• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Buch selbst schreiben, Coach engagieren oder Unterstützung durch Ghostwriter? Eine Abwägung

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Mi., 22. Januar 2025, 13:26 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine großartige Buchidee. Sie wissen, dass Ihre Geschichte, Ihr Fachwissen oder Ihre Perspektive das Potenzial hat, die Leser zu fesseln und zu inspirieren. Doch dann stellen Sie sich die große Frage: Sollten Sie Ihr Buch selbst schreiben, einen Schreibcoach hinzuziehen oder sogar einen Ghostwriter engagieren?

Diese einfache Frage entpuppt sich schnell als komplexe Entscheidung, die zahlreiche Faktoren berücksichtigt. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile jeder Option durchleuchten und Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihr Projekt zu treffen.

Das Buch selbst schreiben: Die pure Selbstverwirklichung

Auch wenn die Schreibmachine meist nicht mehr das Mittel der Wahl ist, bleibt das eigene Schreiben die Königsdisziplin unter Autoren
Auch wenn die Schreibmachine meist nicht mehr das Mittel der Wahl ist, bleibt das eigene Schreiben die Königsdisziplin unter Autoren
Foto von Thom Milkovic @thommilkovic, via Unsplash

Selbst wenn Sie kein professioneller Autor sind, kann das Selbstschreiben Ihres Buches der direkteste Weg sein, Ihre Stimme zu authentischen Ausdruck zu bringen. Der Prozess, Ihre Ideen in Worte zu fassen, kann ebenso befriedigend wie herausfordernd sein.

Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie den Solo-Weg wählen könnten:

  • Das Buch selbst schreiben: Die pure Selbstverwirklichung
  • Ein Schreibcoach: Der unterstützende Wegbegleiter
  • Ghostwriter: Der Weg zur Effizienz
  • Wie wählt man die richtige Option? Eine kleine Entscheidungshilfe
  • Tipps für die Zusammenarbeit mit einem Coach
  • Wie findet man einen guten Ghostwriter? – Schritt-für-Schritt Anleitung
    • Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Ghostwriters
    • Quellen und Plattformen zur Suche nach einem guten Ghostwriter
    • Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis von Ghostwriting-Diensten
    • Faktoren, die die Kosten beeinflussen
    • Durchschnittliche Preisspannen
    • Was sollte ein Ghostwriting-Vertrag enthalten?
    • Häufige Fehler bei der Auswahl eines Ghostwriters vermeiden
    • Wichtige Punkte bei der Auswahl eines Ghostwriters, um Fehler zu vermeiden
    • Der Weg zu einem passenden Ghostwriter
  • Schlussworte
  • FAQ – Häufige Fragen zum Thema in Kürze beantwortet
    • Was kostet ein Ghostwriter?
    • Was macht einen guten Ghostwriter aus?
    • Wo kann ich nach einem Ghostwriter suchen?
    • Wie kann ich die Seriosität eines Ghostwriters prüfen?
    • Was sind häufige Fehler bei der Suche nach einem Ghostwriter?
    • Wie finde ich einen guten Schreibcoach?
    • Ist es unethisch, einen Ghostwriter zu verwenden?
    • Wie lange dauert es, ein Buch selbst zu schreiben?
    • Kann ein Schreibcoach auch bei der Veröffentlichung helfen?
  1. Authentizität und persönliche Note: Ihre eigene Stimme und Ihr Stil kommen am besten zur Geltung, wenn Sie selbst schreiben. Jeder Ausdruck, jede Anekdote und jede Nuance tragen Ihre unverwechselbare Handschrift und Persönlichkeit.
  2. Lernprozess: Das Schreiben eines Buches ist eine lehrreiche Reise. Sie verbessern Ihre Schreibfähigkeiten, entdecken neue Ausdrucksformen und wachsen mit jeder Seite, die Sie verfassen.
  3. Vollständige Kontrolle: Sie behalten die kreative Hoheit über Ihr Werk. Keiner wird Ihre Vision verwässern oder Sie zu stilistischen Kompromissen zwingen.

Aber seien wir ehrlich: Schreiben ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Es verlangt Disziplin, Hingabe und Zeit – Ressourcen, die nicht jeder im Überfluss hat.

Schreibe ohne Furcht. Editiere ohne Gnade. Diese goldene Regel hört man unter professionellen Autoren häufig
Schreibe ohne Furcht. Editiere ohne Gnade. Diese goldene Regel hört man unter professionellen Autoren häufig
Foto von hannah grace @oddityandgrace, via Unsplash

Ein Schreibcoach: Der unterstützende Wegbegleiter

Ein Schreibcoach kann die perfekte Balance zwischen Selbstständigkeit und professioneller Unterstützung sein
Ein Schreibcoach kann die perfekte Balance zwischen Selbstständigkeit und professioneller Unterstützung sein
Bildquelle: LinkedIn Sales Solutions @linkedinsalesnavigator, via Unsplash

Ein Schreibcoach kann die perfekte Balance zwischen Selbstständigkeit und professioneller Unterstützung bieten. Coaches helfen Ihnen dabei, Ihre Buchidee zu strukturieren, Ihre Schreibfertigkeiten zu verbessern und durch den oft entmutigenden Prozess des Buchschreibens zu navigieren.

  1. Struktur und Anleitung: Ein guter Coach verleiht Ihrem Projekt Struktur. Er hilft Ihnen, einen klaren Schreibplan zu erstellen und überwacht Ihren Fortschritt.
  2. Motivation und Feedback: Ein Coach motiviert Sie und gibt wertvolles Feedback. Sie erhalten Einblicke in Ihre Stärken und erfahren, wie Sie Ihre Schwächen überwinden können.
  3. Professionelles Know-how: Schreibcoaches sind Experten ihres Fachs. Sie kennen die Fallstricke des Schreibprozesses und teilen ihre bewährten Techniken und Tipps, um Ihre Geschichte zum Leben zu erwecken.

Meine persönliche Erfahrung mit einem Schreibcoach war absolut bereichernd. Als ich mein erstes Buch schrieb, fühlte ich mich oft überfordert und unsicher. Doch mein Coach leitete mich mit klar strukturiertem Feedback und ermutigenden Worten durch jeden Schritt – und das Ergebnis war ein Buch, auf das ich stolz bin.

Ghostwriter: Der Weg zur Effizienz

Die Wahl eines Ghostwriters kann eine gute Option sein, wenn Zeit und Effizienz eine gewichtige Rolle spielen
Die Wahl eines Ghostwriters kann eine gute Option sein, wenn Zeit und Effizienz eine gewichtige Rolle spielen
Foto von Kaitlyn Baker @kaitlynbaker, via Unsplash

Wenn Sie die Idee lieben, ein Buch mit minimalem persönlichem Aufwand zu erstellen, könnte ein Ghostwriter die richtige Wahl sein. Auch wenn der Begriff „Ghostwriter“ oft mit Geheimhaltung und Anonymität assoziiert wird, sind sie heute weit verbreitet und sehr hilfreich. Ghostwriting für Diplomarbeiten oder akademisches Schreiben ist mittlerweile ebenfalls ein sehr weit verbreitetes Phänomen.

  1. Zeitersparnis: Ein Ghostwriter nimmt Ihnen die überwältigende Aufgabe des Schreibens ab. Das ist besonders wertvoll, wenn Sie beruflich stark eingespannt sind oder andere Prioritäten haben.
  2. Professionelle Qualität: Ghostwriter sind erfahrene Autoren. Sie wissen, wie man eine Geschichte aufbaut, Gedanken klar formuliert und Leser fesselt.
  3. Diskretion: Ein guter Ghostwriter bleibt im Hintergrund und respektiert Ihre Urheberschaft. Ihr Name steht auf dem Buch, und niemand muss wissen, dass Sie Hilfe in Anspruch genommen haben.

Dennoch: Die Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter stellt einige Herausforderungen dar. Sie müssen Ihre Vision klar vermitteln und sicherstellen, dass sie diese authentisch umsetzen können.

Wie wählt man die richtige Option? Eine kleine Entscheidungshilfe

Die Entscheidung, ob Sie selbst schreiben, einen Coach engagieren oder einen Ghostwriter einstellen, hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab:

  1. Ihre Schreibfähigkeiten: Einschätzen Ihrer eigenen Schreibqualitäten ist notwendig. Wenn Sie versiert sind und Freude am Schreiben haben, ist der Selbstschreibeweg gangbar. Wenn Sie jedoch zusätzliche Hilfe benötigen, sind Coach oder Ghostwriter möglicherweise besser geeignet.
  2. Zeit und Engagement: Haben Sie die notwendige Zeit und das Engagement, ein Buch selbst zu schreiben? Wenn Ihre Antwort „Ja“ lautet, dann legen Sie los! Wenn Ihre Zeit jedoch knapp ist, könnten ein Coach oder ein Ghostwriter die Last erleichtern.
  3. Budget: Ein Buch selbst zu schreiben kostet Ihre Zeit – das ist der grösste „Kostenfaktor“. Coaches und Ghostwriter hingegen benötigen finanzielle Investition. Bewerten Sie Ihr Budget und überlegen Sie, welche Option am besten zu Ihren finanziellen Möglichkeiten passt.
  4. Persönliche Präferenz: Manche Autoren genießen den kreativen Prozess und die persönliche Erfüllung, die das Schreiben mit sich bringt. Andere bevorzugen Effizienz und Professionalität. Ihre Vorlieben sollten ebenfalls in die Entscheidung einfließen.

Tipps für die Zusammenarbeit mit einem Coach

  • Klare Kommunikation: Beginnen Sie mit einer detaillierten Besprechung Ihrer Vision und Erwartungen. Klare Kommunikation stellt sicher, dass beide Parteien auf derselben Seite sind.
  • Regelmäßige Updates: Planen Sie regelmäßige Status-Updates und Feedback-Runden, um den Fortschritt zu überwachen.
  • Vertrauen und Respekt: Vertrauen Sie auf das Fachwissen Ihres Coaches, respektieren Sie jedoch auch Ihre eigenen Instinkte und Ideen.
  • Fundierte Vorstellung und Erwartungen: Bevor Sie sich für diese Option entscheiden, sollten Sie sich gründlich informieren, was jede Rolle beinhaltet und was nicht. Recherchieren Sie potenzielle Coaches, lesen Sie Bewertungen und wenn möglich, sprechen Sie direkt mit früheren Kunden, um deren Erfahrungen zu hören.

Wie findet man einen guten Ghostwriter? – Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Auswahl des richtigen Ghostwriters ist nicht immer einfach und erfordert sorgfältige Überlegungen. Sie kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres Schreibprojektes entscheiden.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Ghostwriters

Bei der Auswahl eines Ghostwriters gibt es mehrere entscheidende Faktoren, die nicht übersehen werden sollten. Ein seriöser Ghostwriter hat nicht nur Erfahrung, sondern auch eine klare Arbeitsweise, die auf Vertrauen und Professionalität basiert. Hier sind einige wesentliche Punkte, auf die Sie achten sollten:

Kriterium Beschreibung
✔️ Erfahrungen und Referenzen Nachweisbare Erfahrungen in der Branche oder im spezifischen Bereich, mit Referenzen und Arbeitsproben.
✔️ Spezialisierung auf Ihr Fachgebiet Expertise in einem bestimmten Fachgebiet oder einer Nische, passend zum Projektinhalt (z. B. Wissenschaft, Belletristik, Fachbuch).
✔️ Transparente Kommunikation Offene und regelmäßige Kommunikation über Fortschritte, um Erwartungen und Zusammenarbeit klar zu gestalten.
✔️ Vertragliche Klarheit Klare Regelungen zu Bedingungen, Fristen und Vergütungen in einem schriftlichen Vertrag.
✔️ Plagiatsfreie Arbeit Garantie für originalen Inhalt ohne Plagiate, unterstützt durch Plagiatsprüfungstools.

Quellen und Plattformen zur Suche nach einem guten Ghostwriter

Es gibt verschiedene Wege, einen qualifizierten Ghostwriter zu finden. Hier sind einige der besten Quellen:

  • Freelancer-Plattformen wie Upwork oder Freelancer.com bieten eine breite Auswahl an Ghostwritern, die auf unterschiedliche Projekte spezialisiert sind.
  • Ghostwriting-Agenturen bieten in der Regel erfahrene Schriftsteller, die eine Vielzahl von Dienstleistungen abdecken, von wissenschaftlichen Arbeiten bis hin zu Buchprojekten.
  • Empfehlungen aus der Branche: Ein Netzwerk oder Kollegen, die bereits mit einem Ghostwriter gearbeitet haben, können wertvolle Empfehlungen aussprechen.

Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis von Ghostwriting-Diensten

Die Preise für Ghostwriting-Dienstleistungen können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, wie dem Umfang des Projekts, der Fachrichtung und dem Erfahrungsschatz des Ghostwriters. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend, um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu erhalten, ohne das Budget zu sprengen.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Kostenstruktur im Ghostwriting-Bereich ist komplex, da jeder Auftrag individuell ist. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Art der Arbeit: Ein Roman oder eine Dissertation ist aufwendiger als ein kurzer Artikel oder ein Essay.
  • Fachliche Spezialisierung: Für wissenschaftliche Arbeiten in hochkomplexen Fachbereichen wie Medizin oder Ingenieurwesen fallen meist höhere Kosten an.
  • Dringlichkeit: Wenn eine kurze Deadline gesetzt wird, erhöht sich der Preis oft erheblich.
  • Erfahrung des Ghostwriters: Ein erfahrener Ghostwriter verlangt in der Regel mehr als ein Einsteiger, liefert aber oft auch eine bessere Qualität. Die Preise für Ghostwriter für eine Masterarbeit, eine wissenschaftliche Abhandlung oder einen kompletten Roman stehen in der Regel auf der Website des Anbieters.

Durchschnittliche Preisspannen

Eine grobe Orientierung zu den Kosten kann wie folgt aussehen:

  • Bachelorarbeiten: 30-80 Euro pro Seite
  • Masterarbeiten: 40-95 Euro pro Seite
  • Dissertationen: 50-120 Euro pro Seite
  • Texte für Bücher oder Artikel: Oft zwischen 20 und 100 Euro pro Seite, je nach Genre und Umfang

Was sollte ein Ghostwriting-Vertrag enthalten?

Ein klarer und umfassender Vertrag ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter. Er regelt nicht nur die Rahmenbedingungen, sondern schafft auch rechtliche Sicherheit für beide Parteien. Ein gut durchdachter Vertrag minimiert Missverständnisse und sorgt für Transparenz.

Wichtige Bestandteile eines Ghostwriting-Vertrags

Ein professioneller Ghostwriting-Vertrag sollte alle wesentlichen Aspekte der Zusammenarbeit abdecken. Dies ist besonders wichtig, um klare Erwartungen und Verantwortlichkeiten festzulegen. Die folgenden Punkte sollten unbedingt enthalten sein:

  • Projektbeschreibung: Detaillierte Angaben zum Inhalt, Umfang und Ziel des Projekts. Beispiele: „Erstellung einer Masterarbeit in Wirtschaftswissenschaften mit 60 Seiten“ oder „Ghostwriting eines Ratgebers zum Thema Gesundheit“.
  • Vergütung und Zahlungsmodalitäten: Der Vertrag sollte die Gesamtkosten, Zahlungsfristen und mögliche Teilzahlungen (z. B. nach Meilensteinen) festlegen.
  • Fristen und Deadlines: Klare Vorgaben zu Abgabe- und Zwischenterminen für Teile des Projekts.
  • Vertraulichkeitsvereinbarung: Eine Klausel, die sicherstellt, dass die Zusammenarbeit vertraulich bleibt und keine Details an Dritte weitergegeben werden.
  • Revisionsrichtlinien: Anzahl der Überarbeitungen, die im Preis inbegriffen sind, sowie die Bedingungen für zusätzliche Änderungen.

Häufige Fehler bei der Auswahl eines Ghostwriters vermeiden

Die Auswahl eines geeigneten Ghostwriters ist keine einfache Aufgabe und kann bei falschen Entscheidungen zu schlechten Ergebnissen oder rechtlichen Problemen führen. Durch die Vermeidung typischer Fehler kann die Zusammenarbeit deutlich erfolgreicher gestaltet werden.

Unrealistisch niedrige Preise

Anbieter, die sehr günstige Dienstleistungen versprechen, liefern oft minderwertige Arbeit oder verwenden Plagiate. Beispiele zeigen, dass Ghostwriter mit Preisen von weniger als 30 Euro pro Seite oft keine professionelle Qualität liefern können.

Fehlende Überprüfung der Qualifikationen

Viele Auftraggeber prüfen nicht ausreichend, ob der Ghostwriter tatsächlich über die notwendige Qualifikation verfügt. Deswegen bieten seriöse Ghostwriting-Agenturen ein direktes Gespräch mit dem Autor vor Zahlung.

Keine klare Vertragsgestaltung

Einige Auftraggeber verzichten auf einen schriftlichen Vertrag, was zu Missverständnissen oder Streitigkeiten führen kann. Ohne klare Vereinbarungen zu Fristen, Zahlungen oder Nutzungsrechten wird die Zusammenarbeit oft problematisch.

Wichtige Punkte bei der Auswahl eines Ghostwriters, um Fehler zu vermeiden

Punkt Empfehlung
✔️ Nachweisbare Erfahrung Stellen Sie sicher, dass der Ghostwriter über relevante Erfahrung verfügt und diese durch Referenzen oder Arbeitsproben belegt werden kann.
✔️ Detaillierter Vertrag Bestehen Sie auf einem klaren, schriftlichen Vertrag, der alle wichtigen Punkte wie Fristen, Zahlungen und Nutzungsrechte regelt.
✔️ Gründliche Recherche Investieren Sie Zeit in die Recherche und lesen Sie Kundenbewertungen, um die Seriosität und Kompetenz des Ghostwriters zu prüfen.
✔️ Vorsicht bei unrealistischen Versprechen Meiden Sie Anbieter, die extrem niedrige Preise oder unrealistische Deadlines versprechen, da dies häufig auf mangelnde Professionalität hinweist.

Der Weg zu einem passenden Ghostwriter

Die Suche nach einem qualifizierten Ghostwriter erfordert Zeit und sorgfältige Überlegungen, doch der Aufwand lohnt sich. Ein professioneller Ghostwriter kann nicht nur dabei helfen, anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen, sondern auch Qualität, Expertise und Termintreue garantieren.

Vermeiden Sie Anbieter mit unrealistisch niedrigen Preisen oder unklaren Bedingungen, um Enttäuschungen vorzubeugen. Mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihr Projekt auf höchstem Niveau realisiert wird. Investieren Sie in die richtige Wahl, denn der Erfolg Ihres Projekts hängt maßgeblich davon ab.

Schlussworte

Das Schreiben eines Buches – sei es allein, mit Hilfe eines Coaches oder durch einen Ghostwriter – ist eine aufregende Reise, die Ihre Kreativität, Ihre Vorstellungskraft und Ihre Entschlossenheit belebt. Unabhängig von der gewählten Methode erfordert es Hingabe, Planung und natürlich Ihre einzigartige Stimme.

Ihre Entscheidung sollte letztlich Ihre Ziele, Fähigkeiten und Wünsche widerspiegeln. Ob Sie sich für den Weg der Eigenständigkeit, die Unterstützung eines Coaches oder die Effizienz eines Ghostwriters entscheiden – die wichtigste Erkenntnis ist, dass Ihre Geschichte erzählt wird und dass sie Leser inspirieren und begeistern wird.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema in Kürze beantwortet

Was kostet ein Ghostwriter?

Die Kosten für einen Ghostwriter können stark variieren, je nach Erfahrung und dem Umfang des Projekts. Ein durchschnittlicher Ghostwriter kann zwischen 15.000 bis 40.000 Euro für ein komplettes Buch verlangen.

Was macht einen guten Ghostwriter aus?

Er besitzt nachweisbare Erfahrung, Fachwissen in einem bestimmten Bereich und die Fähigkeit, Inhalte klar, präzise und zielgruppengerecht zu formulieren. Zudem zeichnet er sich durch Zuverlässigkeit, Professionalität und eine transparente Kommunikation aus.

Wo kann ich nach einem Ghostwriter suchen?

Ghostwriter können über Freelancer-Plattformen wie Upwork oder Freelancer.com, spezialisierte Ghostwriting-Agenturen oder persönliche Empfehlungen aus dem Netzwerk gefunden werden.

Wie kann ich die Seriosität eines Ghostwriters prüfen?

Seriosität lässt sich durch Arbeitsproben, Kundenbewertungen und ein persönliches Gespräch mit dem Ghostwriter feststellen. Zudem sollten klare Vertragsbedingungen angeboten werden, die Professionalität und Transparenz widerspiegeln.

Was sind häufige Fehler bei der Suche nach einem Ghostwriter?

Zu den häufigsten Fehlern zählen das Vertrauen in unrealistisch niedrige Preise, die fehlende Überprüfung der Qualifikationen, die Zusammenarbeit ohne schriftlichen Vertrag und das blinde Vertrauen in Online-Plattformen.

Wie finde ich einen guten Schreibcoach?

Suchen Sie nach Coaches mit guten Referenzen und konkreten Erfolgen. Empfehlen Sie sich durch Netzwerke oder durch akademische und professionelle Organisationen wie die „Allianz deutscher Autoren“.

Ist es unethisch, einen Ghostwriter zu verwenden?

Nein, Ghostwriting ist eine weit verbreitete Praxis. Wichtig ist es, eine offene und ehrliche Beziehung mit Ihrem Ghostwriter zu pflegen und sicherzustellen, dass Ihre Vision vollständig und authentisch umgesetzt wird.

Wie lange dauert es, ein Buch selbst zu schreiben?

Dies hängt von vielen Faktoren ab: Ihr Tempo, die Komplexität des Themas und ob Sie allein schreiben, mit einem Coach zusammenarbeiten oder einen Ghostwriter engagieren. Im Allgemeinen kann der Prozess einige Monate bis zu mehreren Jahren dauern.

Kann ein Schreibcoach auch bei der Veröffentlichung helfen?

Ja, viele Schreibcoaches bieten Dienstleistungen an, die über das Schreiben hinausgehen, einschließlich Hilfe bei der Veröffentlichung und Vermarktung des Buches.

Ob Sie nun selbst zur Feder greifen, einen unterstützenden Coach hinzuziehen oder sich auf die Expertise eines Ghostwriters verlassen – denken Sie daran, dass der eigentliche Wert Ihres Buches in der einzigartigen Geschichte und Perspektive liegt, die nur Sie bieten können. Ihre Stimme verdient es, gehört zu werden.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 22 Gut Bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative
    22 gut bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative
  • Was sind Ghostwriter?
    Ghostwriting in der Kultur- und Kreativwirtschaft - Eine Analyse
  • Ghostwriter im deutschen Film und Fernsehen: Eine kulturelle Analyse
    Ghostwriter im deutschen Film und Fernsehen: Eine kulturelle Analyse
  • Kazuo Ishiguro an der Stockholmer Börse während der Pressekonferenz der Schwedischen Akademie am 6. Dezember 2017.
    Die sanfte Poesie von Kazuo Ishiguro: Eine tiefgründige Betrachtung des Nobelpreisträgers und seines Schreibstils
  • Von der eigenen Kreativität leben können - Traum vieler Fotografen und Videokünstler
    100+ Geschäftsideen für Künstler und Kreative

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • 22 gut bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative
  • Ghostwriting in der Kultur- und Kreativwirtschaft - Eine Analyse
  • Ghostwriter im deutschen Film und Fernsehen: Eine kulturelle Analyse
  • Die sanfte Poesie von Kazuo Ishiguro: Eine tiefgründige Betrachtung des Nobelpreisträgers und seines Schreibstils
  • 100+ Geschäftsideen für Künstler und Kreative

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Sense of Beauty” (2023) – Farbintensives Portraitgemälde von Trayko Popov, Acryl auf Leinwand
    "Sense of Beauty” (2023) – Farbintensives Portraitgemälde von Trayko Popov, Acryl auf Leinwand
  • „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
    „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
  • "Visage sur Fond Rouge" von Pablo Picasso, handsignierte Lithographie
    "Visage sur Fond Rouge" von Pablo Picasso, handsignierte Lithographie
  • Japanischer Pop Art "Forest Koropokuru" (2020) von Takashi Murakami, limitierter Siebdruck
    Japanischer Pop Art "Forest Koropokuru" (2020) von Takashi Murakami, limitierter Siebdruck
  • Abstrakte Malerei "Terrarosso" von Brigitta Maria Kaiser
    Abstrakte Malerei "Terrarosso" von Brigitta Maria Kaiser

Aus unserem Online Shop

  • Music Is Life - Metallwanddekoration mit eleganten Notenlinien und Motto Music Is Life - Metallwanddekoration mit eleganten Notenlinien und Motto 73,95 €

    inkl. MwSt.

  • Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic) Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic) 899,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall 133,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Metall-Wandrelief "Tree" - Baum mit mehrfarbigen Blättern als Wandschmuck Metall-Wandrelief "Tree" - Baum mit mehrfarbigen Blättern als Wandschmuck 178,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Vitrine „Lumber Palace“ aus massivem Akazien-Holz, Material-Mix Vitrine „Lumber Palace“ aus massivem Akazien-Holz, Material-Mix 1.125,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Akustikbild "Madame X" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend Akustikbild "Madame X" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Gewebter Wandteppich "Mystic Woman", auf Keilrahmen gespannt Gewebter Wandteppich "Mystic Woman", auf Keilrahmen gespannt Ursprünglicher Preis war: 598,00 €598,00 €Aktueller Preis ist: 598,00 €. 478,40 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-6 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

  • DE
    • EN

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}