (Mehr Details hier)
Wenn Sie auf der Suche nach authentischer Kleidung aus den 80er Jahren sind, gibt es mehrere vielversprechende Quellen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
01 Vintage- und Second-Hand-Läden
- Städtische Vintage-Läden: Besuchen Sie Second-Hand- und Vintage-Läden in Ihrer Stadt. Diese Geschäfte spezialisieren sich oft auf Retro-Mode und bieten eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Kleidung aus verschiedenen Jahrzehnten, einschließlich der 80er Jahre.
- Flohmärkte und Trödelmärkte: Lokale Flohmärkte und Trödelmärkte sind ebenfalls eine hervorragende Anlaufstelle, um originale Kleidung aus den 80ern zu finden. Oftmals finden Sie hier auch Händler, die sich auf Vintage-Mode spezialisiert haben.
02 Online-Märkte und Auktionshäuser
- eBay: Auf eBay gibt es zahlreiche Verkäufer, die sich auf Vintage-Mode spezialisiert haben. Nutzen Sie spezifische Suchbegriffe wie „80er Jahre Kleidung“ oder „Vintage 80s“ und prüfen Sie die Bewertungen der Verkäufer.
- Etsy: Etsy ist bekannt für handgemachte und vintage Produkte. Viele Shops auf Etsy bieten eine breite Palette an originaler 80er Jahre Kleidung.
- Depop: Depop ist eine Mobile-App, die besonders bei jungen Leuten populär ist und eine große Auswahl an Vintage-Kleidung bietet. Hier können Sie gezielt nach Stücken aus den 80er Jahren suchen.
03 Fashion Online Shops
- Lounge by Zalando – Großes-Fashion Sortiment mit einige 80er Mode Artikeln, teilweise bis zu 70% reduziert
- OTTO – 80er Jahre Kostüme und Accessoires
- 80er Mode bei Amazon – Tausende Angebote zu 80s Fashion, Kostümen, Accessoires und Retro-Gadgets
- 80s Fashion bei About You – Zahlreiche Sales-Artikel, Angebote und Second Hand Mode
04 Spezialisierte Onlineshops
- Beyond Retro: Ein bekannter Onlineshop, der eine große Auswahl an Vintage-Kleidung führt, inklusive Stücken aus den 80er Jahren.
- Rokit: Rokit ist ein weiterer online Anbieter, der sich auf Vintage-Mode spezialisiert hat. Mit ein wenig Stöbern finden Sie hier sicherlich originale 80er Jahre Kleidungsstücke.
05 Soziale Medien und Vintage-Communities
- Instagram und Facebook: In sozialen Netzwerken gibt es viele Vintage-Communities und Gruppen, die sich auf den Kauf und Verkauf von 80er Jahre Kleidung konzentrieren. Mit den richtigen Hashtags (#80sFashion, #VintageFashion) oder durch das Beitreten entsprechender Gruppen können Sie hier fündig werden.
06 Austausch und Networking
- Vintage-Messen und Veranstaltungen: Halten Sie die Augen nach Vintage-Messen oder Modeveranstaltungen in Ihrer Nähe offen. Diese bieten nicht nur die Möglichkeit, originale 80er Jahre Kleidung zu erwerben, sondern auch mit anderen Vintage-Fans in Kontakt zu kommen und eventuell weitere Kaufquellen zu entdecken.
Mit diesen vielfältigen Optionen sollten Sie in der Lage sein, authentische Kleidung aus den 80er Jahren zu finden, die Ihrem Stil und Budget entspricht.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Die wichtigsten Modetrends der 80er Jahre
Power Dressing – Bedeutung der Schulterpolster
Die Bedeutung von Schulterpolstern ist unbestreitbar, wenn es um die Modetrends der Achtziger geht. Dieser ikonische Trend, einst ein Synonym für Power-Dressing, feiert ein starkes Comeback.
Von Blazern bis hin zu Kleidern sind die übertriebenen Schultern zurück und verleihen jedem Outfit Struktur und Selbstvertrauen.
Schulterpolster wurden ursprünglich von einflussreichen Persönlichkeiten wie Joan Collins in der Erfolgsshow „Dynasty“ populär gemacht und ihr Fashion Trend verbreitete sich schnell in der gesamten Modebranche.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Diese strukturierten Polster wurden nicht nur in Blazern und Jacken, sondern auch in Kleidern und Oberteilen getragen und sorgten für eine starke Silhouette, die Selbstvertrauen und Stärke ausstrahlte.
In der Ära der Supermodels, dominiert von den legendären „Big Five“: Cindy Crawford, Claudia Schiffer, Naomi Campbell, Tatjana Patitz und Linda Evangelista zeichnete sich die Mode durch breite, maskuline Silhouetten und gewagte Aussagen aus.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Neue Stilrichtungen und Codes entstanden, verkörpert durch die Yuppies – die Young Urban Professionals – die sich in ihren Anzügen mit markanten Schulterpolstern präsentierten. In dieser kreativen Periode verschwammen die Geschlechterrollen; Künstler wie Boy George feierten diese Auflösung der Grenzen. Modische Überraschungen wurden begeistert aufgenommen, was zu einer bemerkenswerten Freiheit für persönliche Stile führte und die Barrieren zwischen geschlechtsspezifischer Bekleidung sowie unterschiedlichen Trendströmungen radikal aufbrach.
Heute sehen wir den Trend zu Schulterpolstern in verschiedenen Formen neu interpretiert, von übergroßen und übertriebenen Polstern bis hin zu subtileren und raffinierteren Versionen.
Der Schulterpolster-Trend ist nicht nur eine modische Anspielung auf die Achtzigerjahre, sondern wertet auch unsere Körperhaltung auf und verleiht unserem Look Struktur. Dieses kühne Statement-Stück ist eine perfekte Hommage an die Achtzigerjahre.
Fitnessbewegung, Körperkult und knöchelhohe Sportschuhe
Filme wie Flashdance, Footloose oder Dirty Dancing erfreuten sich nicht nur großer Beliebtheit, sondern auch Fitness-Videos zum Mitmachen erlebten einen regelrechten Boom. Ein wahrer Körperkult setzte sich durch, der sich in einer Welle von Bodybuilding und Aerobic manifestierte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Mode der 80er Jahre griff diese Strömung auf – Neonfarben, Aerobic-Outfits, Leggings, Sweatshirts sowie Haar- und Schweißbänder und Stulpen fanden ihren Weg in die Alltagsgarderobe aller modebewussten Menschen und wurden zum Vorbild des Athleisure-Stils. Knöchelhohe Sportschuhe waren besonders gefragt und wurden geschickt mit Röcken, Kostümen und Hosen kombiniert.
Leuchtende Farben und Neontöne
Leuchtende Farbtöne wie Electric Pink, Neon Green und Electric Blue versetzen uns sofort zurück in die farbenfrohen und lebhaften Achtzigerjahre.
Das Mode-Revival der Achtzigerjahre hat eine Welle der Nostalgie für die lustigen und gewagten Stile dieser Ära mit sich gebracht. Einer der herausragenden Trends, der ein Comeback feiert, ist der lebendige und auffällige Einsatz von leuchtenden Farben und Neontönen. Diese kräftigen und elektrisierenden Farbtöne waren ein Markenzeichen der Mode der 80er Jahre und stehen nun wieder im Mittelpunkt moderner Garderoben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Durch die Rückkehr leuchtender Farben und Neontöne können Modebegeisterte ihren Outfits eine lebendige Energie verleihen. Ganz gleich, ob es sich um eine neongelbe Bluse in Kombination mit hoch taillierten Jeans oder ein knallrosa Kleid handelt, das Aufmerksamkeit erregt – diese Farben setzen sofort ein Statement und verleihen jedem Look ein verspieltes Element.
Die Wiederbelebung dieser von den Achtzigern inspirierten Farben zeigt sich auch in Accessoires wie auffälligen Ohrringen, neonfarbenen Handtaschen und leuchtenden Turnschuhen. Sie verleihen neutralen Outfits einen Hauch von Farbe oder können mit anderen farbenfrohen Teilen für einen gewagten Look von Kopf bis Fuß kombiniert werden.
Das Wiederauftauchen dieser leuchtenden Neonfarben erinnert an die furchtlose und abenteuerliche Haltung der Achtziger. Es ermutigt Menschen, ihre Komfortzone zu verlassen und den freudigen und lebendigen Geist dieses ikonischen Jahrzehnts zu genießen.
Sogar Männer waren dem knallbunten Muster-Hype verfallen und trugen die verrückten Farbkombis sogar auf der Skipiste oder als Trainingsanzüge für den Alltag.
Diese Outfits eignen sich übrigens hervorragend für die nächste 80er Jahre Mottofete oder Bad Taste Party. Kostüme im Look der 80er gibt es beispielsweise bei Kostuem-Planet.de. Dazu zählen die charakteristisch bunten Trainingsanzüge für Frauen und Männer, samt passender Vokuhila-Perücken und Schweißbändern in poppigen Farben.
Ihr passendes 80er Jahre Outfit erhalten Sie bei diesem Kostüme Online Shop mit folgenden Händlerversprechen:
- Eigene Kostümdesigns, keine Massenware
- Sehr hohe Qualität zum fairen Preis
- Optimierte Passform und hoher Tragekomfort
- Hochwertige Materialien und Langlebigkeit
Runway-Kollektionen und individuelles Branding
Madonnas Song „Express Yourself“ verkörperte den Zeitgeist der 80er Jahre, in denen Mode als Ausdruck von individueller Haltung diente. Der ikonische Kegel-BH von Jean Paul Gaultier, den Madonna während ihrer Blond Ambition Tour trug, symbolisierte sexuelle Emanzipation und wurde erstmals 1984 auf dem Laufsteg präsentiert.
Marken wie Karl Lagerfeld und Vivienne Westwood sowie Konsummarken wie Nike und Esprit boten die Möglichkeit, Erfolg und Wohlstand durch markante Kleidung zur Schau zu stellen. In dieser Ära war Understatement keine Option; das eigene Ich wurde offensiv durch Modestile artikuliert.
Denim – von hoch taillierten Jeans bis hin zu Röcken und Jacken
Denim – ein zeitloser Stoff, der in den Achtzigern die Modeszene dominierte, ist zu einem festen Bestandteil der Garderobe jedes modebewussten Menschen geworden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In den Achtzigern waren Jeans mit hohem Bund der letzte Schrei und ihre Beliebtheit hat in den letzten Jahren wieder zugenommen. Diese Jeans schmiegt sich an die Taille, wodurch eine schmeichelhafte Silhouette entsteht und die Kurven betont werden. In Kombination mit einem eingesteckten Grafik-T-Shirt oder einer stylischen Bluse bringen High-Waist-Jeans die Essenz der Achtziger zurück und verleihen ihnen gleichzeitig einen modernen Touch.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Aber Denim hört nicht bei Jeans auf. Auch Röcke aus diesem vielseitigen Stoff erfreuen sich einer Rückkehr in die Herzen von Fashionistas. Ob es sich um einen Midi-Jeansrock handelt, der Eleganz ausstrahlt, oder um einen Mini-Jeansrock, der jugendliche Energie ausstrahlt, dieser Trend der Achtzigerjahre hat sein Durchhaltevermögen unter Beweis gestellt.
Kombinieren Sie es mit einer in den Bund gesteckten Bluse oder einem taillierten Pullover und Sie haben ein schickes Outfit, das mühelos den Geist der Achtziger einfängt.
In der Mode der Achtzigerjahre drehte sich außerdem alles um übergroße und verzierte Jeansjacken, und diese Stile feiern ein mutiges Comeback. Egal, ob Sie sich für eine klassische blaue Jeansjacke entscheiden oder mit verschiedenen Waschungen und zusätzlichen Details experimentieren, dieses zeitlose Stück kann über jedem Outfit getragen werden, um einen mühelos coolen Look zu erzielen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wenn es um Denim geht, gibt es viele Accessoires zur Auswahl, und wenn Sie auf der Suche nach einem personalisierten Accessoire sind, probieren Sie individuelle Aufnäher aus. Ganz gleich, ob es sich um individuelle Stickaufnäher, PVC-Aufnäher oder Aufnäher aus anderen Materialien handelt, sie können eine gute Wahl für Sie sein. Ob auf einer Jeansjacke, Hose oder Mütze, es kann Ihr Outfit stilvoller machen und hervorstechen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Streben nach personalisierter Individualisierung war schon immer ein Anliegen von Modeleuten. Auf bps.com können Sie Aufnäher, Abzeichen, T-Shirts, Hüte usw. individuell gestalten. Sogar Neonlichter. Integrieren Sie Ihre eigene Modekreativität in individuelle Designs. Ob Retro-Stil oder modische Accessoires, hier können Sie es ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Wiederauferstehung von grafischen T-Shirts und auffälligen Prints
Während wir unsere Reise durch das Mode-Revival der Achtzigerjahre fortsetzen, können wir das Wiederaufleben von grafischen T-Shirts und auffälligen Drucken nicht übersehen.
In den Achtzigern dienten grafische T-Shirts als Leinwand für den Selbstausdruck und zeigten Bandlogos, eingängige Phrasen und auffällige Kunstwerke. Heute sehen wir einen ähnlichen Trend.
Diese T-Shirts sind nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein Statement-Piece, das jedem Outfit einen Hauch von Persönlichkeit verleiht. Ob es sich um ein Vintage-inspiriertes Design oder eine moderne Variante der Achtzigerjahre-Ästhetik handelt, mit grafischen T-Shirts können wir unsere Individualität optimal zur Geltung bringen.
Auffällige Prints, ein weiteres Markenzeichen der Mode der Achtziger, erleben ebenfalls ein Revival. Von leuchtenden Blumen bis hin zu geometrischen Formen – diese auffälligen Muster kehren auf unsere Kleidung zurück.
Sowohl Designer als auch Modebegeisterte machen sich die Vorliebe der Achtziger für Kühnheit zu eigen und integrieren sie in ihre Kollektionen. Das Tragen dieser Drucke kann einen Look sofort aufwerten und ihm einen Hauch von Verspieltheit und Energie verleihen.
Die Rückkehr von Accessoires und Schuhen mit Retro-Charakter
Accessoires wie übergroße Creolen, Haargummis und Gürteltaschen erfreuen sich seit den Achtzigern wieder großer Beliebtheit. Diese Statement-Stücke verleihen jedem Outfit einen Hauch von Nostalgie und vermitteln gleichzeitig ein Gefühl von Spaß und Individualität.
Und vergessen wir nicht den Pepp von Beinstulpen und Gummischuhen, die uns an unbeschwerte Tage und jugendliche Energie erinnern.
Doch nicht nur die Accessoires entführen uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Retro-Schuhe wie High-Top-Sneaker und klobige Absätze kommen wieder auf die Straße. Diese stilvollen Schuhoptionen vereinen mühelos Komfort und Eleganz und ermöglichen es uns, unsere Outfits mit Selbstvertrauen und einem Hauch von 80er-Jahre-Flair zu rocken.
What a Feeling! Leggings und bunte Beinstulpen
Die 80er Jahre waren geprägt von Tanzfilmen wie ‚Flashdance‘, ‚Dirty Dancing‘ und ‚Footloose‘, die bis heute Kultstatus haben. Inspiriert von den charismatischen Hauptdarsteller*innen und deren Tanzbewegungen, strömten die Zuschauer*innen in Scharen zum Aerobic-Training.
Dabei war es wichtig, nicht nur sportlich zu sein, sondern auch in Leggings und Body im passenden Look zu glänzen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Besonders im Fokus stand der Trendsport Aerobic, der von niemand Geringerem als der legendären Jane Fonda angeführt wurde. Ohne Stulpen ging hier gar nichts, denn sie waren das unverzichtbare Accessoire für jede modebewusste Sportlerin.
Puffärmel – Unwiderstehlich verspielt und typisch 80er
In den 80er Jahren war es der Trend, dass mehr eben mehr war. Die Mode war voller Polsterungen und üppigen Stoffen.
Besonders Schulterpolster waren ein Must-have und Puffärmel wurden in ihrer Größe kaum begrenzt. Interessanterweise waren solche Ärmel bereits im 19. Jahrhundert im Trend und wie es oft heißt: Alles kommt irgendwann wieder zurück.
Karottenhosen – Am besten Acid Washed
Die Karottenhose, die taillenhoch geschnitten und an Hüften sowie Oberschenkeln weit war, konnte nicht unbedingt als Meister des Figurschmeichelns bezeichnet werden.
Dennoch war sie sehr beliebt und wurde in verschiedenen Varianten wie Lack, Stoff oder Jeans gerne getragen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Besonders in den typischen 80er-Waschungen wie Stonewashed, Moonwashed oder Acid-Washed war die Karottenhose ein absolutes Muss. Auch heute noch gilt sie als die meistgeliebte Hosenform des wilden Jahrzehnts.
Hosenanzüge – Emanzipation der Business Fashion
In den 80er Jahren wurden Hosenanzüge für Frauen als Zeichen der weiblichen Emanzipation und als unverzichtbares Kleidungsstück in jedem anspruchsvollen Business-Kleiderschrank angesehen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Auch heute noch sind Anzüge ein unverzichtbarer Bestandteil eines schicken Büro-Outfits und sollten in keinem gut sortierten Kleiderschrank fehlen. Für einen entspannt-eleganten Look empfehlen wir, Sneaker zu den Hosenanzügen zu kombinieren.
Minis / Mini-Röcke
Kleider und Röcke in Mikrolängen eroberten die Partymeilen und stellten einen wagemutigen Ausdruck von Individualität und Freiheit dar. Diese kurzen Pieces wurden häufig in Kombination mit bunten Strumpfhosen getragen, die nicht nur für Farbtupfer sorgten, sondern auch einen spielerischen Kontrast zu den freizügigen Outfits bildeten. Die Kombination dieser Kleidungsstücke schuf einen Look, der sowohl gewagt als auch einladend wirkte, und Modebewusste begeisterten mit ihrer Fähigkeit, Trendsetter zu sein.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fashionistas jener Zeit setzten auf knappe, schulterfreie Bustier-Kleider oder aufreizende Korsetts, die die weibliche Silhouette auf eindrucksvolle Weise betonten. Diese Kleidungsstücke strahlten Selbstbewusstsein und Sinnlichkeit aus, was sie zu einem Muss für jede Feier machte. Oft wurden sie mit langen, weiten Jeansjacken kombiniert, die nicht nur einen lässigen Touch hinzufügten, sondern auch einen spannenden Kontrast zwischen der Femininität des Kleides und der Robustheit der Jacke erzeugten.
Animal Prints – Es darf wild sein
Die Mode der 80er-Jahre zeigte sich wild und extravagant – perfekt für Animal-Prints.
In den 1980er Jahren entwickelte sich der Animal-Print zu einem beliebten Luxus-Look. Ob Leo-, Tiger- oder Snake-Muster, sie waren damals und sind heute noch immer auf vielen Kleidungsstücken zu finden.
Unabhängig davon, ob echtes Fell oder Kunstpelzmuster verwendet wurden, trugen Männer und Frauen stolz ihre schönsten Safari-Tierimitationen. Diese enthielten Motive von Geparden, Tigern, Zebras, Leoparden und Giraffen. Im wahrsten Sinne des Wortes wurden diese Muster auf allem getragen – von Jacken und Möbeln bis hin zu Unterwäsche und Kunstwerken.
Figurbetont – Breite Taillengürtel
Um die charakteristische Körperform der 80er Jahre mit ausladenden Schultern und einer schmalen Taille zu kreieren, war es notwendig, modische Hilfsmittel zu nutzen: einen breiten Gürtel um die Taille, der das Volumen etwas zurückhielt.
Auch heute noch ist dieses Accessoire eine wertvolle Unterstützung, um die Körpermitte trotz übergroßer Kleidung hervorzuheben.
Übergroße One-Shoulder-Oberteile
Was passte besser zu zwei unserer zuvor aufgeführten 80er-Jahre-Trends (Minirock und Leggings) als ein übergroßer Pullover?
Kurze Antwort, nichts. Diese großen, übergroßen Oberteile wurden oft mit einem Gürtel in der Taille befestigt, um die gewünschte V-Form zu erzielen, und hingen äußerst lässig über einer Schulter.
Haremshosen
In den 80er Jahren erlebten Haremshosen dank Rap-„Ikonen“ wie MC Hammer und Vanilla Ice, die diese trendige Kleidung trugen, einen regelrechten Hype.
Die großen, weiten Hosen mit engen Knöcheln wurden für viele zum ultimativen Modestatement dieser Zeit. Ihr auffälliger Stil erinnerte an die traditionelle Mode der Arabischen Halbinsel und verlieh jedem Outfit eine exotische Note. Durch ihren einzigartigen Schnitt und ihre auffällige Präsenz wurden Haremshosen zu einem Symbol für Individualität und mutigen Stil.
Diese Modeerscheinung fand nicht nur in der Hip-Hop-Kultur, sondern auch in der Mainstream-Mode schnell Anklang und prägte so maßgeblich das Modebild jener Ära.
Glitzer und Bling Bling – Pailletten und Lurex
In den 80er-Jahren begeisterten funkelnde Kleidungsstücke mit Pailletten und auffälligem Schmuck (Schmuck-Layering) die Mode-Welt.
Ebenso war Lurex ein absolutes Must-Have. Die glänzenden Gold- und Silberfäden wurden in jedes Kleidungsstück eingewebt, das nicht bei drei auf den Bäumen war. Um sicherzustellen, dass das metallische Highlight alle Blicke auf sich zieht, wurden zusätzlich noch Unmengen an Pailletten auf das Kleid genäht. Denn damals galt die Devise: Mehr ist mehr.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Klimpern von Schmuck und das Glänzen von Accessoires waren in den 80ern das Ding. Egal ob an den Schultern oder am Körper getragen, opulente Verzierungen und funkelnde Juwelen waren der Trend. Mädchen und Frauen sahen aus wie Weihnachtsbäume, die um die Wette strahlten.
Wer diesen glänzenden Look auch heute noch tragen möchte, sollte folgendes beachten: Im Alltag können Pailletten-Röcke und -Hosen als Key-Pieces mit simplen Strickpullovern oder T-Shirts kombiniert werden. Pailletten-Oberteile eignen sich hervorragend zu Jeans. Ein Pailletten-Kleid ist der ideale Begleiter für die nächste Party.
Sony Walkman
In den schillernden 80er Jahren stand Mode nicht nur für Kleidung, sondern verkörperte auch den Lifestyle einer ganzen Generation.
Der Walkman, jenes revolutionäre Gerät, das unzähligen Menschen am Ohr hing und zu einem festen Bestandteil ihres täglichen Outfits wurde, symbolisierte den Zeitgeist dieser Ära wie kein anderes Gadget. Der portable Kassettenspieler mit seinen charakteristischen Kopfhörern avancierte zum unverzichtbaren Accessoire für all jene, die ihre Lieblingsmusik auch unterwegs immer griffbereit haben wollten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Eine Ära, in der Musik nicht nur gehört, sondern auch getragen wurde. Wohin man auch ging in den 80er Jahren, der Walkman war stets ein treuer Begleiter und Ausdruck der individuellen Persönlichkeit seiner Besitzer – ein Must-have für jeden Musikliebhaber im aus Modesicht wohl dynamischsten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.
Looks und Outfits der 80er Jahre auf unserem Pinterest Board
(für die Anzeige des Pinterest Boards müssen Sie den Cookies zugestimmt haben)
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.