Ich kann mich als Mitvierziger noch gut an meine Kindheit in den Neunziger Jahren erinnern und daran, was es damals bedeutete, ein Instrument zu erlernen. Wenn man den Wunsch hatte, Gitarre zu lernen, bedeutete das oft lange Fahrten zum Musikunterricht, hohe Kosten für Lehrer und das mühsame Üben ohne sofortige Rückmeldung.
Heutzutage haben das Internet und moderne Lern-Apps diese Hürden elegant beseitigt. Die Möglichkeiten, kostenlos online Gitarre zu lernen, sind schier endlos. Die Auswahl reicht von Videotutorials und Apps bis hin zu vollständigen Online-Kursen.
Wie findest du die passende Option, um kostenlos Gitarre lernen zu können? Lass uns gemeinsam diese digitale Instrumenten-Lern-Welt erkunden.
Meine persönliche Reise zur Western- und E-Gitarre
Bevor wir tiefer einsteigen, möchte ich eine kleine Geschichte erzählen. In meiner Kindheit lernte ich wie die meisten meiner Mitschüler zunächst Blockflöte und danach Klavier/Keyboard. Aber die Faszination für das Gitarrenspiel hat mich jahrelang nicht losgelassen. Vor etwa 15 Jahren stand ich dann vor der Entscheidung, mir entweder eine gebrauchte Gitarre oder für einen ähnlichen Preis einen neuen HD-Fernseher zuzulegen. Da es mir schon länger unter den Nägeln brannte, entschied ich mich für meine erste Westerngitarre, ohne die geringste Ahnung zu haben, wie man sie spielt.
Da ich beruflich stark eingebunden war und auch finanziell nach einem langen und teuren Studium nicht besonders gut aufgestellt war, fiel der Privatunterricht leider erst mal flach. Schicke und pädagogisch ausgereifte Smartphone-Apps wie Simply Guitar oder Yousician gab es damals bisher nicht.
Glücklicherweise haben mich die kostenlosen Ressourcen, die ich online gefunden habe, in einigen Monaten (vielleicht waren es aber auch Jahre, hüstel) vom völligen Anfänger zu einem passablen Amateur-Spieler fürs Lagerfeuer und Freundesrunden gemacht.
Übrigens: Wusstest du, dass die Gitarre das meistgespielte Instrument weltweit ist? Kein Wunder, dass so viele Menschen diesen Weg einschlagen möchten. Aber nun zu den Werkzeugen, Tutorials und Tricks, die dir auch heute noch helfen können, deinen Traum vom Gitarrenspiel zu verwirklichen – ohne auch nur einen Cent auszugeben.
Die besten kostenlosen Online-Gitarrenkurse

01 YouTube-Kanäle
YouTube – insbesondere wenn man englischsprachige Angebote mitberücksichtigt – ist eine gigantische Bibliothek an Video-Tutorials, Kursen und Ratgeberinhalten für das Erlernen des Gitarrenspiels in jeglicher denkbaren Art und Weise. Kostenlos Gitarre lernen nach Belieben, individuellen Präferenzen und im eigenen Tempo. Außerdem völlig ortsunabhängig. Alles, was es dazu braucht, ist ein Smartphone, genügend Akku (optional eine Powerbank) und für ein besseres Lernerlebnis einen Bluetooth-Lautsprecher.
JustinGuitar
Justin Sandercoe, besser bekannt als JustinGuitar, ist ein britischer Gitarrenlehrer mit einem YouTube-Kanal, der für Anfänger das Beste bietet. Seine erfrischende Art und klaren Anleitungen machen das Lernen unkompliziert und unterhaltsam. Übrigens hat Justin mit seinen kostenlosen Lektionen Millionen von Gitarristen weltweit inspiriert.
Den kompletten Kurs für Einsteiger gibt es für umme auf der Website des Gitarrenlehrers. Der JustinGuitar-Anfängerkurs ist der BESTE im Internet – das beteuern Zehntausende Gitarrenschüler aus aller Welt.
Marty Music
Marty Schwartz ist der Kopf hinter Marty Music und hat sich auf leicht verständliche Tutorials spezialisiert, die sich an Gitarristen aller Erfahrungsstufen richten. Mit seiner lockeren Art und hilfreichen Anleitungen zieht er Zuschauer aus aller Welt an.
Marty bietet für Einsteiger außerdem begleitend zu seinen Videos einen Gitarrenführer im PDF-Format zum kostenlosen Download an – vollgepackt mit Akkorden, Tonleitern, Dreiklängen, Arpeggios und mehr. Außerdem gibt es auf seiner Website noch mehr hilfreiche Videos und Gitarrenkurse. Es lohnt sich allemal, sich für den Newsletter des charismatischen Gitarren-Coaches anzumelden.
Andy Guitar
Andy Crowley bietet eine breite Palette von Videotutorials an, die von den absoluten Grundlagen bis hin zu fortgeschritteneren Techniken reichen. Besonders cool ist seine Sektion „Songs for Beginners“, die mit Liedern begeistert, die jeder sofort spielen möchte.
Ich möchte euch als Anfänger insbesondere den kostenlosen 10-tägigen Gitarren-Einsteigerkurs von Andy Crowley ans Herz legen. So alltagsnah Gitarre zu spielen, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich als absoluter Einsteiger in kürzester Zeit zu verbessern.
Andy hat den Video-Kurs erstellt, um euch dazu zu ermutigen, 10 Tage lang jeden Tag eure Gitarre in die Hand zu nehmen – auch wenn es nur für 10 Minuten ist.
Norman von GuitarSchool.at
Möchtest du lieber Tutorials in deutscher Sprache? Dann sei dir Norman von GuitarSchool.at empfohlen.
Die Video-Anleitungen von Norman sind speziell für Erwachsene, die online Gitarre lernen möchten. Mitspielen zu Liedern, mit klassischen Techniken, Fingerstyle und Fingerpicking, von E-Gitarre bis Flamenco, all das findest du im Angebot dieses YouTube-Channels. Dazu gibt es noch Tipps, Tricks, Tutorials, Interpretationen und Studentenvideos … alles rund um die Gitarre.
Wenn Anfänger einem Gitarristen beim Jammen auf der Gitarre zuschauen, fragen die häufig: „Welche Gitarre benutzen Sie? Westerngitarre, E-Gitarre, klassische Gitarre, Flamencogitarre?“.
Der Gitarrenlehrer Norman ist ein großer Fan all dieser Gitarrentypen. Deshalb hat er eine vielseitige Gitarrenplattform zusammengestellt. Auf Guitarschool.at findet ihr alle Infos und Kurse für jeden Gitarrenstil. Der Gitarren-ONLINE-Grundkurs ist eine entspannte Gitarrenschule für Erwachsene (kostenpflichtig).
Auf seinem YouTube-Kanal gibt es aber schon mal über 70 enorm hilfreiche Lektionen zum Erlernen von Grundlagen und Techniken auf der Akustikgitarre. Hier geht es zu seiner Playlist: Gitarre lernen.
02 Kostenlose Apps
Kostenlos Gitarre lernen, wann und wo es dir passt. Pädagogisch aufgebaute Kurse, personalisiertes Lernerlebnis und Echtzeit-Feedback. All das bieten moderne Gitarren-Lern-Apps. Allerdings sind die meisten Apps kostenpflichtig. Obwohl die Gebühren überschaubar und gerechtfertigt sind, wollen wir uns in diesem Beitrag auf 100 % kostenlose Angebote zum Gitarre lernen konzentrieren.
Daher sollen hier nur Apps genannt werden, die man (wenn auch in einem begrenzten Umfang) sinnvoll ohne ein kostenpflichtiges Abo nutzen kann.
Ultimate Guitar Tabs

Neben einer riesigen Sammlung von über 1,4 Millionen Tabs und Akkorden bietet Ultimate Guitar Tabs auch einen umfassenden Übungsbereich. Der integrierte Tab-Player und die interaktiven Tabs machen das Üben zu einem spannenden Erlebnis.
Benutzer von Ultimate Guitar haben kostenlosen Zugriff auf die meisten dieser Tabs. Diese können ohne den Abschluss eines Abos dargestellt werden, da sie direkt auf der Website angezeigt werden. Ferner findet ihr auf der Website die Möglichkeit zur Registrierung für die Pro-Anwendung.

Sie haben die Möglichkeit, eine Premium-Edition von Ultimate Guitar zu erwerben, wenn Sie dies wünschen. Die jährlichen Kosten dafür betragen 24,99 Euro.
Zur Veranschaulichung werden Ihnen Videos präsentiert, in denen Sie von einem Gitarristen begleitet werden, der ein Profi auf seinem Gebiet ist.
Ein weiterer Pluspunkt des Produkts ist die enorme Sammlung, die Ultimate Guitar bietet und die auch die neuesten Hits umfasst.
Songsterr

Wenn es um die Benutzeroberfläche geht, wird Songsterr häufig für sein schlankes und modernes Design gelobt. Der Dunkelmodus (Dark Mode) der Plattform wird von vielen Nutzern geschätzt, da er insbesondere bei längeren Sitzungen mit der Plattform ein optisch angenehmes Erlebnis bietet. Eine weitere Sache, die Anerkennung verdient, ist die Präzision, mit der die Tabs von Songsterr generiert werden, insbesondere für bestimmte Lieder und Musikgenres.
Andererseits haben einige Benutzer angedeutet, dass Songsterr zwar Qualität bietet, aber möglicherweise nicht immer mit der enormen Menge an Tabs mithalten kann, die auf anderen Plattformen verfügbar ist.
Erfreulich ist jedoch die Tatsache, dass man viele Songs komplett kostenlos und ohne Anmeldung direkt spielen kann. Für das Upgrade zu Songsterr Plus werden 9,99 € pro Monat fällig.

Tabs Lite: Ultimate Chords

Für Anfänger ist dies eine tolle App. Eine schlanke, schnelle und einfach zu navigierende Benutzeroberfläche. Es gibt keine Werbung mitten in den Liedtexten, keinen Abonnement-Spam, und es werden direkt Ihre gespeicherten Tabs geöffnet.
Es gibt eine einstellbare Abspielgeschwindigkeit und eine Pinch-to-Zoom-Funktion, mit der die Liedtexte und Akkordbezeichnungen größer/kleiner werden (wie bei Google Messages). Erhältlich ist sie im Google Play Store.
03 Webseiten mit umfangreichem Online-Lernmaterial
Dann gibt es da noch die klassischen Websites mit Tabs, Lernmaterialien und Anleitungen zum Gitarrenspiel. Kostenlos Gitarre lernen lässt sich auch mit den folgenden Optionen.
Fender Play

Obwohl Fender Play kostenpflichtige Abonnements anbietet, gibt es eine ausgezeichnete kostenlose Testphase. Die Plattform überzeugt in Bezug auf Struktur und Benutzerfreundlichkeit, die dem renommierten Instrumentenhersteller gerecht werden. Du kannst verschiedene Stile und Genres ausprobieren, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.
Lernt außerdem direkt auf der Website von Fender Play ganz ohne Anmeldung oder Zahlungsverpflichtung direkt 13 kostenlose Gitarrenlektionen inklusive Akkorden, Tonleitern und Songs. Das ist ein guter Startpunkt für eure Reise zum Gitarrenspielen. Es entspricht in etwa den ersten drei Stufen des Online-Unterrichts des kostenpflichtigen Fender-Play-Abos.
Hier kommt eine kleine Kostprobe:
Guitar Tricks

Hier findest du ebenfalls eine begrenzte Auswahl an kostenlosen Lektionen, die von erstklassigen Lehrern vermittelt werden. Guitar Tricks stellt 24 Lektionen für Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen kostenlos über Ihr Free-Lessons-Programm zur Verfügung.
Die hohe Qualität und Klarheit des Inhalts sprechen für sich selbst. In einem kostenpflichtigen Upgrade erwartet dich auch hier eine riesige Sammlung an Songs und Techniken.
TrueFire

Mit einer breiten Palette an kostenlosen „TrueFire Channels“ während eines 14-tägigen Testzugangs bietet diese Plattform viele Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene an. TrueFire präsentiert Videos von führenden Gitarristen weltweit, sodass du von den Besten lernen kannst.
Warum also nicht ein wenig im kostenlosen Angebot stöbern, während du das Potenzial entdeckst, tiefer einzutauchen? Achtung: Es muss vor Ablauf des Testzeitraums aktiv gekündigt werden, damit sich die Mitgliedschaft nicht in ein kostenpflichtiges Abo umwandelt.
Udemy – kostenlose Gitarren-Kurse und Tutorials

Die Verwendung einer visuellen Lernplattform wie Udemy ist eine hervorragende Möglichkeit, Gitarre zu lernen. Das Quäntchen Unberechenbarkeit an Udemy ist, dass die Qualität der Kurse sehr unterschiedlich ist und es viele, viele Optionen zur Auswahl gibt. Allerdings sind die Kosten angemessen. Wenn ich Udemy-Kurse bewerte, filtere ich, sodass nur die am besten bewerteten Kurse angezeigt werden. Dann schaue ich mir die Videos an, die für einige dieser Kurse verfügbar sind. Dann könnt ihr einen Eindruck davon bekommen, wie gut das Material organisiert ist und ob der Ansatz des Dozenten euch anspricht.
Es stimmt, dass auf YouTube jede Menge kostenloses Material verfügbar ist. Wenn ich jedoch kuratiertes und progressives Lernen betreiben möchte, sind Plattformen wie Udemy meiner Meinung nach besser als YouTube. Udemy ermöglicht, Inhalte offline anzusehen, was ich oft unterwegs (bei schlechtem Internetempfang) öferts benötige und bei YouTube schwieriger oder gar nicht möglich ist.
Erfreulicherweise findet ihr bei Udemy auch eine ganze Menge kostenloser Gitarrenkurse.
Online Gitarre Lernen
Diese deutschsprachige Website onlinegitarrelernen.de hat ein elegantes Design und einen stilvollen schwarzen Hintergrund. Die Seite bietet kostenlos einige coole Informationen über verschiedene Gitarrentypen und beantwortet Fragen wie: Was ist eine E-Gitarre? Was sind die üblichen Merkmale klassischer Gitarren usw.?
Ferner kann jeder, vom Neuling bis zum Profi, dieses Instrument mit den einfachen Anweisungen im Abschnitt „Gitarre lernen“ ausprobieren. Die Workshops und Gitarrenlieder klingen ziemlich cool. Ein tolles Angebot, viele Informationen und eine Alternative zu regulären Kursen.
Guitar-TV
Mithilfe dieser Website findet ihr auch zahlreiche Infos und Anleitungen, um euch selbstständig das Gitarrenspiel anzueignen. Reinhold Pomaska, der die Guitar-TV betreibt, investiert viel Mühe in das Angebot und bietet neben eigenen Gitarrenbüchern wöchentliche Liederabende für Anfänger und Fortgeschrittene. Zur Lösung von Problemen und Fragen sowie zur Diskussion von Themen steht ein Forum zur Verfügung.
Die selbst erstellten Filme sind das eigentliche Herzstück des Programms. Sie sind nicht nur frei verfügbar, sondern machen es dem Benutzer auch einfach, jeden einzelnen Aspekt zu erlernen, der für das Gitarrenspielen wichtig ist. Zum Abschluss werden verschiedene Akkorde gespielt, die mit dem Plektrumschlag beginnen.
Zur Erläuterung steht euch der entsprechende Film auch in schriftlicher Form als PDF zur Verfügung. Aufgrund der Fülle an originellen und hilfreichen Inhalten erhält diese Website seit vielen Jahre eine hohe Wertschätzung von Gitarrenschülern.
GuitarLessons.com by Guitareo
Auch bei GuitarLessons findest du eine riesige Bibliothek mit kostenlosen Gitarrenunterrichtsvideos.

The Riff by Guitareo
The Riff ist das neue Projekt von Guitareo zur Bereitstellung hochwertiger Gitarren-Tutorials zum Erlernen zahlreicher Songs.

Die Songauswahl ist fantastisch, vor allem wenn man auf Rocksongs steht. Die junge Gitarristin Ayla bringt die Lektionen in sehr sympathischer Art und Weise hervorragend rüber.
Hier eine Kostprobe zum beliebten Gitarren-Hit „Sultans of Swing“ von Dire Straits:
04 Online-Communitys und Foren
Ein „Geheimtipp“ zur Psychologie des Lernens sind die Freude am Lernen und der Spaß beim Üben. Diese Elemente sind unverzichtbare Elemente im Lernprozess. Leidenschaft und Begeisterung für das Lernen sind die stärksten Motivatoren.
Zudem sind die Verbindung zu einer Gemeinschaft, das Finden von Gleichgesinnten und sogar die gesellschaftliche Anerkennung eine bedeutende Quelle der Motivation. Warum also nicht einer Online-Community beitreten, von denen es zahlreiche gibt, und deine Fortschritte teilen?
Die besten Online-Gitarrengemeinschaften sind:
Reddits
Diese Plattform zählt zu den größten und aktivsten Gitarrengemeinschaften im Netz. Ob du Fragen zu bestimmten Spieltechniken hast oder einfach deine Fortschritte präsentieren möchtest: Die Community hier ist äußerst hilfsbereit und unterstützend.
Die besten Reddits zum Gitarrenlernen sind r/Guitar und r/guitarlessons.
Ultimate Guitar Forum
Neben einer Vielzahl an Tabs und Akkorden bietet Ultimate Guitar auch ein sehr aktives Forum. Hier kannst du Fragen stellen und dich mit anderen Gitarristen austauschen.
Facebook-Gruppen
Auf Facebook gibt es unzählige Gitarrengruppen, die von Anfängern bis hin zu sehr spezifischen Genres und Stilen reichen. Ein einfacher Beitritt zu einer dieser Gruppen kann dir viele Möglichkeiten für Austausch und Unterstützung bieten.
Synner Forum
Unter https://forums.synner.com/lessons/ gibt es ebenso viele Inhalte zum kostenlosen Gitarrenunterricht, zusammengestellt von Synyster Gates von Avenged Sevenfold. Der Unterricht beginnt mit den Grundlagen wie dem Halten und Stimmen der Gitarre, geht dann zum CAGED-System über und taucht schließlich in fortgeschrittenere Dinge wie Arpeggios und Legatos ein.
Zu jedem Thema findest du Video-Lektionen, die die Informationen aufschlüsseln, sowie einige zusätzliche Materialien, die dir weiterhelfen. Das Ganze ist wie eine Community mit Forum aufgebaut, das ideal zum Austausch mit Gleichgesinnten ist.
Wer auf der Suche nach Austausch zu den heißesten E‑Gitarren‑Licks im Heavy-Metal-Universum ist, ist bei Synner hervorragend aufgehoben.
Praktische Hinweise zur effektiven Nutzung der kostenlosen Lernprogramme
1. Setze dir realistische Ziele
Es ist wichtig, realistische und messbare Ziele zu formulieren. Das kann beinhalten, jede Woche ein Lied zu lernen oder täglich 20 Minuten zu üben. Kleine Erfolge fördern die Motivation und halten sie hoch.
2. Nutze verschiedene Ressourcen
Versuche nicht, dich nur auf eine einzige Ressource zu konzentrieren. Die Mischung macht’s! YouTube-Videos bieten visuelle Unterstützung, während Apps sofortige Rückmeldungen geben und Webseiten tiefere Einblicke sowie eine breite Auswahl an Songs und Techniken bereitstellen.
3. Spiele regelmäßig
Bist du bereit für einen weiteren „Fun Fact“? Echte Rockstars spielen nicht weniger als 15-20 Stunden pro Woche! Aber keine Sorge, ein paar Minuten täglich sind für den Anfang ausreichend.
Regelmäßigkeit ist entscheidend, um Muskelgedächtnis und Fingerfertigkeit auszubilden.“
4. Nimm Videos auf
Das Aufzeichnen (und Anschauen) deiner eigenen Darbietung ist eine hervorragende Methode zur Selbstüberprüfung und Verbesserung. Es mag anfangs etwas ungewohnt sein, aber es ist äußerst hilfreich, um Fehler im Spiel zu erkennen und zu korrigieren.
Abschließende Worte
Einfach starten! Der vielleicht beste Rat, den ich dir geben kann, ist, einfach anzufangen. Mach es dir nicht zu kompliziert – überdenke nicht jede Entscheidung. Es gibt eine Fülle an wertvollen, kostenlosen Ressourcen, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.
Schnapp dir deine Gitarre, finde einen Lehrer oder eine App, die dir zusagt, stimme dein Instrument gut ein und beginne deine musikalische Reise.
Wenn ich in meinem Wohnzimmer sitze und versuche, das Solo von „Stairway to Heaven“ hinzubekommen (bisher nicht ganz schmerzfrei, gebe ich zu), dann habe ich ein Lächeln auf den Lippen. Denn es zählt der Weg – und der Pfad zu einer kostenlosen Gitarrenlernerfahrung ist sicherlich gut beschritten.
Also, worauf wartest du noch? Hol deine Gitarre heraus, durchstöbere die empfohlenen Ressourcen und lass die Saiten erklingen!
Damit endet eine hoffentlich umfassende und motivierende Anleitung für die aufregende Reise des kostenfreien Gitarrelernens. Es wird Höhen und Tiefen geben, doch eines steht fest: Es wird eine musikalische Erfahrung sein, die dein Leben bereichert und unvergessliche Momente schafft.
Viel Freude beim Spielen!

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.